Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - V - Voreingenommen ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Voreingenommen.
— 674 —
Vorgeben.
Voreingenommen, a.
intagen af fördom, partisk. —
gegen... der Direktor ist
gegen den neuen Lehrer
voreingenommen.
Vorempfindung.s./.
förkänsla, aning. — von... ich
habe davon eine gewisse -.
Vorenthalten, v. (oreg.
skb. h. a. d.) undanhålla. —
Anm. Einem sein Kind -; er
kann mir den Lohn nicht
der Vormund will mir den Lohn
-; fremdes Gut enthalte mir
von dem, was ich wissen muss,
nichts vor; man hat mir fünf
Mark -; ich sehe keinen Grund,
ihm diesen Ehrentitel
vorzuenthalten; es war entschlossen,
mir mein Recht vorzuenthalten.
Vo’renthaltung, s. f.
undanhållande. — Anm. Die
-Ihrer Briefe.
Vo’r er zählen, v. (reg. skb.
h. d. a.) berätta för. — Anm.
Er hat mir viel davon
vorerzählt.
Voressen, v. (oreg. skb.
h, a.) äta i (ngns) närvaro. —
Anm. Der Junge ass dem
Kleinen den Apfel vor (ass den A.,
während der Kleine zusah).
Vo’rfahren, v. (oreg. skb.
s. d.) köra fram; köra förbi.
— bei... er liess bei seiner
Mutter — für... er liess
für die Damen den Wagen -.
— vor... der Wagen ist (vor
der Gartentür) vorgefahren
(hält vor der G.). — Anm.
Einem eine Fuhre Holz (ett
lass ved) -; den Wagen - lassen;
der Wagen ist vorgefahren (==
ist vor der Tür); der Wagen
fuhr uns vor (= überholte uns,
fuhr vor uns); sie waren ganz
unbemerkt vorgefahren.
Vo’rfall, s. m. -(e)s -e†
tilldragelse, händelse, fall. —
bei... ich bitte Sie, bei
ähnlichen und anderen Vorfällen
meine Dienste jederzeit in
Anspruch zu nehmen. — Aum.
Der mir so unangenehme -;
ein betrübender -; einen
-melden.
Vorfallen, v. (oreg. skb.
s.) nedfalla; förefalla, hända,
ske. — zwischen... was
zwischen uns vorgefallen ist.
— Anm. Ich werde auf Sie
bedacht sein, wenn etwas
vorfällt; die Sache ist erst
kürzlich vorgefallen; ist während
meiner Abwesenheit etwas
vorgefallen? es ist nichts (von
Bedeutung) vorgefallen; es muss
etwas vorgefallen sein; tun
Sie (låtsa), als wenn nichts
vorgefallen wäre; ist etwas
Neues vorgefallen? der -de
(herabfallende) Vorhang entzog
sie unsern Blicken; bei -der
Gelegenheit; etwas kürzlich
Vorgefallenes.
Vo’rfassen, v. (reg. skb.
h. a.) på förhand fatta.
Vor-gefasst, förutfattad. — Anm.
Eine vorgefasste Meinung im
Kopfe haben; er hat eine
vorgefasste Meinung für die
Sache; von j-m eine vorgefasste
gute Meinung haben; dies ist
ein vorgefasster Entschluss.
Vo’rfinden, v. (oreg. skb.
h. a.) förefinna, anträffa,
påträffa, få reda på, finna. Sich
-, förefiunas, komma till rätta.
— in... du wirst im
Gasthause jede Bequemlichkeit
man fand sie tot in ihrem
Bett vor; finden sich in der
Kasse nicht genügende Mittel
vor; die in der Wohnung
vorgefundenen Sachen. — zn...
ich habe das Buch zu Hause
vorgefunden. — Anm. Ich führe
das Geschäft so fort, wie ich
es vorgefunden habe; es müssen
sich noch andre Akten -; das
fanden wir hier vor; es hat
sich nichts vorgefunden (, was
...); die von mir vermisste
Banknote hat sich
vorgefunden; die vorgefundenen Akten.
Vo’rfLiegen, v. (oreg. skb.
s. d.) flyga fore eil. framför.
— Anm. Den kleineren Vögeln
— (vorausfliegen); die grösseren
Vögel flogen ihnen vor,
gleichsam als wollten sie ihnen Mut
machen.
Vo’rfordern, v. (reg. skb.
h. a.) inkalla, stämma. — als
... als Zeugen -.
Vo’rfragen, v. (reg. skb.
h.) fråga eil. höra sig för. —
bei... bei einem -; ich werde
(will) morgen wieder bei ihm
ob es angekommen ist. —
Anm. Ich werde morgen
wieder -, ob...
Vo’rfühlen, v. (reg. skb.
h. a.) ana. — Anm. Ich kann
ihr die Freude - selten.
Vo’rführen, v. (reg. skb.
h. a. d.) framföra, visa,
uppvisa, framställa, förebringa. —
in... unsern Lesern sein Haus
im Bild -. — zn... die
Kompagnie (läs: kompani)zum Sturm
-; ein Pferd den Käufern zur
Schau — Anm. Dem
Richter einen Verbrecher -; einen
persönlich -; er bat die Herren
zurückzutreten und führte seine
Dame vor; ich werde Ihnen
das Pferd -; die Pferde
wurden vorgeführt; er liess sich
sein Reitpferd -; er liess mir
den Verhafteten -; die
Prachträume, welche wir bildlich -;
den Schülern die Elemente -;
neue Erfindungen -; einem seine
Erfindung -; Beweise -
(vorbringen); Zeugen -; etw. der
Wein
Vo’rführnng, s. f.
framförande, uppvisning. — zn...
in Paris gelangte das
Experiment zur
Vo rgang, s. m. -(e)s -e†
företräde; exempel; händelse.
— nach... nach seinem -e.
— ohne... das ist ohne
-(Beispiel). — Anm. Jm den
-lassen; er hat den - mit
angesehen.
Vo’rgänger, s. m. -s
-företrädare. — in... er war
mein - im Amte.
Vorgaukeln, v. (reg. skb.
h. a. d.j förespegla, inbilla. —
Anm. Du hast ihm etwas
vorgegaukelt; was die Phantasie
einem vorgaukelt;
vorgegaukelter Gewinn.
1. Vo’rgeben, v. (oreg.
skb. h. a. d.j föregifva; sätta
på; gifva fore; gifva. —Anm.
Dem Kinde eine Schürze, eine
Serviette - (od. vorbinden);
dem Vieh Futter - (od.
vorschütten); einem 10 Schritte
-; was geben Sie mir vor? dem
schwächern Spieler beim Billard
10 Points -; sich etw. - lassen;
einen Einakter
Etwas Unwahres -; was er
erzielen zu wollen vorgibt; er
gab vor, er sei ihm nichts
schuldig, er sei krank
gewesen, krank zu sein; er gab vor,
unser Freund zu sein oi. er
wäre unser Freund; sie gibt
vor, das Geld verloren zu
haben.
2. Vo’rgeben, s. n.
föregifvande, förevändning, påstående.
— nnter... unter dem -, sein
Bruder würde alles bezahlen;
unter dem -, man habe...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>