- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
406

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - R - Rausch ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Rausch.

- 406 —

Rechnung.

man raunt sich diese
Neuigkeit in die Ohren.

Raiisch, s. m. -es -e‡ rus.

— in... er hat es im -e
gesagt; im -e zanksüchtig
(heiter, zärtlich, traurig) werden;
sich im -e sehr gutmütig
zeigen; er ist in einem
beständigen -e. — Anm. Einen -
haben (vara rusig), bekommen;
er hatte einen kleinen einen
ziemlichen -; sich einen ein
Räuschchen (an-)trinken;
seinen - ausschlafen, verschlafen
(sofva r. af sig); einem den
-vertreiben; - der Liebe; - des
Ehrgeizes.

Rauschen, v. (reg. h. s.)
rusa, brusa, dåna, bullra; frasa.

— durch... er rauschte durch
(od. in) die Saiten; die Dame
ist durch den Saal gerauscht;
sie kam durch den Saal
gerauscht; der Wind hat durch
den Wald gerauscht. — in...
in der Tiefe rauscht ein
Bergstrom; er sagt, der Sturm
rausche in den Wipfeln der
Bäume. — zu... sie rauschte
zur Tür hinaus. — Anm. Der
Wasserfall rauscht; man hört
den Regen -; Winde, Stürme,
Wogen (od. Wellen), Meere -;
jedes -de (prasslande) Blatt;
-der Beifall; -de Freude,
Vergnügungen; -des Lachen; (R)
-der Wellen.

Räuspern, v. (reg. h.);
sich -, harkla. — Anm. Er
räusperte sich, ehe er anfing
zu sprechen.

Realisieren, v. (reg. h. a.)
realisera, förverkliga, sälja. —
Anm. Wir hoffen, dass der von
uns ausgesprochene Wunsch
sich zu unserer Zufriedenheit

— werde; die Hoffnung auf (a.)...
hat sich leider noch nicht
realisiert; Ballen, Papiere -.

Rebellieren, v. (reg. h.)
göra uppror, vägra åtlyda. —
gegen... er rebellierte
gegen seinen Vorgesetzten,
gegen den Befehl.

Rebellisch, a. upprorisk,
som vägrar åtlyda. — gegen
... er ist - gegen ihn, die
Regierung od. alle Gesetze.

Rechenschaft, s. f.
räkenskap, redogörelse. — für...
dafür zur - gezogen werden
(ställas till rätta därför). —
über... Sie müssen mir - über
die Auslagen geben; er gibt

keine - darüber, weshalb ..—
von... - von einem (über etw.)
fordern, verlangen; wir werden

- von unserem Verhalten
ablegen (od. geben). — zu... wir
werden ihn darüber, wegen der
Sache zur - ziehen; einen zur

- für etw. fordern, ziehen. —
Anm. Ich suche mir - zu
geben; ich will mich nicht der
-(Verantwortlichkeit) entziehen.

Rechnen, v. (reg. h. a.)
räkna, beräkna, hänföra. —
als... ich rechne es ihm als
(zum) Verdienst. — an... an
einer Aufgabe -; an den
Fingern her-. — auf... (etw.)
auf der Tafel, auf Papier -;
wir - auf jeden ein halb Pfd
Fleisch; rechne dabei nicht auf
mich; wir - aufeinander (od,
wir - einer auf den andern);

- Sie auf meine Dankbarkeit;
auf seinen Beistand darf ich in
dieser Sache nicht -;
zuversichtlich auf Erfolg -; rechne
ich (auf) einen zweistündigen
(två timmars) Aufenthalt, so
können wir doch um acht Uhr
zurück sein; darauf -, dass...,
zu...; er rechnet darauf, sie
mit sich zu nehmen; darauf
-Sie nicht; ich habe bestimmt
darauf gerechnet; darauf hat
sie gerechnet (det har hon
gjort sig räkning på). — für
... das rechne ich für nichts;
einen, etw. für verloren -; zwei
Dinge (für) gleich -. —
gegen ... gegeneinander -. —
in... etw. im Buch, im
(seltener: aus dem) Kopfe -; ein
Jahr ins andere gerechnet; eins
ins andere - (taga medeltalet);
eins ins andere gerechnet (i
medeltal); alles in allem
gerechnet. — mit... mit
Brüchen, Buchstaben -; das
(R)-mit ganzen Zahlen; die
Aufgabe lässt sich leichter mit
Logarithmen -; die Flasche
Wein kommt, den Transport
nicht (mit)gerechnet (od. den
Tr. ungerechnet) auf vier
Mark. — nach... etw. nach
der Kettenregel -; nach
Jahren -. — unter... ich rechne
mich unter die gebildeten
Menschen. — von... von einem
gewissen Zeiträume an -; man
rechnet von hier nach B. zwei
Meilen. — zu... eins zum
andern -; einen zu der Klasse
der Pedanten -; er rechnet mich

zu seiner Familie; man rechnet
ihn zu den (od. unter die)
guten Autoren; einen zu den
Verlornen -; einige - Island zu
Amerika, andre zu Europa; ich
rechne mir Ihre Freundschaft
zur Ehre; ich rechne es mir
zur Ehre, mit Ihren Aufträgen
betraut worden zu sein; - (od.
halten) Sie das seinem Schmerze
zu gute (förlåt honom det för
... skull). — Anm. - können;
ein Exempel -; er rechnet sehr
schnell, gewandt, genau,
sicher; du hast richtig, falsch
gerechnet; zahlen Sie mir nur
das Kapital, ich will die
Binzen gar nicht -; Rabatt -;
-, wie teuer das Pfund kommt,
wieviel die Zinsen betragen,
wann das Kapital fällig ist;
wie hoch - Sie die Mark? es
sind hoch, gut, niedrig
gerechnet zwei Meilen; wenn ich es
hoch rechne; wir -, dass jeder
ein Pfund isst od. auf jeden
ein Pfund; ohne meine Mühe
zu -...; nicht zu -, dass...;
wenn ich es hoch rechne...;
man rechnet (schätzt) seinen
Verlust so und so hoch;
drei-ssig Stück(e), die vier Stück (e)
nicht gerechnet, welche...; es
sind hoch od. gut (schlecht
od. niedrig) gerechnet 2
Meilen; kaufmännisches (R) -.

Rechnung, s. f. -en
räkning, beräkning, räkenskap;
tal. — auf... auf - kaufen;
auf der - stehen einige Posten,
die ich nicht erhalten habe,
andre fehlen darauf; etw. auf
die vorjährige - abzahlen; das
Abgezahlte auf (od. von) der
-abschreiben; auf j-ds - setzen;
etw. auf seine - nehmen;
einem etw. auf die - setzen,
schieben; auf j-ds - geschoben
werden; auf (od. für) Ihre
-und Gefahr; auf feste - liefern;
einen Posten auf neue -
setzen; schreiben Sie dies auf
meine -; das geht auf seine -;
dabei komme ich nicht auf
meine - (därpå förlorar jag);
sich sichere - auf eine
Erbschaft machen; machen Sie sich
keine - darauf (gör ej r.
därpå, räkna eil. lita ej därpå).
— bei... Ihre offene - bei mir;
eine grosse - beim
Buchhändler haben; ich bin überzeugt,
dass Sie bei diesem Geschäft
Ihre - linden werden; dabei

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Fri Oct 18 17:53:54 2024 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0414.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free