Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Z - Zeitverlust ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Zeitverlust.
- 749 —
Zergliedern.
Interessen. — in... wenn man
in der - liest; was steht Neues
in der -? er stand in den -en;
davon hat nichts in der -
gestanden; er will die Annonce
in die - setzen. — Anm.
Amtliche, politische,
landwirtschaftliche, liberale,
demokratische, deutsche, preussische
Abendz., Morgenz., Montagsz.,
Börsenz., Buchhändlerz.,
Handel- und Gewerbz., Literaturz.,
Modenz.; die - erscheint
(utkommer) wöchentlich 8 mal,
täglich, morgens und abends;
die - lesen; eine - halten; er hat
eine angenehme - (— Nachricht)
bekommen veraltet.
Zeitverlust, s. m. -(e)s
tidspillan, tidsutdräkt,
tidsförlust. — ohne... die Güter
ohne - (utan dröjsmål, utan
uppskof, ofördröjligen) weiter
befördern. — Anm. Um
etwaigen - zu vermeiden.
Zensieren, v. (reg. h.)
bedöma. — mit... ein
Aufsatz, der mit ,,sehr gut"
zensiert war.
Zensur, s. f. -en betyg. —
in... die niedrigste - (od. das
niedrigste Prädikat,die
schlechteste Nummer od. Note) im
Deutschen erhalten. —
wegen... sie haben verschiedenen
Gegenden besonders gute -en
wegen ihrer Spargel erteilt.
— Anm. Die erste (högsta)
-erhalten; das
Verpflegungswesen verdient eine sehr gute -.
Zerhei ssen, v. (oreg.
oskb. h. a.) söuderbita. — in
... in kleine Stücke -. —
Anm. Ich kann diese Nuss nicht
-; der Hund sucht seine Kette
zu
Zerbre’chen,t\(oreg.oskb.
h. a. s.) bryta eil. slå
sonder, bryta af, slå af, krossa(s).
— an... sein Degen ist am
Griffe zerbrochen. — in... in
kleine Stücke -.— über... man
zerbrach sich nicht lange den
Kopf (bråkade ej länge sin
hjärna) darüber.— Anm. Ein Glas -;
die Magd hat eine Tasse
zerbrochen; seine Fesseln -; er
zerbricht alles; sich das Kreuz
(ryggen) - Umgangsspr.’, was
zerbrichst du dir den Kopf? ich
zerbreche mir umsonst den Kopf,
was es sein kann; ich habe mir
immer den Kopf zerbrochen, wo
sie wohl stecken könnten; das
Glas, das Eisen ist zerbrochen;
zerbrochenes Geschirr.
Zerbre’ehlieh, a.
bräcklig, skör. — Anm. Das
Porzellan ist -; die Kisten
enthalten sehr -e Artikel; -e
Ware.
Zerbrö’ckeln, v. (reg.
oskb. h. a. s.) bryta sönder, i
bitar, smula sönder; smula sig.
— Anm. Holz, Brot -; dieser
Zwieback ist in meiner Tasche
ganz zerbröckelt.
Zerdrü’cken, v. (reg.
oskb. h. a.) klämma sönder,
ihjäl ell. till döds; krossa,
sönderbråka. — in... du wirst
den Vogel in der Hand -. —
mit... er zerdrückt
(zerquetscht) den Hanf mit einer
Walze. — vor... ich möchte
ihn vor Liebe - (tot drücken).
— Anm. Eine Nuss -; sie hat
sich das Kleid ganz zerdrückt;
zerdrückt werden (im
Gedränge).
Zerfa’hren, v. (oreg. oskb.
h.) köra sönder. — Anm. Die
Wege -; die Strasse ist -.
Zerfall, s. m. -s
sönderfallande. — in... ein -
dieser Sprache in verschiedene
Dialekte. — Anm. Der - der
Vorderzähne.
Zerfa’llen, v. (oreg. oskb.
s. h. a.) söderfalla, gå sönder;
råka i delo. — in... in
Lumpen, Moder od. Staub, Ruinen
-; das Glas ist in tausend
Stücke -; in mehrere Teile
-; die Sammlung zerfällt in
sechs Abschnitte; das Buch
zerfällt in zwei Teile, in sechs
Bücher; nach Sprache und
körperlichen Eigenschaften - sie
in drei grosse Zweige; dieser
in drei Teile -de Lehrgang;
ein Volk zerfällt in mehrere
Stämme. — mit... mit einem
— (komma, råka i delo med
ngn); die Freunde sind
miteinander -; ich bin mit der
ganzen Welt -; er ist mit seiner
Familie völlig -. — Über...
dass Räuber gewöhnlich - über
der Teilung. — Anm. Er hat
sich den Kopf, das Gesicht,
den Arm - (han har fallit och
slagit...); das alte Gemäuer
zerfällt nach und nach; als die
Macht des Reiches zerfiel; ein
-des Gebäude; -de Ruine; ein
leicht -der Körper.
Zerfasern, v. (reg. oskb.
h. a.) sönderdela i fibrer,
trådar ell. tågor. — Anm.
Palmenblätter -.
Zerfe’tzen, v. (reg. oskb.
h. a. d.) sönderrifva, trasa ell.
slita sönder. — mit... sie
haben ihm die Haut mit
Rutenhieben zerfetzt. — von
... sein Gesicht ist von
Säbelhieben ganz zerfetzt. — Anm4
Einem das Gesicht (beim Duell)
-; die Dornen haben ihm das
Gesicht zerfetzt; er zerfetzt
das Fleisch anstatt es zu
zerschneiden; der Wind hat ihr
das Tuch zerfetzt; mit
zerfetzten Kleidern.
Zerflei’sehen, v. (reg.
oskb. h. a. d.) "slita i stycken,
sönderslita. — mit... der
Löwe zerfleischte ihn mit seinen
Krallen. — von... er wäre
auf seiner Reise beinahe von
Wölfen zerfleischt worden. —
Anm. Sich die Brust -; der
Hund hat das Schwein ganz
zerfleischt; der Metzger
zerfleischt das Schlachtvieh; jds
Herz -.
Zerflie’ssen, v. (oreg.
oskb. s.) upplösa sig, smälta;
zerflossen, öfverväldigad. —an
... wie Butter an der Sonne -.
— in... in Tränen -; in
Kummer ganz zerflossen; die Sache
zerfloss in nichts. — Anm. Der
Nebel zerfliesst; die
Farben-dieses Bildes sind zerflossen.
Zerfressen, v. (oreg.
oskb. h. a.) gnaga, äta eil.
fräta sönder. — von... mein
Pelz ist ganz von Motten
von den Würmern, vom Roste
-. — Anm. Die Würmer
haben das Holz, der Rost hat
das Eisen -; das Gift zerfrisst
die Eingeweide.
Zerfrie’ren, v. (oreg.
oskb. s.) frysa sönder. —
Anm. Die Flasche ist
zerfroren (infolge der Kälte
gesprungen).
Zerge’hen, v, (oreg. oskb.
s.) gå sönder; smälta, — an
die Butter zergeht am Feuer.
— auf... dies Fleisch ist so
weich, dass es einem auf der
Zunge zergeht; in Luft, in
nichts -. — Anm. Der Schnee
wird bald -; sich die Füsse
(Stiefel) - (entzwei gehen).
Zerglie’dern,v. (reg.oskb.
h. a.) sönderstycka, sönderdela,
fördela, dissekera. — in...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>