Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - U - Universität ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Universität.
— 588 —
Unmässig.
Es dürfte Ihnen nicht - sein,
von mir zu vernehmen, dass...
Universitä’t, s. /. -en
universitet. — an,., er war
Professor an der - zu Berlin;
Vorlesungen, welche ich an der
hiesigen - gehalten habe; an
der Berliner - ist sie zum Doktor
der Philosophie promoviert
worden. — anf... er studierte auf
der - Halle; auf der - hatte er
einen intimen Freund; auf der - zu
B. bildete sich eine berühmte
Juristenschule; einen auf eine
ausländische - schicken;
nachdem er auf die - zu L.
gegangen war. — in, von...
in der - lärmende
Demonstrationen veranstalten;
(zeitweilige) Verweisung von der -. —
Anm. Die - beziehen; er hat eben
die - verlasssn.
Unkenntlich, a.
oigen-kännlig.— dnrch... er ist durch
die Pocken ganz - geworden.
— Anm. Seine Handschrift,
Stimme, eine Münze - machen.
Unke nntlichkeit, s. f.
oigenkännlighet. — "bis zu...
die Krankheit hat ihn bis zur
— entstellt; seine Handschrift
bis zur - verstellen.
U’nkenntnis, s. f.
okunnighet, obekantskap. — ans...
aus - fehlen; aus - der
Muttersprache; aus - über das, was...
— hei. . bei der völligen - der
veränderten Verhältnisse war es
natürlich, dass... — in... j-n in
— halten od. lassen. — Anm. - der
Gesetze schützt nicht vor Strafe.
U’nklar, a. oklar, grumlig,
oredig, otydlig. — in... das
ist keine Verbesserung, sondern
eine Verschlechterung, die den
Leser darüber im -en lässt,
welches der regierte und
welches der regierende Genitiv ist;
die Mädchen im -en darüber
lassen, woher sie...; das
Publikum ist darüber im -en. —
Anm. -es Wasser; dieser Satz
ist -; -er Kopf; -e Begriffe,
Ideen,Darstellung;-es Tauwerk;
-e Pumpe; der Anker ist -;
-laufen od. kommen.
Unklarheit s.f. oklarhet,
oklar sak. — in... -im Denken.
— Anm. Manche -en beseitigen.
U’nklug, «., adv. oklok(t),
obetänksam(t). — in... Sie
handeln hierin sehr -. — von
... es war - von ihm. — Anm. -er
Streich; der -klügste Vorschlag;
-e Massregeln; sind Sie -
(galen)? es wäre - gehandelt.
U7nkosten, s. pl. (=
unangenehme Kosten)
omkostnader, bekostnad. — auf... auf
- des Staates, anderer; seinen
eigenen Zustand auf - seiner
Untergebenen verbessern; die
-auf diese Ware sind bedeutend.
- in... einen in - stürzen;
sich in - stürzen. — mit...
mit grossen - etw. tun. —
wegen... ich habe mich wegen
dieser Angelegenheit schon in
allzu grosse - gesetzt. — Anm.
Spesen sind -; für seine Mühe
nichts als - haben; er hat die
- und die andern den Genuss;
die - allein tragen; um
indessen fernere - zu vermeiden;
geringe -; sie würden sich nur
- machen; die - dieser Reise
beliefen sich auf 300,000
Gulden; nach Abzug aller -.
Unkraut, s. n. -(e)s -er†
ogräs. — in... - im Getreide,
welches vom Vieh nicht
gefressen wird. — Anm. Das
-ausreissen; sein Acker ist voll
-; sie wachsen (wuchern) wie -;
der Stolz ist ein -, welches...,
- vergeht nicht; das - vom
Weizen trennen.
U’nkundig, «.okunnig (om
= g.), obekant (med — g.).
- sein (med g.), äfven ej
känna till, ej kunna. — Anm.
Er ist des Griechischen -; er
ist des Wegs -; ein des Weges
-er Führer; er ist der Sprache
-; eine Sprache, deren ich
-bin; die des Latein -en Leser.
Unlängst, adv. för ej
länge sedan, nyligen. — Anm.
Ich habe ihn - gesehen; er war
- bei mir.
U’nlauter, a. oren, oädel,
egennyttig. — Anm. -e
Absichten haben; -e Mittel; -er
Wettbewerb (illojal konkurrens).
U’nleidlich, olidlig,
odräglig. — Anm. Er ist ein
-er Schwätzer; das muss (måtte)
ein -er Mensch sein; er ist mir -.
Unleidlichkeit, f.
olidlighet, odräglighet, (die -)
det olidliga eil. odrägliga. —
Anm. Die - seiner Launen
(hans o. lynne).
Unle’nksam, a.
ostyrig,oregerlig. —Anm. Der Knabe ist -.
Unle’sbar,
Unleserlich, a. oläslig(t). —Anm. Eine
Schrift, durch Kleckse - machen;
unleserliche Schrift; -
schreiben.
Unleu’ghar, a., adv.
onekligen),obestridlig (en).— Anm.
Die Sache ist -; das ist -,
-richtig, eine -e Wahrheit; es
ist dass...
Unlieb, a. oangenäm,
obehaglig, ledsam, tråkig,
förarglig. — Anm. Es ist mir - (det
gör mig ondt, jag är ledsen),
dies zu hören; es ist mir nicht
-, zu wissen, dass...; das ist
mir sehr -.
Unlieb ems würdig, a.
ovänlig, elak. — Anm. Sei
nicht so -!
U’nlieblich, a. obehaglig.
— Anm. Sie hat ein so -es
Wesen.
Unliebsam, a. obehaglig,
otreflig, ful, stygg. — Anm.
-e (unangenehme) Erfahrungen
gemacht habender Druckfehler;
-e Demonstrationen;^ Schritte;
-es Aufsehen erregen; mehrere
-e Personen; das -e Gespräch
abschneiden; eine -e Begegnung
bringen; Abweichungen werden
— empfunden; sich
sehr-bemerkbar machen; die ihm -e
Nachricht.
Unlö’shar, Unlö’ slich,
a. olöslig, oupplösligt. — Anm.
-er Bund; -es Problem; es ist
-; unlöslich mit der Monarchie
verknüpft ist...
U nlust, s. f. olust,
motvilja. — mit... mit - an die
Arbeit gehen.— zu... - zum Essén,
zu geistiger Beschäftigung.
U’nlustig, a. olustig,
håglös. — zu... - zur Arbeit sein.
Unmanierlich, a., adv.
oskicklig(t), ohyfsad;
otymplig (t). — Anm. -es Betragen;
sich - aufführen.
Unmännlich, a. omanlig.
— Anm. -e Tränen vergiessen.
U’nmasse, S. f. -n massa,
mängd. — Anm. Solcher Fälle
findet man eine -; sie sehen
also, was für eine - von Arbeit
geleistet werden muss; die -n
staunender Menschen.
Unmassgeblich, a.
oför-griplig. — Anm. Dies ist meine
-e Meinung; nach meiner -en
Meinung; das ist nur so ein
-er Vorschlag (en vördsam
hemställan).
Unmässig, adv.
omättlig^), ofantlig (t) —. in...
-im Essen, Trinken. — Anm. -e
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>