Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - S - Sinnlich ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Sinnlich.
— 480 —
Sitzen.
mir stand schon immer der
-nach solchen Dingen; nach j-ds
-e handein; wenn es nach
meinem -e ginge; das ist gar nicht
nach meinem -e; das ist so
recht nach seinem -e; das ist
ein Mann nach meinem -e; je
nach (alltefter) dem -. — ohne
...das ist ohne-(und Verstand).
— von... von-en sein (vara från
sina sinnen); bist du von -en?
man muss von -en sein, um...;
bist du von -en (tokig)? von
seinen -en nichts wissen (ha
förlorat medvetandet); j-n von
-en bringen; von -en kommen.
— wider... wider od. gegen
j-ds - handeln (i strid med
ngns vilja); es geht mir wider
den - (det är mig
motbjudande), zu... — zn... wieder zu -en
kommen (återfå sans);es kommt
(fällt, steigt) mir zu -e (det
faller mig in); das steht mir
nicht zu -e, ist nicht nach
meinem -e; sich etw. zu-e (zu
Gemüte) ziehen (draga sig ngt
till minnes). — Anm,. Der
äussere, innere -; die fünf -e;
seine fünf -e haben (ha sina fem
sinnen i behåll); seine sieben -e
beisammen haben (talspr. vara
normal); das sagen mir meine
fünf -e; gerader, redlicher -;
er hatte poetischen -; der Graf
trug hohen - (hade ett ädelt
hjärta); der hohe - des
Fürsten; einen leichten - haben
(ta allting lätt); tun Sie es,
wenn Ihr - sich danach sehnt;
er richtet seinen - auf
Höheres; sein - steht nach
Höherem, er stellt (richtet od.
setzt) seinen - auf Höheres;
hier stehen mir die -e (od.
steht der Verstand) still (mitt
förstånd" stilla); ihr vergingen
die -e (hon förlorade
medvetandet, misste sansen); einem
seinen - entdecken.
Demütigen (stolzen) -es sein
(vara ödmjuk, stolt); beide sind
desselben (gleichen, eines) -es;
ich war -es (sällsynt for;
gesonnen) [hade för afsikt], es zu
tun; sie war andern -s; er ist
andern -es geworden (ändrat
åsikt); einen andern -es
machen (bringa ngn på andra
tankar); seiner -e nicht mächtig
sein; er ist frohen -es;
leichten -es ziehen sie in den Streit;
er ist trüben -es geworden.
Der - eines Worts, einer Re-
de od. Schrift; das war der
-seiner Rede; der - seiner Rede
war der, dass. .; ich kann den
- des Satzes nicht
herausfinden; bildlicher -; passiven
-haben, annehmen; einem
Worte einen andern - geben.
Sinnen, v. (oreg. h.)
tänka, fundera, grubbla, rufva (på);
ha i sinnet, tänka ell.
fundera på, vara betänkt på. —
anf... auf Böses - (ha ondt i
sinnet); auf Mittel und Wege,
nur auf Verbrechen, auf
Rache -; auf j-ds Verderben-; ich
sinne auf eine List (weniger
üblich ohne ,,aufv). — in...
sich tief in Gottes Wunder
-(fördjupa sig i betraktelser...);
in (S)- versunken sein. — über
... über etw. - ungebr., jfr
nachsinnen. — zn... sich zu
Schanden (zuschanden) - (uttömma
sig i betraktelser). — Anm. Ich
sann, was und wie ich es zu
tun hätte; was - Sie (hvad
tänker ni på)? was sinnt ihr?
Gefährliches -; Rache -; seinem
Kummer -; -d (fundersam,
tankfull) aussehen; die -de Stirn.
Ich bin gesonnen (jag har
tänkt, jag ämnar), nach B. zu
gehen; das bin ich sehr
gesonnen (det har jag just tänkt
mig); all sein (S)- ist auf den
Himmel gerichtet.
Sinnlich, a. sinnlig. —
Anm. -e Wahrnehmung; -er
Empfindungen fähig; -es Vergnügen;
-e Genüsse; der -e Mensch;
das (S)-e.
Sinnlos, ct., adv.
medvetslös; tanklös(t), betydelselös,
meningslös. — Anm. Er fiel
-zu Boden; -er Zustand; -e
Wörter, Ausdrücke; -es Geschwätz
(tokprat); - handeln, sprechen;
- betrunken.
Sinnreich, a. sinnrik. —
Anm. Das ist -; seine
Erfindung ist sehr -.
Sistieren, v. (reg. h. a.)
låta kalla, inställa. — Anm.
Er sistierte mich, den
Studenten, das Reden.
Sitte, s. f. -n sed, bruk.
— bei...das ist bei uns nicht-;
es war bei den Römern -. —
gegen... gegen die -n
Verstössen. — von... ein Mann
von feinen -n. — Anm. -n und
Gebräuche (Gewohnheiten)
eines Landes; das ist nicht mehr
das ist hier nicht -j es ist
hier so -; das ist so seine -;,
die gute - (god ton)
beobachten; gute -n; schlechte -n
haben; Bildung mildert die -n;
jedes Land hat seine -(n);
andre Zeiten, andre -n; es ist
damals war es -, dass...; seine
-n ändern; jedes Volk hat
seine eigenen -n; dies ist eine
althergebrachte -;
hergebrachte -.
Sittenlos, a. sedeslös,
o-sedlig. — Anm. Er ist ganz -;
-er Mensch.
Sittlich, «., adv. sedlig(t),
moralisk(t), i sedligt afseende.
— Anm. -es Betragen,
Verhalten, Gefühl; -e Betrachtung;
einen streng -en Lebenswandel
führen; Erkundigung nach dem
-en Wandel; -er Wert einer
Tat; -e Lehre; sein Betragen
ist nicht sehr -; - gut (schlecht),,
rein; ein - guter Mensch sein;
das (S)-e.
Sittlichkeit, s. f.
sedlighet. — gegen...
Verbrechen od. Vergehen gegen die -.
— Anm. Die - eines Volkes zu
gründe richten; Förderung der-..
Sittsam, a., adv. sedesam,
anständig(t), blygsam. — Anm.
Übertrieben -; sich - kleiden;,
sie spielt die (S)-e.
Sitz, s. m. -es -e sits, säte,
sittplats, plats. —an... - am
Webstuhl; seinen - an einem
Orte haben (vara bosatt på en
p.), nehmen, aufschlagen (slå
ned (upp) sina bopålar på,
bosätta sig på en p.). — ans...
aus dem -e kommen. — in...
ein - in der Kirche; - und
Stimme im Rate haben; der
-seiner Krankheit ist im
Unterleibe; in einem - (efter
hvarandra) 5 Flaschen trinken. —
mit... Stuhl mit gepolstertem
-e; Kutsche mit -en. — Anm.
Wieviel -e hat das Theater?
der Rasen war mein -; seinen
- im Parlament verlieren; - der
Reichsregierung; Paris ist der
- (Herd) der Revolution; der
-der Gesellschaft ist Stettin;
Wien ist der - des Kaisers von
Österreich; grosse Städte sind
der - vieler Laster; jenes
Kloster ist ein - der Frömmigkeit.
Sitzen, v. (oreg. h.) sitta;
sammanträda. — als... einem
Maler als Modell -. — an...
das Brett sitzt (fest) an der
Wand; sie sass an einem Tische;
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>