Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - U - Umackern ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Umackern.
— 563 —
Umdecken.
trunken; aber ihr Mann ist
wieder - so sparsamer.
Einen - etw. betrügen
(bedraga ngn på ngt); einen - etw.
bringen; - die 100 Mark bist
du gekommen (är du af med);
einen - 100 Mark strafen; sich
- den Hals, den Kopf, das
Leben reden; sie können dich
nicht - dein Ansehen lachen.
Bote - Bote (bud efter bud)
wird ausgesandt; Schlag - (för)
Schlag; Tag - (för) Tag; einen
Tag - den andern (od. einen
-den andern Tag) [hvarannan
dag] regnet es; wir werden
-den dritten Tag (hvar tredje
dag) auf die Wache ziehen
müssen; immer -s dritte Wort
eine Lüge; ich besah es - und
- (från alla sidor).
- Ihnen zu beweisen (för att
...), dass...; er hat nicht
genug, - zu leben; er ist zu klug,
- seinen Ärger zu zeigen; ich
tue es, - zu sparen, - ihn nicht
zu beleidigen; - nur das liebe
Brot für sich und seine
Familie zu haben, musste er
täglich noch mehrere
Privatstunden geben.
Über Berlin zu reisen ist
-(omväg, krok) ungebr.; der Weg
ist eine Meile -; die Frist ist
- (ute); das Jahr ist - (slut);
wenn das Jahr, der Termin
-(till ända) ist; rechts -!
1. U’mackern, v. (reg.
skb. h. a.) plöja (upp), — Anm.
Den Boden -; das Land muss im
Frühjahr umgeackert werden.
2. Uma’ckern, v. (reg.
oskb. h. a.) odla landet
omkring. — Anm. Einen See -.
U’mändern, v. (reg. skb.
h. a.) ändra, förändra. — in
... den Mantel in einen Röck
-; die schwebende Staatsschuld
in eine unkündbare -; den
Vordersatz in einen Hauptsatz -.
- zn... warum sollten die
Nachkommen Adams sich zu
Negern umgeändert haben? —
Anm. Die Arbeit ist
umzuändern; du hast dich ganz
umgeändert; unsere eigne Natur
so -, dass...
U’marbeiten, v. (reg.
skb. h. a.) omarbeta.—zn...
eine Fabel zum Trauerspiel
- Anm. Er soll den Aufsatz
-; er hat den Auftrag erhalten,
seine Oper umzuarbeiten; eine
Schrift, ein Stück -; die zwei-
te Auflage ist wesentlich,
gänzlich umgearbeitet; eine völlig
erweiterte und umgearbeitete
Ausgabe.
Uma’rmen, v. (reg. oskb.
h. a.) omfamna. — bei... er
hat uns alle beim Abschiede
umarmt. — Anm. Einen
herzlich -; jmds Knie - (umfassen);
sich -; wenn der Weinstock die
Pappel umarmt (sich um die
P. schlingt).
Uma’rmnng, s. f. -en
omfamning. — mit... ihr Streit
endigte mit gegenseitigen -en.
1. U’mbanen, v. (reg. skb.
h. a.) bygga om, ändra. —
Anm. Ein Haus -; der Plan,
das Haus umzubauen; das
umgebaute Haus; ein umgebautes,
vergrössertes und renoviertes
Haus.
2. Umbau’en, v. (reg.
oskb. h. a.) kringbygga. —
von... die Kirche ist fast ganz
von Häusern umbaut. — Anm.
Sein Garten ist ganz umbaut.
U’mb ehalten, v. (oreg.
skb. h. a.) behålla på (sig).
— Anm. Es ist kalt, behalten
Sie den Mantel um (od. an);
ich kann das Halstuch nicht
-, es ist mir zu warm.
U’mbiegen, v. (oreg. skb.
s. h. a.) vika af, vika; böja
eil. kröka. —in... als sie das
Dampfschiff in den Hafen - sah.
— Anm. Die Ecke einer
Visitenkarte -; der Kutscher bog
geschickt um die Strassenecke:
dann bog der Wagen sehr scharf
um; diese Degenspitze biegt
sich um.
TJ’mbilden, v. (reg. skb.
b. a.) ombilda, omdana,
omgestalta, förändra. — ans... ein
Wort, welches aus der
französischen Form „aventure"
umgebildet ist. — in... er hat diese
Einöde in einen schönen Garten
umgebildet (umgeschaffen). —
zn... natürliche Höhlen zu
künstlichen Grotten -; er hatte
ihre Prosa zum Gedichte
umgebildet. — Anm. Die Leute,
welche den Staat - wollen; er
hat sich ganz umgebildet.
1. U’mbinden, v. (oreg.
skb. h. a.) binda om, sätta eil.
ta på sig-. — Anm. Stroh
-(um die Bäume); ein Tuch, ein
Halstuch -; sich eine Schürze
ein Buch - (neu binden); er
hat ein weisses Halstuch um
gebunden.
2. Umbi’nden, v. (oreg.
oskb. h. a.) ombinda. — mit
... ein Paket mit Stricken -;
ihre Stirn war mit einem blauen
Bande umbunden. — Anm. Er
hatte sich den Finger umbunden.
1. U’mblasen, v. (oreg.
skb. h. a.) blåsa omkull,
kull-blåsa. — Anm, Der Wind hätte
mich beinahe umgeblasen; ein
Kartenhaus -; er ist so schwach,
dass man ihn - kann.
2. Umbla’sen, v. (oreg.
oskb. h. a.) blåsa på. —von
... von den Winden - werden
(vara utsatt för vindarne).
Umblicken, v. (reg. skb.
h.); sich -, se sig om. — nach
... sich nach etw. -. — Anm.
Er blickt sich um.
U’mbrechen, v. (oreg. skb.
h. a.) störta; afbryta; böka upp;
plöja upp; ombryta. — von...
mehrere Bäume brachen von der
Last des Schnees um. — zn
... viel Steppe ist zum
Ackerbau umgebrochen; den Satz zu
Seiten -. — Anm. Die Last der
Früchte hat diesen Baum
umgebrochen; ich habe den Zweig*
umgebrochen; der Eber bricht
das Erdreich um; ein Feld
-(plöja upp); der Setzer muss
einige Zeilen -; die gesetzte
Schrift wird umgebrochen.
U mbringen, v. (oreg. skb.
b. a.) bringa om lifvet, ta
lifvet af, mörda. — dnr ch...
durch Ersticken -. —in... er
wird den Jungen im Zorne -.
— Anm. Mörder, Giftmischer
bringen Leute um; ein
Selbstmörder bringt sich um; der
Wein bringt viele Leute um;
ich könnte mich -; das bringt
mich noch um; seine ewigen
Komplimente bringen mich um.
Umbn’schen,r. (reg. oskb.
h. a.) omgifva (med buskar).
— von... die Wasserspiegel,
von Grün umbuscht, lagen...
— Anm. Augenbrauen - das
Auge; umbuschte Wohnungen.
1. U’mdämmen, v. (reg.
skb. h. a.) omlägga. — Anm.
Jfr följ. ord.
2. Umdä’mmen, v. (reg.
oskb. h. a.) afdämma. — Anm.
Man umdämmt den Fluss, aber
die Strasse muss umgedämmt
werden.
U’mdecken, v. (reg. skb.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>