Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - U - Unartig ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Unartig.
— 578 — Unbeerdigt.
-en ihrer Kinder; j-m die -(en)
abgewöhnen.
Unartig, a.,adv.ohöflig(t),
©artig, otäck, elak, stygg, ej
snäll, ostyrig. — gegen... er
ist - gegen meine Frau
gewesen. — in,., der od. die (U)-ste
in der Familie. — von... das
ist recht - von Ihnen! es ist
recht - von Ihnen, dass Sie
sagen... — Anm. Er ist sehr -;
wildes -es Kind; sage das nicht,
das ist -! seid nicht -! es wäre
wenn ich Ihnen das
abschlüge; zu widersprechen wäre
-es Betragen; das ist sehr -;
Sie sind sehr dass Sie mir diese
Bitte abschlagen; einem sehr
-antworten (od. eine -e Antwort
geben); einem - begegnen.
U’nanfgefordert,
«.oombedd. — Anm. Seine
Verbindlichkeiten - erfüllen.
U’naufgeführt, a.
oupp-förd. — Anm. -e Autoren.
Unaufgeklärt, a. outredd,
mystisk. — Anm. -er Überfall.
U’nanfgemacht, a.
oöppnad. — Anm. Einen Brief
-(ungeöffnet) zurückschicken;-es
(od. ungemachtes) Bett
(obäd-dad s.).
Unaufhaltsam, ct., adv.
oemotståndlig(t), hejdlös(t);
oupphörlig. —- Anm. -e
Bewegung; -er Ungestüm; das
Geschäft schreitet - seinem Ruin
entgegen*
Unaufhörlich, ct., adv.
oupphörlig(t), oafbruten,
oafbrutet. — Anm. -er Lärm; sie
schilt -; ich sage es ihm -; es
hat - geregnet; er quält mich -.
Unauflösbar, -löslich,
a. olöslig, oupplöslig(t). — Anm.
-e Aufgabe; -e Bande; sie sind
- miteinander verbunden.
U’nanf merksam, a.
oupp-märksam. — Anm. -er Schüler.
Unaufmerksamkeit, s.
f. ouppmärksamhet, bristande
uppmärksamhet. — Anm.
Wegen - eingeschrieben werden.
Unausblei blich,a.
oundviklig. — Anm. Die üblen
Folgen dieser Massregeln sind
Unausführbar, a.
outförbar, overkställbar. — Anm.
Ein -er Plan; dieser Plan ist
ganz es ist dies ein -es
Vorhaben; Ihr Vorschlag ist -.
U’nansgebildet, a.
outvecklad, outbildad. — Anm.
Sein Geist, Körper ist noch -.
Un ausgefertigt, a.
obe-fordrad, oexpedierad. — Anm.
Das Schriftstück ist -; die
Sachen - liegen lassen.
Unausgeführt, a. icke
utförd, ofulländad. — Anm.
-es Verbrechen; - bleiben; -e
Skizzen.
U’nausgefüllt, a. ej ifylld,
in blanko. — Anm. -es
Quittungsformular; etw. - lassen.
U’nausgemacht, a.
oaf-gjord, obestämd. — Aum. Die
Sache blieb-; es ist noch -
(unentschieden), ob...
U’nausgepackt, a.
oupp-packad. — Anm. Lasst den
Koffer -.
U nausgesetzt, a.
oaflåtlig, oafbruten. — Anm. -e
Aufmerksamkeit; -es Bestreben.
Unanslö’schbar,
Unauslöschlich, a. osläcklig,
outplånlig. — Anm. -es Feuer,
-e Schrift, Tinte, -er
Schandfleck; einen -en Durst haben;
die Beschimpfung ist -; das ist
mit -en Zügen in mein Herz
eingegraben; -e Dankbarkeit.
Unaussprechlich,
adv. ej utsägbar; outsäglig(t).
— Anm. -es Wort; -e Freude;
ein -es Vergnügen an etw.
finden; -er Schmerz, Kummer, -es
Elend, -e Gefühle; - glücklich;
sich - freuen.
Unausstehlich, adv.
outhärdlig, odräglig(t), olidlig.
— Anm. Dieser Mensch, dies
Mädchen ist (mir) -; -er
Schmerz, -e Laune; ich habe
-e Schmerzen gelitten; sie ist
mir eine -e Person; es ist mir
-; nichts ist -er als...; -
langweilig; sie sang - schlecht.
Unauswei’chlich, a.
oundviklig.— Anm. Das sind die
-en (unausbleiblichen) Folgen
seiner törichten
Handlungsweise.
U’nbändig, adv.
obändig, oregerlig, tygellös, vildt,
ursinnigt, grufligt. — Anm. -e
Horde; das Pferd ist -; -e Wut;
er war - lustig; - froh; - lachen,
laufen.
U’nbarmherzig, es., adv.
obarmhärtig(t). — Anm. -er
Gläubiger; einen - schlagen,
verfolgen.
U’nbeachtet, a. obeaktad.
— Anm. - bleiben; - hingehen;
wir haben es bisher - gelassen;
einen Bekannten - lassen; die
erlassenen Vorschriften sind
fast ganz - geblieben.
Unbea’nstandet, a. som
ej rönt någon motsägelse ell.
motstånd. — Anm. Etwas -
geschehen lassen; -e Wahl.
Unbeantwortet, a.
obesvarad. — Anm. Den Brief Iies&
er -; -e Briefe; keine Frage
-lassen; die Frage blieb -.
Unbearbeitet, a. ej
bearbetad, ohuggen. — Anm. Das
Feld dieser Wissenschaft ist
noch - (unbebaut); -e Häute;
-e (unbehauene) Steine.
Unbeaufsichtigt, a. utan
uppsikt. — Anm. Lassen Sie
die Kinder nicht - umherlaufen.
U’nbedächtig, a., adv.
obetänksam(t), tanklös. — von
... wie - von Ihnen! -— Anm. -e
(unbedachte) Äusserung; -er
(unbedachtsamer) Mensch; etw.
- (ohne Bedacht) tun;
unbedachterweise.
Unbedeckt, a. obetäckt,
blottad. — Anm. Mit -em
Haupte.
Unbedenklich, adv.
ej betänklig, ofarlig; utan
betänkande, utan tvekan. —
Anm. Es ist ganz -; -e Sache;
das kannst du - tun.
U ’nb edeutend, a.
obetydlig. — Anm. -er Mensch,
-es Gefecht; -e Verkäufe; -er
Verlust; allerlei -e Arbeiten; -e
Einzelheiten; -e Kleinigkeiten;
es ist ganz -; sein Einfluss ist
-; halten Sie das für -? er
sieht recht - aus.
U’nbedeuten(d)heit, s.
f. obetydlighet. — Anm.
-einer Summe; er entging der
Gefahr durch seine -.
Unbedi’ngt, a.
obetingadt), orillkorlig(en),
fullkomlig, oinskränkt. — Anm. -er
Gehorsam; -e Schenkung,
Unterwerfung; -er Glaube; -es
Versprechen; -es Vertrauen zu j-m
haben; j=m -e Vollmacht geben;
es ist - nötig, dass...; wir
akzeptieren Ihren Vorschlag -;
ich kann es nicht -
ableugnen; - notwendig; einen
Ausspruch - unterschreiben.
Unbeeinträchtigt, a.
o försvagad, oförminskad. —
Anm. Die Freundschaft blieb
- durch den Vorfall bestehen.
U’nbeerdigt, a. obegraf-
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>