Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - V - Versteigern ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Versteigern.
— 652 —
Verstreuen.
— auf... ich habe mich auf
dem Berge verstiegen. — "bis
zu... bis zu dieser
Behauptung würde ich mich nicht -.
— zu... er verstieg sich zu
der Behauptung (han gick så
långt att han påstod), dass...;
ich versteige mich nicht zu
solcher Torheit. — Anm. Dieser
Autor versteigt sich zu hoch;
so hoch habe ich mich nie
verstiegen; versteige dich nicht
zu weit.
Versteigern, v. (reg.
oskb. h. a.) bortauktionera,
utbjuda eil. sälja på auktion.
— Anm. Ich werde das Haus
-; er hat seinem Schuldner alle
Möbel - lassen.
Versteigerung, s.f. -en
auktion. — bei...... bei der
— erfolgten die Gebote rasch
aufeinander. — in... ich habe
diesen Tisch, diese Bücher in
einer - gekauft; er läuft in
alle -en; in öffentlicher -
verkauft werden. — zu... zur
öffentlichen - kommen.
Verstei’nern, v. (reg.
oskb. h. s.) förstena(s). —
vor... ich bin ganz
versteinert vor Überraschung. —Anm.
Versteinerte Pflanzen, Tiere.
Verste’llen, v. (reg. oskb.
h. a.) förställa; förvända;
förvränga; spärra, stänga; flytta,
rubba, ställa på orätt plats,
bringa ell. sätta i oordning. —
gegen... sich gegen einen -.
— mit... das Loch mit
Tonnen — Anm. Man hat mir
alle Bücher verstellt; sein
Aussehen, sein Gesicht, seine
Handschrift, seine* Stimme, seinen
Gang -; seine Gedanken um
die Gedanken anderer zu
erfahren; sich zu - wissen; sie
weiss sich recht gut zu -;
ver-stellterweise; durch eine
verstellte Hilfleistung; ein sich
Verstellender.
Verstellung, s. f.
förställning. — mit... es ist
mit seiner Freundschaft nur
-(hans v. är blott hycklad). —
Anm. Das ist alles nur
Versterben, v. (oreg.
oskb. s.) aflida, dö. — Anm.
"Wo er verstarb; er ist längst
verstorben; meine verstorbene
Mutter pflegte die
Verstorbenen.
Versten’ern, v. (reg*.oskb.
h. a.) förtulla; betala skatt för. —
an .. Waren an der Grenze-.
— Anm. Er versteuert wenig
(han har ringa förmögenhet);
er versteuert ein jährliches
Einkommen von 2000 Mark.
Verstimmen, v. (reg.
oskb. h. a.) förstämma.—gegen
... er ist gegen od. auf ihn
verstimmt (förargad) selten. —
Anm. Das Klavier ist verstimmt;
einen -; verstimmt sein;
verstimmt werden; das Ereignis
macht mich ganz verstimmt;
das hat ihn sehr verstimmt;
warum sind Sie heute so
verstimmt (vid så dåligt
humör)?
Verstimmung, s. f.
förstämning, misstämning. —
zwischen... es herrscht
eine grosse - zwischen mir und
ihm.
Versto’cken, a\(ieg. oskb.
h. a.) förstocka, förhärda. —
gegen... gegen alle
Vorstellungen verstockt sein. — mit
... du verstockst den Schüler
mit dem ewigen Tadeln. —
Anm. Gott verstockte sein Herz;
der Geiz hat ihn (od. ihm das
Herz) verstockt; er ist ein
verstockter Sünder; einen in
seinem verstockten Sinne
lassen.
Versto’hlen, a., adv.
för-stulen, förstulet, i smyg eil.
hemlighet. — Anm. Er gab
mir einen -en Wink; sie warf
mir -e Blicke zu; ein -es
Zeichen; einen - anblicken.
Versto’pfen, v. (reg. oskb.
h. a. d.) tillstoppa, igenstoppa,
tilltäppa, spärra, täppa;
förstoppa.— mit... er hat das Loch in
der Mauer mit Kalkmörtel -
lassen; - Sie sich (d.) die Ohren
mit Baumwolle; mit einem
Stöp-fel -; mit Charpie -. — Anm.
Ein Loch -; die Ritzen einer
Tür -; einen Kanal -; diese
Spritze ist verstopft; einem die
Kehle -; sich die Kehle -;
einem den Mund -; der Schlamm
verstopft die Röhre; eine
verstopfte Röhre reinigen; sich -;
verstopft sein; den Leib -.
Verstopfung, s. f.
förstoppning. — an... an -
leiden. — Anm. - bekommen; die
— aufheben.
Verstö’ren, v. (reg. oskb.
h. a. d.) störa, uppröra,
förvirra, göra, äng-slig-, vanställa.
— Anm. Einem die Nächte,
jmds Schlummer - (stören);
Sie sind ja ganz verstört;
warum bist du heute so verstört?
verstörter Blick; ein verstörtes
Aussehen haben; das
verstörte-junge Herz; ein ganz
verstörtes Gesicht haben; sein Gesicht
war blass und verstört.
Versto’ss, s. m. -es -e†
missgrepp, fel. — gegen....
einen - gegen die erste Regel
der Höflichkeit machen; ein
sehr häufiger - gegen diese
Regel; - gegen den guten
Geschmack; grober - gegen die
Sitte od. die Vernunft; ein
arger - gegen die Schicklichkeit
sein; Verstösse gegen den
heutigen Gebrauch, Gewohnheiten
od. den Sinn. — Anm. Einen
-begehen.
Verstössen, v. (oreg.oskb.
h. a.) utstöta, bortvisa,
förskjuta; bryta, fela. — aus...
einen aus einer Gesellschaft,,
aus dem Hause, aus dem
Besitze -; ein aus der
Gesellschaft (V)-er (Gestossener).—
gegen... gegen die
Handelsverträge -; gegen den Anstaue!
od. die Ehrfurcht -; gegen die
Wahrheit, das bestehende
Gesetz od. die Grammatik -; wir
-dagegen. — in... in die
Wildnis, ins Elend -; sich im
Rechnen -. — von... einen vom
Throne -; von Gott -er Sünder.
— zu... zur Hölle — Anm.
Seine Frau, ein Kind, einen
Sohn
Verstrei’chen, v. (oreg.
oskb. h. a. s.) bestryka,
stryka; förflyta, förlida. — in...
in angstvoller Erwartung
verstrich der nächste Tag. —
mit... eine Mauer mit Mörtel
-; die Fugen des Ofens mit
Lehm — Anm. Lassen Sie
den günstigen Augenblick nicht
unbenutzt -; die Stunden
verstrichen eine nach der andern;
es sind seitdem viele Jahre
verstrichen; der Termin ist
verstrichen; den Soldaten
verstrich der Urlaub schnell.
Verstreiten, v. (oreg.
oskb. h. a.) med gräl
tillbringa; processa bort. — Anm.
Die Zeit -; sich sein
Vermögen - selten.
Verstreuten, v.(reg.oskb.
h. a.) utströ, strö, sprida. —
anf... er hat das Stroh
auf den Boden verstreut. —
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>