- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
453

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - S - Schmeichelei ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Schmeichelei.

— 453 -

Schmerzen.

man aufhören; bei dem bleiben,
was einem am besten schmeckt;
die Arbeit schmeckt ihm nicht;
er lässt es sich recht gut

Haben Sie den Knoblauch an
dieser Suppe geschmeckt? ich
kann es nicht -; einen nicht
-(leiden) können; die Freuden
des Lebens

Schmeichelei, s. f. -en
smicker. — an... einem
plumpe -en an den Hals werfen. —
ans... aus — durch...
durch -en anlocken, betrügen;
j-n durch - zu etw. bewegen
od. beschwatzen. — Anm.
Grobe, plumpe, feine -; die
-hassen; betrügliche,
abgeschmackte -en; einem Mädchen
-en sagen; einander -en sagen;
er hatte ihr ein paar -en
gesagt.

Schmeichelhaft, a., adv.

smickrande. — für... das ist
sehr - für um; so - es ja auch
für mich ist. — über... er
hat sich sehr - über meine
Arbeit geäussert. — von...
- von einem sprechen. — Anm.
-e Worte, Hoffnung; -es Lob;
sein Lob, Ihr Zutrauen ist mir
-; ich erhielt dein -es
Schreiben; es wird mir sehr - sein,
wenn...; er weiss den Leuten
immer etwas (S)-es, viel (S)-es
zu sagen.

Schmeicheln, v. (reg. h.
d. a.) smeka, smickra, fägna. —
an... die Katze schmeichelte
sich vertraulich an ihn. —
ans... einem etw. aus den
Händen -. — durch... ich
fühle mich durch deinen
Besuch, durch sein Lob sehr
geschmeichelt; er würde sich
durch diese Bezeichnung nicht
geschmeichelt fühlen; er fühlte
sich geschmeichelt durch
den Auftrag. — in... sie ist
in dem Bilde sehr
geschmeichelt; das schmeichelt sich
einem ins Ohr od. Herz. — mit
ich schmeichle mir mit der
Hoffnung, mit der Erwartung,
dass...; sich mit eitlen
Hoffnungen -; sich mit einem
glücklichen Erfoige -; mit einer
Aussicht -. — über... ich fühle
mich über diese
Aufmerksamkeit sehr geschmeichelt.—von
... es wird ihm von manchen
geschmeichelt (han smickras af
...). — zu... einen zur
Buhe -. — Anm. Er, dieser Spie-

gel, ein solches Lob
schmeichelt; einem -; ihr schmeichelt
einander (od. einer
schmeichelt dem andern); dem Volke
-; der Maler hat ihr
geschmeichelt; das schmeichelt
seiner Eitelkeit; der Phantasie,
den Leidenschaften -.

Ich schmeichle mir, die Ehre
seiner Bekanntschaft gehabt
zu haben; ich glaube mir
dessen - zu dürfen; ich
schmeichle mir, einige Kenntnisse zu
besitzen; ich schmeichle mir, es
erreicht zu haben od. dass ich
es erreichen werde; schmeichle
ich mir nicht zu viel, wenn
ich glaube...? ich kann, ohne
mir zu -, sagen...; er
schmeichelt sich, dass man seine
Bitte bewilligen werde; es hat
mir sehr geschmeichelt, dass
...; ich bin (fühle mich od.
finde mich) geschmeichelt, von
Ihnen gemalt zu werden.

Dies Bild ist geschmeichelt;
geschmeichelte Probe; in jenem
den Sinnen -den Stile; -de
Lüftchen.

Schmeichlerisch, a. (med
bibegrepp af falskhet),
smickrande, smilande, inställsam. —
Anm. -er Mensch, -e Freunde,
Worte, -es Wesen.

Schmeissen, v. (oreg. h,
a.) slänga, kasta, vräka, slå
(till). — ans... einen aus dem
Hause -. — in... er hat ihn
ins Wasser geschmissen. —
mit... mit Steinen -; einen
mit einem Steine -; er hat mich
(üblicher: mir) mit einem Stein
an den Kopf geschmissen. —
nach... er hat den Schemel
nach mir geschmissen, — zn
... einen zu Boden -. — Anm.
Einem die Fenster entzwei -.

Schmelzen, f. (oreg. (reg.)
h. s. a. d.) smälta. — an...
der Schnee schmilzt an der
Sonne; die Butter ist am Feuer
geschmolzen; die Köchin schmolz
(selten: schmelzte) die Butter
am Feuer. — auf... Butter
auf dem Feuer - lassen; Obst,
das auf der Zunge schmilzt.

— durch... das Heer ist
durch Krankheiten sehr
geschmolzen (besser: zusammen^.).

— in... in Tränen (zer)-; der
Schnee schmilzt in der donne.

— unter... das Geld schmilzt
einem unter den Händen. —
von... die Kette war vom

Blitze geschmolzen worden. —
vor... der Schnee ist vor (von)
der grossen Wärme
geschmolzen; vor einem warmen Blick
-. — Anm. Die Sonne schmilzt
(veralt: schmelzt), schmolz den
Schnee, hat den Schnee
geschmolzen; der Schnee schmolz;
Talg, Butter -; das Metall wird
geschmolzen; geschmolzenes
Blei; geschmolzene Butter; -de
Stimme; das (S)- der Metalle,
der Erze vornehmen; das
(S)-des Schnees.

Schmerz, s. m. -es -en
smärta, ondt, plåga, sorg. —
an... ich habe -en am Fuss,
an der Hand. — anf... ich
habe -en auf der Brust. •— in
... ich fühle einen stechenden

- in meiner Band; ich
empfand (od. fühlte) einen
heftigen - in den Augen; gewaltige
-en im Leibe haben; er trägt
einen tiefen - (sorg) in der
Brust; brennender - im Finger;

- in einem Gliede haben; ich
fühle, empfinde grausame,
rasende -en im Leibe. — mit...
sie denkt mit -(en) daran; mit
tiefem -e melde ich Ihnen...;
mit -en vernehmen; einen mit
-en erwarten. — über... wir
teilen Ihren - über diesen
herben Verlust. — um... der
-um die Mutter; der - um
geliebte Tote. — vor... vor
-laut aufschreien. — zu... ich
habe zu meinem grossen -
erfahren, dass... —Anm. -
empfinden; das sind unerträgliche
-en; ein vorübergehender, ein
anhaltender, sehr heftiger,
plötzlicher, stechender -; die
Geduld erleichtert den -; die -en
der Gicht; seinen - verhalten,
verbeissen; der Tod seines
Sohnes hat ihm einen tiefen
-verursacht; die Zeit wird
seinen - mässigen; das dient nur
dazu, meinen - zu erneuen; -en
haben (ha ondt).

Schmerzen, v. (reg. h. d.
a.) smärta, göra ondt, värka..

- in... es schmerzt mich in
der Seele. — von... die Hand
schmerzt mir von diesem
Schlage. — Anm. Was schmerzt ihm?
die Wunde an der Hand, die
Hand schmerzt heftig, fängt
an heftig zu solcher
Yer-lust schmerzt (sehr); mich
(mir) schmerzt die Wunde; wie
schmerzt meine Wunde! de®-

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Fri Oct 18 17:53:54 2024 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0461.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free