Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - N - Nachten ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Nachten.
— 862 —
Nachweisen.
tag voriger Woche; in der
-vom Dienstag zum Mittwoch; in
der - vom 17. auf den (od.
zum) 18. Februar 1842. — vor
... vor - heimkehren: es wird
-vor meinen Blicken (Augen). —
zu... zu - essen od. speisen
(su-pera, ata kvällsvard); wann
essen Sie zu -? — Anm. Der
Kranke hat eine unruhige
-gehabt; was ffir eine
erbärmliche - hatte ich! er hatte eine
schlaflose er bat viele Nächte
lang gewacht; ich habe die
-od. diese heute (n) -, die
letzte (die) vorige - nicht
geschlafen; ich werde
hoffentlich die - od. diese heute
(n) - besser schlafen; ich bin
gestern (n) Sonntag (n)
-erst um drei Uhr zu Bett
gekommen; ich wollte schon
Dienstag abend hier sein, kam aber
erst Dienstag (n) - (od. D. -s,
D. in der -); ich komme jede
- so spät zu Bett; ich kann -s
od. nachts (om eil. på natten,
om nätterna, nattetid) nicht
schlafen; wenn er -s (od. n.)
spät nach Hause kam; -s (od.
n.) zwei Uhr; bis 2 Uhr -s (od.
n.); -s (od. n.) auf Raub
ausgehen; wir gingen erst spät -s
(od. n. -s) auseinander
(skildes åt...); einmal des -s od.
in der -; eines -s gin? ich...;
finstere, dunkle, helle -; die
-war hell; es ist, wird -; es
wird ganz -; gute -! einem gute
- wünschen, sagen; dem Leben
gute - sagen; die ganze -; die
liebe, lange -; im Lauf einer
einzigen -; eine ganze -
schlaflos zubringen; das soll mir
keine schlaflose - machen; einem
Tag und - keine Ruhe lassen;
ein Unterschied wie Tag und
die - seiner Geburt;
Tausendundeine -; ein Märchen aus
tausendundeiner - od. aus
Tausendundeine -; die - der
Unwissenheit, der Barbarei; es
herrschte noch finstere - in ihren Köpfen.
Nachten, v. (reg. h.)
blifva mörkt eil. natt, mörkna. —
Anm. Es nachtet; mir war, als
ob es nachte.
Nachteil, s. m. -(e)s -e
nackdel, skada, förfång, men,
olägenhet. — aus... daraus
kann uns - erwachsen. — in...
im -e stehen; er befindet sich
dadurch im -; in - geraten. —
mit .. mit - verkaufen. —
ohne... wenn es nur ohne
-für mich, für meine Ehre
geschehen kann. — zu... j-m
zum -e ausschlagen; zu meinem
- erfuhr ich es zu spät; das
würde mir zu grossem -e
gereichen. — Anm. Es kann
Ihnen keinenfalls - bringen; -
erleiden; dieses Haus hat viele -e.
Nachteilig, ct., adv.
ofördelaktig^), skadlig(t),
men-lig(t). — für... was sehr
-für uns werden kann; auf eine
für ihn -e Art; ohne -e Folgen
für unseren Platz; die
Erkundigungen lauten sehr - für ihn.
— Anm. -es Gerücht; sich in
einem -en Lichte zeigen; das
wäre dem Kranken (für den
K.) höchst -; dieser
Aufenthalt (dröjsmål) ist mir sehr
-gewesen; es war seiner
Gesundheit -; dem guten Rufe -;
die Nachricht wirkte sehr
-auf unseren Markt; auf die
Gesundheit - einwirken; j-n
-beeinflussen; - tiber j-n od. etw.
sprechen.
Nachtlager, s. n. -s
-nattläger, nattkvarter,
natthärbärge. — für... 8 Mark
für das - bezahlen. — Anm.
Einem ein - besorgen, bereiten;
ein schlechtes - haben; sein
-aufschlagen.
Nächtlich, a. nattlig. —
Anm. -e Zusammenkunft,
Begegnung, Erscheinung; -er
Überfall; das -e Dunkel; bei -er
Weile od. bei -er Zeit
(nattetid); das -e Paris (P. nattetid).
Nachtoben, v. (reg. skb.
h.) fortfara att dåna. — Anm.
Der Sturm tobt noch nach.
Nachtquartier, n.
nattkvarter. — in... als sie spät
abends ins - kamen. — Anm.
Hier können Herren - erhalten!
Nachtragen, v. (oreg. skb.
h. a. d.) bära efter; tillägga,
efteråt, införa. — in... einen
Posten in eine Rechnung -; wir
werden morgen das übrige (in
der Zeitung) fehlende
Wörter im Wörterbuch -. — Anm.
Du kannst ihm das Paket
-(bära p. efter h.); j-m eine
Beleidigung - (hysa agg...); er hat
es mir stets nachgetragen, dass
... (har aldrig kunnat förlåta
mig att...); es einem nicht
-(ej bära agg till ngn); einem
abgelegte Kleider - (slita ngns...).
Nachträglich, a., adv. yt-
terligare; sedermera, senare. —
Anm. -e Angabe; wir haben
Ihnen - 100 Mark gutgeschrieben;
es wird noch - bemerkt, dass...
Nachtreiben, v. (oreg.
skb. h. a. d.) drifva efter. —
Aum. Man trieb dem Schäfer
einige Schafe nach.
Nachtreten, v. (oreg. skb.
s. d.) följa eil. gå efter, (bild.)
träda eil. gå i (ngns) fotspår.
— Anm. Einem -.
Nachtrinken, v. (oreg.
skb. h. d.) dricka (efter). —
auf... Wasser auf eine Arznei
— Anm. Einem -.
Nachtun, v. (oreg. skb. h.
a. d.) göra efter. — Anm, Das
musst du deinem Kameraden -;
es einem - wollen.
Nachwachsen, v. (oreg.
skb. s. d.) växa upp, växa till
igen, växa i fatt. — Anm. Es
wachsen ihm andere (Zähne)
nach; der Bruder ist dir schnell
nachgewachsen; das Gras wird
bald wieder -; das -de
Geschlecht.
Nachwehen, s. n. pl.
efter-känningfar), eftersläng(ar). —
von... - von der gestrigen
Nacht verspüren (ha e. af...).
— Anm. Die - einer noch
nicht ausgeheilten Wunde.
Nachweinen, v. (reg. skb.
h. a. d.) gråta efter. — Anm. Sie
weinte ihm bittere Tränen nach.
Nachweis, s. m. på visning;
antydan, upplysning, uppgift,
bevis. — über... genauen
-über den Zustand des
Geschäftes, über Einnahmen und
Ausgaben geben; den - liefern, dass
...; er versprach 10 Prozent
der Einnahmen für den - eines
vorteilhaften Erwerbes.
Nachweisen, v. (oreg.
skb. h. a. d.) visa, påvisa,
påpeka, anvisa, hänvisa, uppvisa,
upplysa, bevisa, ådagalägga*
— als... einen Anspruch als
berechtigt -; diese Geschichte,
obgleich (sie von ihm) als
Märchen nachgewiesen (worden ist),
hat ihm doch sehr geschadet.
— an... wie er an Beispielen
nachweist. — durch. . seine
Ausgaben durch Belege -. —
zu... zu seiner Rechtfertigung
dass... — Anm. Einem (in
der Rechnung) Irrtümer -;
einem ein Plagiat, ein
Verbrechen -; eine Wohnung, einen
Dienstbotens ein Amt -; j-m
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>