- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
743

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Z - Zaghaft ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Zaghaft.

— 748 —

Zähmen.

de nur mit (Z)- ins Werk
gesetzt.

Zaghaft, a. rädd, blyg,
tveksam. — Anm. Ein -es
Mädchen; ein -er Mensch; er
ist zu -.

Zäh, a., adv. seg(t). —
in .. er ist sehr - in seinen
Entschlüssen. — Anm. Das
Fleisch ist -; -es Metall; -er
Schleim; der Bauer ist -; die
Katzen haben ein -es Leben;
-e Lebenskraft; eine -e Natur;
sie hat eine -e Geduld; die
-este Beharrlichkeit; -er
Widerstand; mit -er Energie; die
-este Ausdauer: er hängt - an
ihm, an der Gewohnheit, am
Alten.

Zahl, s. f. -en tal, antal;
siffra; numerus. — an... die
gross té - an Opfern; wir
waren 20 an der -; seine
Sammlung übertrifft die mein ige an

- der Kunstwerke, nicht an
Wert; sie übertreffen uns an
-. — in... er schrieb
Novellen in grosser -; Schützen
haben sich in sehr grosser -
eingestellt; zuletzt die Frauen in
so grosser -, dass...; das
Adjektiv richtet sich in der - und
dem Geschlecht nach dem
Substantiv. — nach... nach der

- der Gäste seine
Einrichtungen treffen; der - nach. —
ohne... im Meer sind Fische
ohne -. — nnter... er dürfte
nicht mehr unter der - der
Lebenden sein. — Anm. Die

- zwanzig; zehn ist eine -; die

- der Personen, der
Gegenstände ist gross, klein,
gering; er nahm eine grosse
-Ritter gefangen; um die - voll
zu machen; die - der
Lungenleidenden ist Legion; die grösste

- der Gäste ist (od. sind) noch
drin; solcher Fälle findet man
eine grosse -; grade, ungrade
-; -en addieren; -en beweisen.

Zahlbar, a. betalbar. —
in... M. 82, - in drei Monaten.

Zahlen, v. (reg. h. a. d.)
betala, erlägga.— als... als
Dividende (i utdelning) 10 % -. —
an... zwei Monate nach heute
zahle ich an Herrn N.... — für
... der Vater muss für den Sohn

- (od. bezahlen); ich zahle dir
für den Becher einen hohen
Preis; ich habe nichts dafür
gezahlt; einem für etw. Geld
-; man zahlt dafür 1 Mark

Steuer. — in... eine solche
Summe zahlt sich leichter in
Raten, als auf einem Brett;
soll ich Ihnen das Honorar bar
oder in Wechseln -? in
Kurant oder Gold - (od.
bezahlen).— mit... empfangene
Waren mit dem höchsten
Preise - (od. bezahlen); ich habe
ihm mit gleicher Münze
gezahlt; sie werden es mit ihrem
Leben be- — zn... Waren
zum höchsten Preise -. — Anm.
Einem -; es kann ihnen
keiner so viel -; (einem) eine
Schuld -; die Zeche, die
Tanzmusik, die zerbrochnen Gläser

- (od. bezahlen); einem sein
Gehalt, seinen Lohn, seinen
Sold - (od. auszahlen); wer
vermochte jetzt wohl die
Arbeitsleute zu - (üblicher: bezahlen);
einem mehr als ihm zukommt »;
dieser Pächter zahlt so viel
Pacht; Strafe -; eine Geldstrafe
zu - haben; die höchsten Preise

- (od. bezahlen); er zahlt sehr
gut; er kann nicht -; sich zu

- erbieten; Kellner, -! dar
Kaufmann kann nicht mehr -;
Kinder - die Hälfte; er hat stets
pünktlich gezahlt; es waren
nur vier -de Personen; das mir
zu -de Geld; werin’s ans
(Zugebt, ist er nicht zu Hause.

Zählen, v. (reg h. a. d.)
räkna(s); medräknas, komma
med i räkningen. — an...
das Kind lernt zuerst an den
Fingern bis zehn -. — anf...
auf zehn Hundertjährige zählt
man 7 Frauen und 3 Männer;
auf einen, auf jmds Beistand
-; wir - (rechnen) bestimmt
darauf, dass die Ware bis 20.
d. M. hier ist. — bis... bis
tausend -. — für... für nichts
-. — in... eine geübte Person
kann 10,000 Bogen in einer
Stunde -; j-m die Bissen in
den Mund -. — nach... etw.
nach Dutzenden -; man zählt
die eingeäscherten Häuser nach
vielen hlinderten. — nnter
... einen unter seine Ahnen -;
man zählt ihn unter die
epischen Dichter; er wird unter
die Besten gezählt; er zählt
sich unter die Gelehrten; er
zählt mit unter (od. zu) den
Besten. — von... von einem
bestimmten Tage an -. — zn
... ich zähle ihn (er zählt sich)
zu meinen Freunden, zu den j

Besten; wenn ich mich zu Ihren
Freunden - darf; sie zählt zu den
Vornehmen; er zählt ni>cht
dazu; das zählt zu meinen
Gunsten. — Anm. Wie weit kannst
du -? er kann nicht fünf
Geld, sein G. -; die
Bevölkerung, ein Heer, die Silben, den
Takt -; sich müde -; richtig,
falsch -; sie zählte (var)
keine fünf Jahre; die Stimmzettel
-; so und so viel Ahnen -; der
Verein zählt (har) vierzig
Mitglieder; die Stadt zählt 2,000
Einwohner; das Bataillon zählt
etwa 1,000 Mann; Mädchen
-nicht (= werden nicht mit
gerechnet); seine Tage sind zu
-; sie sind zu - (sind wenig
zahlreich); jede Stimme zählt; das
zahlt nicht; das (Z)« des Geldes.

Zahlreich, a., adv.
talrik^). — Anm. Er hat eine
-e Familie, -e Dieuerschaft;
das Gefolge des Prinzen war
ungemein -; eine -e Armee;
eine - besuchte Versammlung.

Zahlung, s. /. -en
betalning, likvid; erläggande. —
an... sobald er - an mich
geleistet hat. — gegen...
gegen bare (kontant) -; gegen
-von 100 Mark. — in... er
nimmt Briefmarken in -; drei
Hundertmarkscheine in -
geben. — mit... mit der - auf
spätere Zeiten verweisen. —
vor... vor der Fälligkeit
(förfallotiden) - leisten. — Anm.
Die - einer Schuld verweigern;
eine - leisten (erlägga); grosse
-en, die ich in nächster Zeit zu
machen habe; seine -en
einstellen, wieder aufnehmen; -
erhalten; verschobene -; auf - des
Mietgeldes dringen; an -s Statt,
teilweise

Zahlungseinstellung,
s. f. -en betalningsinställelse.
— Anm. Die - der Firma;
die sich häufenden -en.

Zahlungsfähig, a.
vederhäftig. — Anm. Der An
gefragte soll nicht mehr - sein;
einen für - halten; ich kann
Ihnen das angeführte Haus
als - empfehlen.

Zahm, a. tam, spak. —
Anm. Das -e Vieh; der Vogel
ist sehr -; der Hund ist ein
-es Tier; ein Tier - machen;
den wollen wir schon -
machen.

Zähmen, v. (reg. h. a. d.)

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Fri Oct 18 17:53:54 2024 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0751.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free