- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
621

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - V - Vergnüglich ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Verträglich.

— 621 —

Vertreiben.

Ihnen meine Aufwartung zu
machen; dem - nachgehen; bis
dahin viel -! die
Vergnügungen der Stadt; die
(lärmenden) Vergnügungen lieben;
einen mit (od. durch)
Vergnügungen ermüden.

Vergnüglich, a. förnöjd,
beläten, nöjsam, treflig.— Anm,
Ein -es Lächeln; ein - es Spiel;
ein -es Alter.

Vergolden, v. (reg. oskb.
h. a. d.) förgylla. — an...
Spiegel, an dem nur einzelne
Teile vergoldet sind. — Anm.
Ich lasse mir den Rahmen zu
meinem Bilde die Sonne
vergoldet der Bäume Wipfel; matt
vergoldet; vergoldetes Silber;
vergoldete Silberwaren; Buch
mit vergoldetem Schnitte.

Vergoldung, s. f. -en
förgyllning. — an .. die - an
einer Kutsche. — von... die

— von etw. wegmachen,
abreiben, abkratzen. — Anm. Die
-verlieren.

Vergö’nnen, v. (reg. oskb.
h. a. d.) (för)unna. — aus...
er vergönnt {üblicher: gönnt)
sich aus Geiz nicht das
Notwendigste. — Anm. Das
Schicksal vergönnt mir nicht, mich
meines Daseins zu freuen; es
sei dir vergönnt; wenn es mir
vergönnt ist, zu...

Vergöttern, v. (reg. oskb.
h. a.) förguda, afguda. — Anm.
Die Alten vergötterten ihre
Helden; sich selbst -; man
vergöttert die neue Sängerin; er
vergöttert das Mädchen; die
vergötterten Kaiser der Römer.

Vergötterung, s. f.
förgudande, förgudning;afgudande.

— bis zu... einen bis zur
-lieben. — zu... die
Feierlichkeit zur - der römischen Kaiser.
Anm. Die - der Tiere.

Vergra ben, v. (oreg. oskb.
h. a.) nedgräfva., begrafva,dölja.

— in... er vergrub sein Geld
in einem Winkel seines
Gartens; (bibl.) wenn sie sich
gleich in die Hölle vergrüben;
er hat sein Geld in dem
Keller -; in der Erde liegt
mancher Schatz -; sie vergrub ihr
Gesicht in ihre Bände; die
Hände in den Taschen -d; sich in
dem Heu -; sich in die
Provinz -; sich in ein Kloster, in
Einsamkeit -; in dem Kloster
vergrub Karl V. seine Grösse.

— unter... sich unter den
Altertümern, unter Büchern -.

— Anm. Einen Schatz -; sein
Pfund, sein Talent -; der Hund
vergräbt die Knochen.

Vergrä’me(l)n, v. (reg.
oskb. h. a.) förbittra.— über
... er ist über dich, tiber den
Misserfolg vergrämt (selten),

— Anm. Sein Leben -; sein
vergrämtes (beklämda)Herz;ihr
Gesicht sah ganz vergrämt aus.

Vergreifen, t;.(oreg.oskb.
h. a.); sich -, förgripa sig (på
eil. mot, an), bryta (mot, an),
misstaga sig; bli utsåld, gå åt.

— an... sich an einem-; sich
mit Worten an einem -; sich
tätlich an einem -; sich an den
Gesetzen -; sich an geheiligten
Dingen -; sich an einer Kasse

— (försnilla); sich an fremdem
Eigentum, an den öffentlichen
Geldern er hat sich an den
ihm anvertrauten Geldern
vergriffen. — bei... der
Verfasser hat sich bei der Wahl des
Stoffes arg vergriffen. — in
... sich in der Wahl —
Anm. Die Saite (den Ton)
-(slå an oriktig sträng eil. ton,
spela falskt) (= fehlgreifen);
der Violinspieler hat sich
mehrmals vergriffen (falsch
gegriffen); die Ware vergreift sich
schnell; eine Ware, das Buch,
die Auflage ist vergriffen
(utsåld, slutsåld); die erste Auflage
dieses Buches ist bereits
vergriffen; der ganze Vorrat an
Exemplaren ist vergriffen.

Vergrö’ssern, v. (reg.
oskb. h. a.) förstora, utvidga,
Öka, öfverdrifna. Sich
förstoras, utvidgas, ökas, (till)växa,
tilltaga. — durch... die Fabrik
durch einen Anbau -; die Stadt
hat sich durch ihren Handel sehr
vergrössert. — in... die Lawine
vergrösserb sich im Fall. —
mit... sein Bauch vergrössert
sich mit jedem Tage. — um
... er hat das Reich um zwei
Provinzen, sein Vermögen um
1000 Mark vergrössert (od.
vermehrt); seine Familie hat
sich um zwei Kinder
vergrössert. — Anm. Dieser Spiegel
vergrössert die Gegenstände;
dieses Glas vergrössert
ungemein; sein Feld, seinen
Aufwand, sein Vermögen, eine
Fabrik bedeutend -; ich will
mein Geschäft -; er vergrö-

ssert das Unglück, die
Gefahren; die Verwirrung -; die
Anzahl seiner Kunden vergrössert
(vermehrt) sich; in
vergrösser-tem Massstabe.

Vergrößerung, s. /.- en
förstoring, utvidgande,
utvidgning. — zu... zur - (till råga)
seines Unglückes ward er auch
noch krank. — Anm. Die
-eines Hauses, des Reiches, der
Macht, des Einkommens; - der
Gegenstände, die ich durch ein
Fernrohr sehe; - (förvärrande)
des Verbrechens.

Ver grub ein, v, (reg.oskb

h. a.) tillbringa i grubbleri.

— in... sich in Hegels
Philosophie (a.) - (fördjupa sig

i...), — Anm, Die Zeit, sein
Leben -.

Vergü’ten, v. (reg. oskb.
h, a. d.) godtgöra, ersätta.

— für... ich will Ihnen für
Ihren Zeit ver lust 90 Mark -;
für Barzahlung - wir Ihnen
ausserdem noch 2 — Anm.
Den Schaden, den vollen S.
wer vergütet mir den Schaden?
ich werde Ihnen das Porto, die
Auslagen, die Kosten (mit Dank)
-; sich die Kosten - lassen;
ich werde Ihnen Ihre Mühe -.

Vergü’tung
(Vergü’ti-gumg), s. f. godtgörelse,
er-bättnmg. — als... M. 600 als

— für zu geringes Gewicht an
die Gesellschaft zahlen. — auf
... er hat gerechten Anspruch
auf eine angemessene -. —
für... - für die Kost: - für
Ware, die...; mir eine
angemessene - für den schon
erlittenen Schaden gewähren. —
gegen... gegen entsprechende

— die Geschäfte besorgen; gegen
eine einmalige - von 200 Mark,
ohne... ohne irgend welche -.

— Anm. - des erlittenen
Schadens; die -, die Sie mir
anbieten, ist nicht hinreichend;
eine die beanspruchte -
gewähren.

Verha’ft, s. m. ~(e)s häkte,
arrest. — aus... einen aus
dem - entlassen. — in... im
(od. in) - sein; er wurde in
-gebracht; man wollte ihn in
-nehmen, er ist aber entwischt;
sich in (od. im) - befinden.

"Vesdilv. (reg. oskb.

h. a.) häkta, arrestera. —
wegen... er ist heute wegen
bedeutender Unterschlagungen

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Fri Oct 18 17:53:54 2024 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0629.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free