- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
722

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - W - Wiederaufmachen ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Wiederaufmachen. — 722 —

Wiedereinsetzen.

skb. h. a.) åter pålägga; åter
upplägga eil. utgifva. — Anm.
Das Pflaster muss
wiederaufgelegt werden.

Wiederaufmachen, v.
(reg. skb. h. a.) åter öppna.

— Anm. Er machte die Tür
wieder auf.

Wiederaufnehmen, v.
(oreg. skb. h. a.)
återupptaga. — in... er wurde in die
Gesellschaft
wiederaufgenommen. — Anm. Sie haben die
Arbeit wiederaufgenommen.

Wiederaufrichten, v.

(reg. skb. h. a.) återupplifva.

— Anm. Ihr Mut wurde
wiederaufgerichtet.

Wie deraufspringen,r.
(oreg. skb. s.) åter fara eil.
gå upp. — Anm. Das Schloss
springt wieder auf.

Wiederaufstehen, v.
(oreg. skb. s.J åter stå upp,
åter komma upp. — Anm.
Der Kranke ist
wiederaufgestanden.

Wiederaufsteigen, v.
(oreg. skb. s.) åter gå upp. —
Anm. Die Sonne wird -.

Wiederaufstellen, v.
(reg. skb. h. a.) åter uppställa.

— Anm. Die Statuen (utt.
sta’-) wurden wiederaufgestellt.

Wiederauftreten, v.
(oreg. pskb. s.) teater
åter-uppträda. – Anm. Sie ist
wiederaufgetreten.

Wie’ der auftun, v. (oreg.
skb. h. a.); sich -, åter öppna
sig, åter öppnas. — Anm. Die
Gesellschaft tut sich unter
an-derm Namen wieder auf.

Wiederaufwachen, v.
(reg. skb. s.) återvakna. —
Anm. Er ist wiederaufgevvacht.

Wie deraufwärmen, v.
(reg. skb. h. a.) åter värma
upp. — Anm. Er hat die Suppe
wiederaufgewärmt.

Wiederaufwecken, v.
(reg. skb. h. a.) åter väcka.

— Anm. Er musste ihn -.
Wiederaufwinden, v.

(oreg. skb. h. a.) metref åter
hoprulla. — Anm. Er wand
die Schnur wieder auf.

Wiederausbrechen, v.
(oreg. skb. s.) åter utbryta.

— Anm. Die Pest ist
wiederausgebrochen.

Wiederan’sbrueh, s.
m. -(ejs -e† nytt utbrott. —-

nach... nach dem - der
Feindlichkeiten.

Wieder ausstellen, v.

(reg. skb. h. a.) åter utställa.

— Anm. Man hat die
Maschine wiederausgestellt.

Wiederauswandern, v.
(reg. skb. s.) åter utvandra.

— Anm. Wenige sind
wiederausgewandert.

Wied erbauen, v. (reg.
skb. h. a.) återuppbygga. —
Anm. Der zerstörte Leuchtturm
wird wiedergebaut.

Wiederbeginn, s. m.
början på nytt. — Anm. Der

— der Schule.
Wiederbekleiden, v.

(reg. skb. h. a.) åter bekläda
eil. besätta. — Anm. Man darf
dasselbe Amt nicht -.

Wie’derbeko’mmen, v.
(oreg. skb. h. a.) återfå, få
tillbaka. — Anm. Er hat es
-; ich habe alles Geld, meinen
Hund wenn man ihm etwas
leiht, so ist es nicht
wiederzubekommen; er hat das
Fieber -.

Wiederbeleben, t\(reg.
skb. h. a.) åter kalla till
lif; åter upplifva. — Anm. Man
konnte ihn nicht -; der Mut
wird wiederbelebt.

Wiederberufen,?;, (oreg.
skb. h. a.) åter sammankalla.

— Anm. Ein Parlament, eine
Sitzung -.

Wiederberuhigen, v.
(reg. skb. h. a.) åter lugna.—

— Anm. Man suchte ihn
wie-derzuberuhigen.

Wiederbese’tzen.y.(reg.
skb. h. a.) återbesätta. —
Anm. Einen Lehrstuhl, eine
(erledigte) Stelle -.

Wiederbesinnen, v.
(oreg. skb. h. a.); sich - auf,
draga sig till minnes, påminna
sig. — Anm. Ich kann mich
auf den Namen nicht -.

Wiederbezahlen, v. (reg.
skb. h. a.) återbetala. — Anm.
J-m Ausgelegtes -.

Wiederbezahlung, s.f.
återbetalning. — Anm. Die
-des Geldes muss bald
geschehen.

Wiederbringen,?.(oreg.

skb. h. a. d.) återlämna, bära
igen. — Anm. Er hat mir
die Schrift wiedergebracht; ich
werde Ihnen das Buch in
einigen Tagen -.

Wiederdu’rchsuchen»

v. (reg. skb. h. a.) åter
genomsöka. — .Anm. Er hat
das ganze Haus
wiederdurchsucht.

Wieder einberufen, v.

(oreg. skb. h. a.) åter inkalla.,

— Anm. Die Truppen, das
Parlament

Wiederei’nbringen, v..

(oreg. skb. h. a.) åter taga
igen, godtgöra; åter framställa,,,
väcka. — durch... das muss
durch Sparsamkeit
wiedereingebracht werden. — Anm.
Einen Antrag -.

Wiedereinführen, v^
(reg. skb. h. a.) återinföra.

— Anm. Einen Gebrauch,
eine-Ware

Wiederei’ngiessen, v.

(oreg. skb. h. a.) åter slå eil.
hälla i. — Anm. Du kannst
den Wein -.

Wiederei’nladen, v.
(oreg. skb. h. a.) åter inbjuda.

— Anm. Man hat ihn
wiedereingeladen.

Wie’ derei’nlösen, v.
(reg. skb. h. a.) återinlösa.

— Anm. Er hat seine
verpfändete Uhr wiedereingelöst.

Wiedereinnehmen,
(oreg. skb. h. a.) återintaga.

— Anm. Dieselbe Stellung
Wiederei’npacken, v..

(reg. skb. h. a.) åter inpacka..

— Anm. Er packte seine
Sachen wieder ein.

Wiederei’nrichten, v.
(reg. skb. b. a.) möblera om.

— Anm. Er hat seine
Wohnung wiedereingerichtet.

Wiederei’nrücken,
(reg. skb. s.) åter inryck».
—-Anm. Die Truppen sind
wiedereingerückt.

Wiederei’nsehalten,?v
(reg. skb. h. a.) återinsätta.

— Anm. Das Galvanometer
wurde wiedereingeschaltet.

Wiederei’nschlafen,t\
(oreg. skb. s.) åter insomna,,
åter afstanna. — Anm. Er ist
wiedereingeschlafen; die Sache
ist wiedereingeschlafen. 1

Wiederei’nschreiben,
v. föreg. skb. h. a.) åter
inskrifva eil. anteckna. — in...
er liess sich in die Liste -.

Wiedereinsetzen,
(reg. skb. h. a.) återinsätta.

— in... in den Besitz -; in
den früheren Stand -; einen»

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Fri Oct 18 17:53:54 2024 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0730.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free