Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - S - Streifen ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Streifen.
— 511 -
Streng.
Stelle; der Fussboden ist
gestrichen.
1. Streifen, 8. m. -s -
rand, remsa, strimma. — in
... etw, in - schneiden. —
Anm. - Licht, Papier, Papierst.-,
Zeugst.-, Land st.-.
2. Streifen, v. (reg. h. s.
a.) snudda vid (an), gränsa
till, stöta på (an); stryka e!l.
ströfva (omkring); draga; fara
fram; draga af huden, lofven på.
— an... die Kugel hatte mich
am Fuss gestreift (od. mir den
F. g.), an der Schulter
gestreift; wenn sich ein Kind
einmal unverhofft an einer
Nessel streift; das streift an
Frechheit, ans Unglaubliche, an die
Lüge, an Hochverrat. — auf
... auf Kundschaft -
(rekognoscera). — durch... er ist
weit und breit durch das Land
gestreift. — in... die Ärmel
in die Höhe - (od. auf-,
zurück-) [vika upp...]. — über
... ein Netz über das Haar -;
das Feil über die Ohren
-(ziehen); der Feind ist über
die Grenze gestreift. — von
... den Ring vom Finger -; die
Kapuze vom Haupte -; das
Laub von einem Zweige - (repa);
einem Tiere den Balg vom
Leibe -; er streifte die Asche von
seiner Zigarre. — Anm. Den
Boden -; dieser Schuss hat (mich,
das Ziel) nur gestreift; den
Zweig (ab) -; der Wind streift
die Heide entlang; ein Tier -.
Streiferei, s. f. -en
ströftåg. — auf... auf - ausgehen
(auf die Streife gehen). —
Anm. Nächtliche -en; die
Feinde machten häufig -en
(Streifzüge).
Streiken, v. (reg. h.)
strejka. — Anm. 200 Arbeiter
streikten.
Streit, s. m. -(e)s -e (pl.
äfven Streitigkeiten), strid,
tvist, kif, träta; process. —
bei... bei einem -e für einen
Partei ergreifen. — in... mit
einem in - geraten; im -e
liegen; mit sich selbst im -e
liegen; unsere Begierden stehen
mit unseren Pflichten im -e;
die Griechen und die Perser
lag-en im - miteinander. —
mit... er fängt mit jedermann
- an; sie hatte häufig - mit
ihrem Manne; wir haben nie
einen - miteinander gehabt;
miteinander im - liegen; mit
j-m über etw. - anfangen. —
über... wegen des -s über die
Erbschaft; - über eine
Rechnung, Worte; wenn über
diesen Punkt - entsteht; darüber
kann kein - sein; es entstand
ein hitziger - über diesen
Gegenstand; ein neuer -
entspann sich darüber, ob... —
um... der - um (über) den
Besitz od. die Bezahlung; das
ist ein - um nichts (um des
Kaisers Bart); der -, welcher
um dies Gut geführt wird. —
Anm. Einen - beilegen,
schlichten; theologischer -; um - zu
vermeiden; um den - nicht zu
erneuern; entsteht -, so ist...
Streiten, v. (oreg. h.)
strida, kämpa; tvista, gräla,
träta; processa. — für... ich
habe für ihn (zu seinen
Gunsten) gestritten; für das
Vaterland, für die gute Sache -;
dieser Umstand streitetungehr.%
gewöhnl. spricht für uns. —
gegen... gegen od. wider einen -;
das streitet gegen die gesunde
Vernunft. — in... er stritt mir
ins Gesicht; j-m etw, ins Gesicht
- Umgangsspr. — mit... mit
einem, miteinander -; nun
streitet die Liebe mit dem
Patriotismus; einen Kampf mit (gegen)
sich selbst -; sich mit- (od.
unter -) einander ich will
(darüber) mit dir nicht-.—über
... über eine Frage, über eine
Rechtssache -; darüber lässt
sich - (det kan vara tu tal om
den saken); über den Geschmack
ist freilich nicht zu -; darüber
ist nicht zu -; über
Kleinigkeiten ohne Veranlassung -;
sich über einen Ausdruck -;
man stritt lange darüber, ob
er wirklich der König sei oder
nicht. — um... mit einem um
die Oberherrschaft, um den
Vorrang -; sich um des
Kaisers Bart -; sich um den Preis
von etw. -; Punkt, um den sich
- lässt; sie - sich darum. •—
vor... vor Gericht -. —-
wider... das streitet wider die
gesunde Vernunft. —■ wie...
sie stritten wie die Löwen. —
Anm. Du hast sie frei
gestritten (durch Kampf und Sieg
befreit); sich ewig -; das ist
nicht zu - (det kan ej
förnekas); die -den (krigförande)
Mächte; die -den Parteien;
-de Kräfte; -de (stridiga) An"
Sprüche.
Streitig, a. oense, i strid
med hvarandra, af olika
meningar; stridig, tvistig. — mit
... mit j-m über etw. - sein.
— Anm. -er Punkt; -e Sache
(= Streitsache); j-m den Rang,
sein Recht - machen; jeden
Fuss breit - machen; einem das
Feld Schritt für Schritt -
machen; die Sache ist noch -; er
will mir meine Ansprüche
-machen.
Streitigkeit, s. f. -en
stridighet, tvist. — um... die
-en um (das) Mein und Dein.
— zwischen... die -
zwischen den Brüdern. — Anm.
-en erregen; die -en beilegen:
religiöse -en.
Streitsüchtig, a.
gräl-sjuk. — Anm. Nach dem
ersten Glase - sein; -er Mensch;
-e Gemütsart; der (S)-e.
Streng, adv. sträng(t),
skarp, noga; besk. — anf...
er ist (üblicher: hält) - auf
Gehorsam. — gegen... -
gegen seine Kinder; - gegen sich
selbst; er war - gegen alle. —
in... - in Beobachtung der
Religionsgebräuche. — mit...
sei doch -er mit dem Jungen.
— Anm, Sie hat -e (feste)
Grundsätze; ich halte in
meinen Geschäften auf -e
Ordnung; wir haben den -sten
Befehl hierzu; -es Examen,
Leben; ein sehr -es Leben
führen; -e Miene, Tugend,
Einfachheit; -es Festhalten an der
Wahrheit; -e Massregeln; -e
Regel; -es Verfahren; ein -es
Regiment führen; -e Haft;
diese -e Kritik ist scharf, aber
nicht hart; im -sten Verstände,
im -sten Sinne des Wortes (i
ordets strängaste bemärkelse);
-, aber gerecht; mehr oder
weniger -; -e Kälte, -er Frost;
-es Klima; der Winter ist sehr
-; ich musste bei der -sten
Kälte abreisen; -er Geschmack
(Tabak), Geruch, Wein; er ist
sich selbst - selten.
Seine Kinder zu - halten;
einen - bestrafen; die
Gerechtigkeit - handhaben; -
genommen; -stens untersagen; ich
ward in meiner Jugend -
gehalten; sich - an etw. halten;
— auf etw. halten, achten;
-(od. mit Strenge) gegen einen
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>