- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
583

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - U - Unerreichbar ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Unerreichbar.

— 583 -

Ungebührlich.

Unerreichbar, a.
oupphinnelig. — für... für den
menschlichen Geist - für
menschliche Macht.

Unerreicht, a. ouppnådd.

— Anm. Die bisher -en Ziffern.

Unersättlich, a.
omättlig. — Anm. Er ist - (nicht
zu sättigen); -er Appetit; -e
Habgier; voll -er Ruhmgier; -er
Trieb nach Wahrheit.

Unerschöpflich, a.
outtömlig; oförbrännelig. — über

.. er ist - über diesen
Gegenstand. — Anm. -er Schatz
von Gelehrsamkeit; -e
Hilfsquellen besitzen; eine -e Quelle
der Erheiterung.

Unerschrocken, a. o
förskräckt. — Anm. Er ist ein -er
Mann; den Feind - angreifen.

Unerschütterlich, a.
orubblig(t), fast. — in... er
ist - in seiner Treue.—Anm.
Das Gebäude, mein Entscliluss
ist, steht - fest; -er Glaube,Mut,
Kredit; -e Ruhe, Seelenstärke;
sein Gleichmut war -; mit -er
Kaltblütigkeit; er ist mir - treu;

- glauben.

Unerschwinglich, a,

omöjlig att åstadkomma,
orimlig, oerhörd. — Anm. -e
Preise, Kosten.

Unerschwinglichkeit,
s. f. orimlighet. — Anm. - der
Steuern.

Unersetzbar, a.
oersättlig. — Anm. -er Verlust.

Unersetzlich, a.
oersättlig. — Anm. Dieser Verlust ist -.

Unerträglich, a., adv.
odräglig (t), olidlig, outhärdlig.

— Anm. Durch übertriebene
Höflichkeitsbezeugungen einem

- werden; dieser Mensch ist
mir -; die Hitze ist -; eine
schier -e Hitze herrschte; eine
-e Beleidigung; - langweilig;
sie singt - schlecht.

Unerwähnt, a. onämnd.—
Anm. Etw. - lassen (förbigå
ngt); nicht - darf bleiben,
dass...

U’nerwartet,
Unerwartet, a.y adv. oväntad(t),
oförmodad(t). — Anm. Ein -er
Anblick, Glücksfall; eine -e
Erbschaft; das kommt mir ganz
-; diese Nachricht kommt mir
-; er war - gekommen; - schnell
kam er von seiner Reise
zurück; eine - frohe Nachricht.

U’nerwidert, a. obesva-

rad. — Anm. -e Liebe; eine
Liebe, die nicht - blieb.

U’nerzogen, a.
ouppfostrad, späd, ung. — Anm. -es
Kind; fünf -e Kinder.

Unfähig, a. oförmögen, ur
stånd, orklös; klent begåfvad
ell. utrustad. — zn... er ist zu
allem -; er ist zu jeder
anstrengenden Arbeit -. — Arm. Ich
bin einer solchen Handlung -; -,
sein Amt zu verwalten; - zu
zahlen; die Hitze macht mich
-zu arbeiten; -er Mensch; -e
Kinder; arbeitsunfähiger Mensch,
Unfähigkeit, s. f.
oförmåga, inkompetens. — zn...
-zum Militärdienst, zu
Geschäften. — Anm. - ein Amt zu
bekleiden; gesetzliche - (laga
hinder).

Unfa’hrbar, a. ofarbar. —
Anm. Die Wege - machen.

Unfall, S. m. -(e)s -e†
olycka, olyckshändelse,
missöde. — bei... bei etwaigen
Unfällen. — mit... dem Herrn
Grafen ist ein - mit dem
Automobil zugestossen. — ohne
... ohne besonderen -
vonstatten gehen. — Anm. Das liess
uns irgend einen - befürchten;
kleiner, schwerer -; es ist ihm
ein - zugestossen; wir fürchten,
dass dem Schiff ein -
zugestossen ist.

Unfa’sslich, a. ofattlig.

— Anm. Es* ist einfach -.

Unfe’hlbar, a.t adv.
ofelbart), ovillkorligen. —Anm.
-es Mittel; dieser so -e
Richter; das wird - geschehen; er
wird - kommen; - treffen; ein

- wirkendes Mittel.

Unfe’hlbarke it, s. f.

ofelbarhet. — Anm. Die - des
Papstes.

U’nfein, a. ej fin. — Anm.
Das ist -.

U nfern, prep. (g.) ej längt
ifrån. — Anm. - des Hauses;
es geschah - meiner Wohnung.

U’nförmlich, a. oformlig,
vanskaplig. — Anm. -e Masse.

U’nfrenndlich, a., adv.
ovänlig(t), otreflig, oblid, omild,
ful. — Anm. -es Aussehen; ein
recht -er Tag; -e Gemütsart;
-er Himmel, -es Wetter,
Zimmer; das Wetter ist -; er macht
eine -e Miene; eine -e
Bemerkung; j-m - begegnen; er hat
mich - behandelt, - zu mir
gesprochen.

U’nfriede, s. m. -ns -n

osämja. — in... eine in -n
lebende Familie. — mit... mit
einem in -n leben. —
zwischen... -n stiften zwischen...

— Anm. -n säen.
Unfruchtbar, a.
ofruktbar; otacksam; ofruktsam. —
Anm. -er Boden; -er
Gegenstand (für einen Schriftsteller,
Dramatiker); dies Wort ist
nicht auf -en Boden gefallen;
sie ist -.

U’nfng, s. m. -(e)s ofog.

— Anm. Groben -, allerlei -
verüben; wegen groben -s
verhaftet werden; - treiben;
öffentlicher -.

Unfü’hlbar, a. omärklig.

— Anm. Die Stösse sind fast -.
Ungangbar,
Ungangbar, a. otillgänglig; obruklig.

— Anm. -er Weg; -es
(ungebräuchliches) Wort.

U’ngar, a. ej tillräckligt
stekt. — Anm. Der Braten ist -.

Ungea’chtet, prep., konj.
oaktadt. — Anm. - der
Dunkelheit (od. der Dunkelheit -);

- der Kälte, unserer
Bemühungen, seiner Fehler; dessen
-(od. dessen-) ist er ein
Ehrenmann; - ich ihn oft und
dringend gebeten hatte.

Ungea’hndet, a.
ostraf-fad, onäpst. — Anm. Das
Verbrechen, die Beleidigung wird
nicht - bleiben.

Ungea’hnt, a. ej anad,
otrolig. — Anm. -es Glück;
Feste von -em Glanz.

U ngebärdig, a.
oskicklig^), opassande. — Anm. Sich

- anstellen, benehmen; -
werden; -e Heftigkeit.

Ungebeten, a. objuden;
oombedd. — Anm. -er Gast;

- etw. tun.
Ungebildet, o., adv.

obildad(t). — Anm. -er Mensch;
das -e Volk; sich - ausdrücken.

U’ngebr änchlich, a.
obruklig. — Anm. -e
Ausdrücke, Wörter; - werden.

U’ngebrancht, a.
obegagnad. — Anm. Noen -es
Pianino; -e Maschine.

Ungebrochen, a.
obruten. — Anm. -e Herrschaft.

U’ngebühr, s. f.
otillbörlighet. — zu... zur bis zur

- einen necken.
Ungebü’hrlich, a., adv.

otillbörlig, oskicklig(t). —Anm.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Fri Oct 18 17:53:54 2024 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0591.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free