Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - L - Lindern ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Lindern.
— 326 —
Lippe,
— unter... wir lagen
unter einem Baume; unter der
Erde unter Schloss uud
Riegel (inom lås och horn) -. —
von... das Dorf liegt zwei
Meilen von der Stadt; diese Orte
- weit voneinander; er liegt
(krank) von (han är
sängliggande till följd af) den grossen
Anstrengungen; das Landgut
liegt eine Meile von der Stadt.
- vor... es liegt ein Garten
vor dem Hause; vor uns lag
das Meer; das liegt klar vor
Augen (ligger i öppen dag);
was uns vor den Füssen liegt
(ligger framför oss); Ihr
Wertes vom 2. vorigen Monats liegt
vor uns; mit dem Heere vor
einer Stadt -; vor Anker —
zu... zu Bette -; besiegt zu
od. am Boden -; zu j-s Füssen,
einem zu Füssen -; zum Schusse
fertig -. — Anm. Wo jetzt
Por-tici gelegen ist (ligger), hat
früher Herkulaneum gelegen;
ausgestreckt, wie hingegossen
- (utsträckt i en intagande
ställning); bequem, hart -; das
Geld liegt bereit; erschlagen,
tot -; ich habe weich, hart gele- ’
gen; begraben -, gefangen -: da
liegt der Hund begraben; der
Stein liegt gut, fest; müssig,
ruhig -; es liegt nahe, dass...; das
liegt uns näher; der Schnee
liegt hier tief; der Acker liegt
unbestellt od. brach; es lag
alles voll Toter od. voll von
Toten; der Tisch liegt voller
Bücher; er hat die Hängematte
entzwei gelegen (legat sönder);
ich habe drei Monate krank
gelegen; ich habe mir den
Riik-ken wund gelegen; der Kranke
hat sich wund gelegen (fått
liggsår); Fleisch, aas zu lange
gelegen hat; der Gedanke liegt
mir fern; nichts liegt mir
ferner als die Meinung, dass...;
wie liegt (förhåller sig) die
Sache? so wie die Sachen -;
nehmt die Sache, wie sie liegt;
die Sachen - (förhållandena
äro) nicht mehr so, nicht
besser wie vordem...; wie die
Sachen heute -, bedarf es...; eine
tiefer -de Bedeutung; das Tuch
liegt zwei Ellen breit; es liegt
alles (allt ligger nere); Handel
und Wandel liegt (danieder);
so lag ich (aus) und so führt’
ich meine Kling-ej die Karte
liegt; dieser Ort bleibt links - j
(ligger till vänster om oss);
-gebliebene Ware; Geld, Wein
-haben; er liess mich links
-(han låtsade ej se mig); einen
Prozess - lassen (afstå.ifrån...);
ein Dorf links - lassen (lämna
... till vänster); lassen Sie das
etw. offen - lassen; etw.
ruhig - lassen; er lässt nichts
umher -; die Mispeln - sich
reif; das (L) - wird ihm
beschwerlich.
Lindern, v. (reg. h. a.)
lindra, — durch... durch die
Arznei wurden meine
Schmerzen gelindert. — Anm. Den
Schmerz, Kummer -; die Tränen
- mir den Schmerz, die Trauer;
der -de Balsam; -des Mittel.
Linderung, s. /. -en
lindring. — durch... durch
Seufzen findet man - seines
Schmerzes. — von... von ihm nur
erwarte ich - meiner Qualen.
- Anm. Ich fühle, spüre einige
-; - gewähren; die Arznei hat
mir keine - gebracht.
Linie, s.f. -n linje. — auf
... du schreibst nicht auf,
sondern unter der (die) -; auf -n
schreiben; er zog parallele -n
auf der Tafel; sich auf gleiche
- (ijämbredd) mit einem
stellen. — aus... aus der -
heraustreten (= die gerade -
stören). — in... in einer -
stehen; in gerader - stehend; in
erster - stehen; in gerader
-von einem abstammen; in
weiblicher -; in zwei -n aufstellen;
in einer - aufstellen; in eine
-bringen mit..,; Ihre Heilung
danken Sie in erster - (i
främsta rummet) Ihrem gesunden
Blute; in erster - denke ich
daran...; auf dem Felde der
Wissenschaft in erster -
stehen; das Buch will in erster
-die Geschichte der deutschen
Dichtung erzählen. — nach...
Bäume nach der - pflanzen. —
Anm. -n ziehen; - halten
(skrifva radrätt); zwei sich
schneidende -n; die feindliche -
durchbrechen.
Link, a. vänster. —in... in
der (L) -en (i v. handen) hielt er
ein Messer.—nach... nach der
(L) -en gewendet. — von...
von der (L) -en zur Rechten
schreiben. — zu... zur (L) -en,
-er Hand, -s, auf der -en Seite
g-ehenj zur (L>) -en (till
vänster) od. zur -en Haud, -er
Hand, an der -en Seite sind
Weinberge, zur Rechten Felder
und Wiesen; zu meiner (L) -en;
zur (L) -en (Opposition)
gehören; von der (L) -en zur
Rechten schreiben. — Anm. -er
Fuss; -e Hand; sich -er Hand
wenden; -e Seite; die auf dem
-en Ufer liegenden Stadtteile;
-er Flügel; Sie sind wohl heute
mit dem -en Beine zuerst
aufgestanden; eine
Parteiversammlung der äussersten (L) -en;
sich eine Frau zur -en Hand
(an die -e H.) antrauen lassen.
Linkisch, a. tafatt,
drum-lig(t), klumpig(t). — bei...
er benahm sich dabei -. —
Anm. -es Benehmen od. Wesen;
-er junger Bursch; -er Mensch;
er benimmt sich sehr -; -
erscheinen, gehen.
Links, adv. (till) vänster.
— nach... der Weg geht dann
nach - (hin) [åt vänster]. —
um.. - um! —von... - vom
Zuschauer; die Stadt liegt
-vom Wege (des W.); die Salve
kam von — Anm. Sie sind
-, weit - (ni misstar er, m. e,
mycket); er ist nicht - (dum)
ungebr.] - ausbiegeu, fahren
od. gehen; sich - umdrehen;
-schreiben (med vänster hand);
nicht wissen, was - und rechts
ist; das (L) - nicht vom Rechts,
-und rechts nicht unterscheiden
können; sich sehr -
ausdrük-ken selten] etw. - nehmen
selten: sie nehmen sich so
ungeschickt und - (vanl. linkisch)
dabei; einen Mantel - anziehen
(vända ut o. in på...); das
Rechts und (L-) = höger och
vänster.
Lippe, s. f. -n läpp. —
an... kaum hatte er das Glas
an die -n gesetzt, als...; (vor
Wut) an der - nagen. — auf
... ich musste mir (mich) auf
die -n beissen; mit einer
Drohung auf den -n; er drückte
ihr einen Kuss auf die vollen
-n; das hat mir auf den -n
geschwebt. — über... das soll
nicht über meine -n kommen;
es kam keine Klage über
seine -n; es soll kein Wort über
meine -n kommen; er konnte
kein Wort tiber die -n bringen;
so etwas kommt nicht über
meine -n. — Anm. (Schmollend)
die -n hängen lassen (häng-a
läpp); (trotzig) die -n aufwer-
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>