Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - K - Knochen ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Knochen.
— 296 —
Kommando.
knistert unter den Füssen. —
Anm. -de Seide.
Knochen, s. m. -s - ben.
— "bis auf... faul bis auf
den bis auf die - (Haut) nass
(våt inpå bara kroppen)
werden. — in... einem die - im
Leibe entzweischlagen; das liegt
mir inden —von... stark
von - sein. — Anm. Die - des
Armes; starke - haben; seine
-schonen; es ist nichts an ihm od.
er ist nichts als Haut und
Knöpfen, v. (reg. h. a.)
knäppa. — an... die
Hosenträger an die Hosen — in
... die Beine in knappe
Gamaschen geknöpft. — Über...
den Röck übereinander -. —
von... die Hosenträger von
den Hosen — Anm. Diese
Knöpfe - nicht mehr.
Knospen, v. (reg.h.)
knoppas, visa sig. — Anm. Die
Rosen -; neue Hoffnungen -.
Knoten, s. m. -s - knut;
intrig; svårighet; knop. — in
... sich einen - ins
Taschentuch machen; sie schlingt ihr
Haar in einener bindet sein
Halstuch in einen der - ist
in diesem Drama gut geschürzt;
das Schiff läuft sechs - in der
Stunde, macht mindestens 12
— in der Stunde. — Anm.
Einen - binden, knüpfen, machen,
schlagen, schlingen, schürzen;
der - ging auf; den - auflösen,
(mit dem Schwerte) zerhauen,
fig. den - lösen; da steckt der
-! der - löst sich glücklich.
Knüpfen, v. (reg. b. a.)
knyta, fastknyta, fastgöra,
binda, foga, fästa, förbinda,
förknippa, ställa i samband (an,
med). — an, für... einen an
den Galgen sein Schicksal
an das eines auderen -; nur
eine Bedingung knüpfte er an
alles; die Erwartungen, die wir
an das Erscheinen dieses
Werkes knüpften, sind ganz erfüllt
worden; an diese Frage - sich
grosse Interessen; die
Verwandtschaft knüpft mich an ihn; ich
fühle mich durch viele
Pflichten an sie geknüpft; für den
Geschichtsforscher - sich
freilich an diesen Namen
hochwichtige Begebenheiten; die
daran sich -den Erinnerungen.
— ans... den Knoten
auseinander - (entwirren) [knyta eil.
lösa upp]. — in... Geld ins
Taschentuch -; in einen Knoten
— um... ein Tuch um den
Hals -. — Anm. Ein Band,
einen Knoten, eine Halsbinde,
eine Masche -; Bande der
Freundschaft (mit j-m) -; die Bande der
Freundschaft enger (od. fester)-.
Kochen, v. (reg. h. a. d.)
koka; brusa upp; mogua,
smälta. — an... an der Sonne -;
etw. am (über dem) Feuer
-lassen. — bei... es kocht
gleich bei ihm. — in... dies
muss in seiner eigenen Brühe
-; etw. in Essig, in Wein, in
Wasser Fleisch im Topfe -;
etw. im Ofen - lassen; es kochte
in mir; das Blut kocht ihm in
den Adern; Wut, Yerdruss
-mir im Herzen. — vor... er
kocht vor Wut, vor Zorn. —
Anm. Die Milch hat gekocht,
hat eine Stunde gekocht; der
Topf kocht, fängt an zu -; die
Erbsen haben nicht genug, zu
sehr gekocht; die Suppe kocht;
das Essen kochte schon; koche
mir eine Suppe; Gemüse, Fleisch,
Fische -; Kaffee - (in
Süddeutschland: sieden); was - wir
morgen? die Sonne kocht das
Obst; der Magen kocht die
Speisen; sie kocht gut, schlecht;
sie kann (od. versteht zu) -; das
(K) - verstehen; diese Erbsen
- sich nicht weich. - sich schwer;
-des Meer.
Kohle, s.f. -n kol. — auf
... Fleisch auf od. über
glühenden -n rösten; auf
glühenden -n sitzen od. stehen, liegen,
sein od. wie auf -n sitzen (som
på nålar); feurige od. glühende
-n auf das Haupt seines
Feindes sammeln. — in... in
-verwandeln. — mit... mit -n
heizen. — über... über etw.
hinwegschlüpfen wie über
glühende -n. — wie... so schwarz
wie eine — Anm. In diesem
Lande brennt man nichts als
-n; dieses Holz gibt gute -n;
ein Korb voll -n; -n einnehmen;
die Ladung bestand aus
Steinkohlen.
Kokettieren, v. (reg. h.
d.) kokettera. — Anm. Sie
kokettiert jedem jungen Mann.
Kollationieren, v. (reg.
h. a.) kollationera. — mit...
ich werde die Abschrift mit
dem Original
Kolleg, n. -s pl.
Kollegien, kollegium, föreläsning (-)
(-skurs). — in... ins - gehen.
— Anm. Ein - belegen
(anmäla sig till...), besuchen,
hören; ein - (tiber Logik) halten..
Kollekte, /. -n kollekt,
insamling. — für... ich werde^
eine - für den Blinden
veranstalten.
Kollidieren, v. (reg. h. s.)
råka i kollision, sammanstöta.
— mit... der Dampfer
„Ge-flon" kollidierte mit dem ,,Nep~
tun", ist mit dem N. kollidiert
(aber: der Dampfer hat
kollidiert); Neigung und Pflicht
-hier miteinander; ich bin mit
dem Prahler hart kollidiert..
Kollision, f. kollision. —
wegen... ich hatte mit ihm
wegen des sonderbaren
Benehmens eine -.
Kolossal, a.f adv.
kolossalt). — Anm. -e Bildsäulen,.
Lügen; einen -en Erfolg haben;;
-e Geschäfte, Steinkohlenlager;,
der Schatten ist - gross.
Kolportieren, v. (reg,
h. a.) sprida ut. — Anm.
Nachrichten -; er hat schlechte
Gerüchte über ihn kolportiert^;
das ist die Geschichte, die
man kolportiert.
Komisch, a. komisk. —
von... ich finde es - von
Ihnen, dass... — Anm. Das -e
Fach; -e Oper, Rolle, -er Stil;:;
-er Einfall, -e Handlung,
Geschichte; er ist sehr -; es war
wirklich zu...
Kommandieren, v. (reg.,
h. a.) kommendera, föra befäl
(öfver). — zu... ins Regiment
zur Dienstleistung
kommandiert; die zum Salutschiessen»
kommandierte Mannschaft; zur
Attacke -; einen zu etw.-; zum
Garnisondienst -; ich bin dazu*
kommandiert. — Anm. Er
versteht gut od. geschickt zu
er hat gut - (j fr gut); er
kommandiert die ganze Familie;
ein Schiff -; -der General; der
-de General des zweiten
Armeekorps.
Kommando, s. n. -s (-}
-s kommando, befäl; (trupp)
kommenderiug. — auf... auf
ein besonderes - entsenden. —
bei... das - beim Manöver
führen. — nach... die
Schüler turnen nach -. — unter
... unter dem - eines Obersten
(od. Obersts); er steht unter
dem - seiner Frau. — von...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>