Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - R - Rufen ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Rufen.
— 424 —
Ruhe.
in... drei -e in das Horn
sto-ssen; in gutem (schlechtem) -e
stehen; in hohem -e stehen;
diese Art Schriften standen
sonst nicht im besten in
üblem - stehende Frau; im
-der Gastfreundschaft, des
Geizes, des Edelmuts, der
Heiligkeit stehen; in dem -e eines
Gauners stehen (ha rykte om
sig att Tara...); in dem-e
stehen, als ob man ..; einen in
den - bringen, dass (od. als ob)
er geizig sei (od. geizig zu
sein); in üblem -e stehen wie
ein falscher Groschen; einen
od. etw. in guten od. in Übeln
- bringen; einen, etw. in
-bringen (göra att ngn, ngt
kommer i ropet, göra ngn, ngt
bekant ell. berömd, berömdt); in
- kommen; wer einmal in
gutem -e steht, verliert ihn nicht
so leicht; diese Übersetzung
steht in gutem -e bei .. —
nach... der junge Professor
hat einen - nach Berlin
erhalten (kallats till p. i B.)
und angenommen. — von...
Schriftsteller von -; Künstler
von grossem —an... -zum
Anlocken der Yögel; wenn der
- zum Aufbruche ertönt,
müssen die Soldaten marschfertig
sein. — Anm. -e der Freude;
es erklingt der - (stöt) der
Trompete; dem - der Ehre
folgen; er hat einen - als
Professor nach Prag bekommen,
erhalten; es geht der -, dass
er tot sei selten; j-ds
guten - beeinträchtigen; dem
-j-ds einen Stoss geben; seinen
guten - eingebüsst haben; ihr
- ist makellos; der - dieses
Mädchens hat sehr gelitten;
schlechter - klebt lange an;
einen guten, Übeln od.
schlechten - haben; weitverbreiteter
er hat - bekommen; den
-eines ehrlichen Mannes
gemessen; er ist besser als sein
-; er hat sich als Dichter
einen gewissen - erworben; ein
Frauenzimmer zweifelhaften -s.
Rufen, v. (oreg. h. a. d.)
ropa, kalla, kalla på, framropa.
- au., die Wache an die
Gewehre -; einen an j-ds
Sterbebett —hei... einen beim,
bei seinem Namen -; einen
beiseite (afsides) — in... die
Glocke ruft die Gläubigen in
die Kirche; er rief ihm ins I
Ohr, dass...; die Wache ins
Gewehr -; ins Dasein - (kalla
till lif); ins Leben - (väcka
till lif, anlägga, framkalla);
einen wieder ins Leben -
(återkalla ell. återuppväcka ngn till
lif); einem etw. ins
Gedächtnis - (påminna ngn om ngt).
— mit... mit voller Stimme
-. — nach... nach einem -;
sie hatte mich durch eine
telegraphische Depesche nach
Berlin gerufen. — um .. um
Hilfe -. — von... einen von
(od. aus) einem Orte (fort) -.
— zu... zu Gott -; Glocke,
die zur Kirche ruft; der
Präsident ruft den Redner zur
Ordnung; zu Tische -; zu den
Waffen -; einen zu Hilfe -; er
rief mich zu sich; Gott hat ihn
zu sich gerufen; es wurde ein
Arzt zur Stelle gerufen. —
Anm. Diebe! Feuer! -; wer ruft
mich? rufe mir den Bedienten;
den Krieger ruft die Trommel;
der Kuckuck ruft; den Arzt
-lassen; rufe mich, wenn ich
nötig sein sollte; er liess mich
-;’ er hat mich gerufen; die
Stunde ruft mich; das
Publikum hat ihn wiederholt
gerufen; er kam wie gerufen (som
vore han efterskickad); er hörte
im Traum ihn (den Freund) -;
er hörte im Traum sich -;
Hilfe -.
Rufweite, /. hörhåll. —
in... kein Mensch in -.
Rüge, 8. f. -n klander,
tillrättavisning. — für... er hat
ihm eine - für seine od.
wegen seiner Faulheit erteilt. —
mit... das Buch wurde von
der Kritik mit strenger -
besprochen. — Anm. Öffentliche
-; eine - bekommen; das
verdient eine strenge, scharfe,
ernstliche -; er erteilte ihm
eine ernste -; ich habe mir
eine - zugezogen.
Rügen, v. (reg. h. a.)
förebrå, klandra, tadla. — an
... ich habe manches an dem
Lehrling zu -; ich habe diesen
Fehler schon oft an dir ge^
rügt. — Anm. Scharf -; die
Fehler in einem Werke -; j-ds
Vorwitz -; er hat immer etwas
zu -; solche Kleinigkeiten rüge
ich gar nicht; der Fehler
verdient kaum gerügt zu werden;
das nUisst ihr nicht ungerügt
lassen.
Ruhe, s. f. ro, hvila, fred,
frid; lugn, stillhet, uppehåll.
- aus... er ist nicht (leicht)
aus seiner - zu bringen; nicht
aus seiner - kommen (vara
lugn); lass dich nicht aus od.
in deiner - stören! — für...
wo finde ich - für mein Herz?
- in... in - sein, bleiben;
lassen Sie mich in -; lasst mich
in -! das machen wir später in
aller -; in süsser - leben; man
kann keine Zeile in -
schreiben; in - und Frieden leben;
- im Grabe finden; die - in
einem Staate wiederherstellen;
die Maschine wurde in -
gesetzt. — mit... seinem
Schicksal mit - entgegensehen; etw.
mit (od. in) mit der
grö-ssten -, mit völliger -
überlegen; damit lass mich in -!
lass mich mit deinen
Geschichten in -! — nach... ich sehne
mich sehr nach (der) -. —
ohne... ohne - und Rast,
ohne Rast und -. — von...
- von den Schmerzen; - von
(od. nach) der Arbeit.—vor
... einem - vor einem geben;
ich habe, man hat keine - vor
ihm, vor der Bettelei, vor den
Schmerzen; einem od. sich
-vor einem od. etw. verschaffen;
- vor den andrängenden
Feinden, vor den Gewissensbissen
suchen; keine - davor haben,
finden. —zu... zur - (zu Bett,
schlafen) gehen; sich zur
-verfügen, begeben, legen; zur
ewigen - eingehen; nun sind
die wackeren Bergleute zur
letzten - bestattet; sie war zur
- bestattet worden; die
Kinder werden zur - (ins Bett)
gebracht; zur - kommen; sich
zur - setzen (slå sig i ro). —
Anm. - des Körpers, Geistes,
Gemüts; die - einer kleinen
Stadt, des Landlebens, der
Dorfbewohner, der Nacht, des
Schlafs, des Todes, des Grabes,
des Winters; nächtliche, süsse
-; unerschütterliche - der Seele;
die - des Gewissens; der -
bedürfen; das Bedürfnis der -;
-(od. der -) geniessen od.
pflegen; sich der - hingeben; ein
Störer der öffentlichen -; die
- lieben; die - einer Familie,
des Staats od. die öffentliche
- stören; die -, den Frieden
im Staate wiederherstellen;
j-ds - erschüttern; einem die -
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>