Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - R - Rechten ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Rechten.
— 408 -
Rede.
soeben sagten; darin kann ich
dir nicht (r) - geben; mit
seiner Ansicht im -e sein; in
(aller) Form -ens (i laga form);
im Wege -ens (på laglig väg)
wurde er verurteilt. — mit...
mit welchem -e? mit welchem
-e fordern Sie das? mit
vollem -e etw. besitzen; mit dem
-e des Rückkaufs; mit um so
grösserem -e; er tadelt ihn
mit (gutem) -; mit - oder
Unrecht. — nach... nach
(enligt) Gesetz und -; einen nach
- und Gesetz verurteilen; nach
dem nach dem römischen -;
nach deutschem -. — wider
... das ist wider alles —
über... - über Leben und Tod.
- von... von -s wegen (om
det vore rätt = wenn es nach
der Gerechtigkeit ginge) sollte
er ins Gefängnis kommen. —
zu... das - zur Krone war
nicht erblich; - zur Klage; j-m
ein - zu etw. geben; das
besteht zu - (det har laglig
giltighet); zu - bestehendes
Gesetz (ännu gällande 1.); dazu
hast du kein -; zu seinem -e
gelangen. — Anm. Die -e der
Freundschaft; das ist mein -;
ich verlange nichts als mein -;
dein - muss dir werden (du
mäste få rättvisa); er hat
-bekommen (han vann [-[processen]);-] {+[proces-
sen]);+} dafür sorgen, dass
jemand sein - bekommt; kein
-bekommen (förlora [processen]);
das - des Stärkern; Macht geht
vor -; wer gibt Ihnen das
-hier einzutreten? das - haben,
zu...; er hat kein -, es zu tun;
ich werde mein - zu behaupten
wissen; jedem sein -
angedei-hen (od. widerfahren) lassen;
einem Gnade für - widerfahren
lassen; das ist -ens
(rättsen-ligt); was -ens ist (hvad rätt
är); das war ihm -ens selten;
das ist hierzulande-(ens); den
Weg -ens betreten od.
einschlagen; - muss (doch) - bleiben;
- sprechen (skipa rätt); das
alte -; das -, die -e studieren;
Student der -e; Doktor beider
-e; bürgerliches, geistliches,
geschriebenes, römisches -;
-der Natur; sich selbst (sein)
-verschaffen; ich werde mir
-verschaffen; das - verdrehen;
einem das - versagen.
(Märk „recht" med liten
bokstaf i följ. ex.). Habe ich - oder
habe ich unrecht? wer von
beiden hat -? du hast -; er
will immer - hahen (od.
behalten); sie könnten doch wohl
- haben; da haben Sie auch -;
Sie haben schon aber...;
vollständig - haben; du hast
nicht -. aber ich will dir
-lassen; du hast sehr ihm
nicht zu trauen (od. dass (od.
wenn) du ihm nicht traust);
er hatte (darin) dass er Ihr
Wort bezweifelte; der Stärkere
hat immer -.
Rechten, (reg. h.)
pro-cessa, tvista. — mit... ich
will nicht mit dir -; ich will mit
ihm nicht über (um) den Preis,
über das Geld —um... um
den Vorzug -.
Rechtfertigen, v. (reg.
oskb. h. a.) rättfärdiga,
försvara, berättiga. — durch...
eine solche Massregel ist durch
nichts gerechtfertigt. — mit
... ich rechtfertigte mich mit
der Bemerkung, dass... — vor
... um sich vor ihr zu —
wegen... sich bei einem
wegen etw. -; er hat sich wegen
des ihm angeschuldigten
Verbrechens gerechtfertigt (od....
in bezug auf das...). — Anm.
Die od. j-ds Erwartung -; sein
Betragen ist nicht zu -; ich
fühle mich nicht in der Lage,
dies Vertrauen zu -; die
Trunkenheit rechtfertigt ein
Verbrechen nicht; er sucht diese
Tatsache zu -; nichts würde
eine solche Massregel -; aus
diesen Gründen halte ich die
Scheidung für völlig
gerechtfertigt; der Verdacht war nicht
gerechtfertigt.
Rechtfertigung, s. f.
rättfärdigande, försvar. — zu
... zu seiner (eigenen) -
sprechen; zur - ihrer Haltung,
unserer Bitte. — Anm. Falls es
noch einer - unserer
Handlungsweise bedürfte.
Rechtlich, a., adv.
rättsinnig, redbar; rättslig(t),
juridiskt), laglig(t). — Anm. -er
Mann, Erbe; -e Frau; -er
Beistand (vanl. Rechtsbeistand);
-e Gültigkeit; - verfahren; wir
sind gewohnt, streng - zu
handeln.
Rechtlos, a. rättslös. —
gegen... ich bin - gegen ihn.
Rechtmässig, a.
rättmätig, berättigad. — Anm. -er
Besitzer; -er Besitz; -e
Forderung, Entschuldigung; wenn
Sie -e Ansprüche zu haben
vermeinen.
Rechtmässigkeit, s. f.
rättmätighet. — Anm. Wir
erkennen die - Ihrer Forderung.
Rechts, adv. tili eil. åt
höger, på högra sidan. — vom
... nach... sie schreiben von
-nach links. — Anm. - und
links; sich - halten; wenn Sie
- wollen, will er links.
Rechtschaffen, adv»
rättsinnig(t), redlig(t),
red-bar(t), duktig(t), ordentligt. —
Anm. - sein; er hat sich stets«
als ein -er Mann gezeigt; er hat
etwas (R)-es gelernt (gjort
vackra framsteg); - leben; - an
einem handeln; er ist -
häss-lich, hungrig; er plagt sich
Rechtzeitig, a., adv. (som
sker) i rätt tid. — Anm. -e
Kündigung (uppsägning); ich
habe Sie - davon
benachrichtigt; - zum Zuge kommen,
Recken, v. (reg. h. a.)
(ut)-sträcka. —nach... das Pferd
reckt den Hals nach dem Hafer.
Rede, s. f. -n tal,
yttrande; rykte, prat; ansvar, svar(s),
räkenskap. —an ., eine - ans
Volk halten; ich erkenne ihn
au der -; sich nicht an die -n
der Leute kehren. — auf...
die - fiel (od. kam) auf
deinen Vater; es kam hernach die
-auf deinen Gesang;
gelegentlich, wenn einmal die - darauf
kommt; die - auf etw. bringen;
einem Red’ und Antwort auf"
etw. geben. —aus... aus der
- fallen. — hei... er
bleibt-nicht bei einerlei - (har två
tuugor i en mun); wie soll man
bei solchen -n nicht lachen?
-bei einem Begräbnis. — für
... die -n im Parlament für
und gegen den Antrag. —
gegen... die -n des
Demosthenes gegen Philipp. — in... ein
ehrlicher Mensch kommt oft
unschuldig in die - (vanl.: ins
Gerede); entschuldigen Sie, dass
ich Ihnen in die - falle und
vergessen Sie Ihre - nicht; die
in - stehende (ifrågavarande)»
Sache; das in - stehende Haus;
in gewöhnlicher -; in
gehobener - (i högre stil); in
gebundener -; in der - des Volks,,
des gemeinen Lebens; in (all)-
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>