Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Z - Zukönnen ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Zukönnen.
- 766 —
Zuleiten.
Jill zugekommen; lass mir auch
etwas von dem Obste -; das
kommt ihm von Rechtswegen
(med rätta) zu. — Anm. Es
ist mir ein Befehl
zugekommen; lassen Sie das Ihrem
Nachbar -; es wird Ihnen ein
Paket mit Kleidern -, welches
Sie meinem Bruder zu
übergeben belieben; er liess ihm
eine grössere Summe Oeldes -;
mein Brief ist Ihnen nicht
zugekommen (har ej kommit fram
till er); diese Nachricht ist
mir soeben zugekommen;
wollen Sie mir gütigst eiu paar
Zeilen - lassen? seine
Wohltaten würdigen Leuten -
lassen; einem eine Tracht
Prügel - lassen (tilldela, undfägna
med...).
Diese Uniform, dieser Rang
kommt ihm zu; das kommt mir
zu; Ihnen kommt es zu, zu
sprechen; es käme mir nicht
zu, mich zu beklagen; es kommt
dir nicht zu, darüber zu
urteilen; den Kindern kommt es
zu, den Eltern zu gehorchen;
ich verlange nur, was mir
zukommt; dieses Recht kommt
Ihnen nicht zu.
Zu’können, v. (oreg. skb.
h.) kunna komma (till). —
zu... sie konnten zu der
Höhle nicht zu.
Zu’kunft, f. framtid.
— für... der Mensch soll für
die - sorgen; für alle -; hierin
liegt eine grosse - für das
Gewerbe. — in... in der - lesen;
in die - sehen; die Weisheit
blickt in die -; in - soll er
keine Ursache mehr haben,
sich zu beklagen; in naher,
in nicht ferner -; in nicht
(allzu) i ferner (aflägsen) -. —
Anm. Eine traurige -; dies
Rätsel wird die - lösen, lehren
{att utvisa); die nächste
-wird uns zeigen, dass...; den
Schleier der - heben; der Mann
der -.
Zn’künftig, a.y adv.
framtida; för framtiden. — Anm.
-er §Erbe; -e Vorteile; das -e
Leben, das (Z)-e vorhersagen;
geh deiner -en Bestimmung
mit Mut entgegen; die -e Zeit
(framtiden); ich will -
vorsichtiger sein; - muss das
anders werden.
Zu lächeln, v. (reg-, skb.
Ii. a. d.) le mot. — Anm.
Einem -; einem Beifall -; sie
lächelte mir freundlich zu.
Zulage, s. f. tillägg,
lönetillägg, extra. — von... eine
- von 200 Mark. — Anm.
Sie werden dem Beamten -
geben; - bekommen; drei Mark
-erhalten.
Zulangen, v. (reg. skb.
h. a. d.)3 taga för sig; räcka,
langa. — bei... bei Tische
— durch... er laugte (od.
reichte) mir den Hut durch
das Fenster zu. -—mit... mit
beiden Händen -. —zu... das
Zeug langt (reicht) nicht zu
zum Kleide; dieser Stoff wird
zu einem Kleide nicht -. —
Anm. Fleissig -; ich bitte,
langen Sie zu! wenn Ihnen von
dieser Speise beliebt, so
langen Sie nur zu; der Strick
langt nicht zu (reicht nicht);
das Geld langte nicht zu; die
Maurer langen einander die
Ziegel zu.
Zn’lassen, v. (oreg. skb.
h. a.) insläppa, släppa fram,
lämna tillträde; låta vara stängd;
medgifva, tillåta. — bei...
man hat bei dem Kranken
niemand zugelassen (od. niemand
zu dem Kr. gelassen). — in
in diesen Park werden keine
Hunde zugelassen. — zn...
zum Abendmahle, zum
Examen, zur Prüfung einen
zum Eide -; einen zu etw.
nicht -; zur Audienz
zugelassen werden. — Anm. Lass die
Tür zu! Damen werden heute
nicht zugelassen; es wird
niemand ohne Eintrittskarte
zugelassen; der Minister lässt
heute niemand zu (vor); es
darf niemand zugelassen
werden.
Gott hat es zugelassen, dass
...; sie liess es nun zu, dass
er ihr das Knie verband; diese
Stelle lässt einen andern Sinn
zu, der Sinn liess kaum eine
andere Deutung zu; die
verschiedenartigsten Deutungen -;
die folgenden Sätze lassen eine
doppelte Auffassung zu; lässt
die Witterung es zu; meine
Mittel lassen es zu; das kann
ich unmöglich -; sein Rang
lässt das nicht zu; ich kann
so etwas nicht -; warum
lassen Sie solchen Uufug zu?
Zu.’lässig? «. tillåtit,
tillständig. — für... die gröss-
te Geschwindigkeit, die für
Schnellzüge - ist. — Anm.
Sein Verlangen ist nicht -.
Zu’lassung, s. f.
insläppande, tillträde. — bei... die
- bei Hofe.
Zn’lauf, s. m. -(e)s
till-lopp, tillströmning. — Anm.
Der Ab- und - des Wassers;
einen grossen - haben; der
Kaufmann hat - von Kunden,
ein Theater von Besuchern, ein
Prediger von Zuhörern; dieser
Schauspieler, dieses Stück hat
starken -; dieser Prediger hat
grossen -.
Zulaufen, v. (oreg. skb.
s. d.) springa mot, till eil. till
mötes; flyta eil. rinna mot;
tillskynda. — auf... auf einen
-; sie liefen auf mich zu; er
kam eilig auf mich zugelaufen;
sie lief auf die jenseitige Tür
zu. — in... in eine Spitze
-(sluta...); in wenigen Minuten
war eine Menge Menschen
zugelaufen (zusammengelaufen).
— Anm. Seiner Heimat
wieder -; lauf zu (spring)! dem
Meere -; einem Schauspiele -;
der Hund ist mir zugelaufen;
alles läuft ihm zu; alles lief
herzu, um ihn zu sehen; alle
Flüsse laufen dem Meere zu;
dem Ziele -; oben spitz -
(sluta i en spets); der spitz -de
Hut.
Zn’legen, v. (reg. skb. h.
a. d.) tillägga, påöka; täcka;
lägga eil. fälla ihop. Sich
etw. -, lägga sig till med,
skaffa sig ngt. — an... man
hat mir etwas am Gehalte
zugelegt. — mit... ein Loch
mit Brettern -. -— von...
wenn ich zu diesem Preise
verkaufe, muss ich (von meinem
eignen Gelde) — zu...
einem 300 Mark zu seinem
Gehalte -; er legte ihm zum
Lohne zu. — Anm. Ein Messer
-; legen Sie noch eine Mark
zu! sich eine Frau, sich eine
Perücke -; sich einen Garten,
ein Pferd -; sich einen
Bedienten -; sich eine tüchtige
Portion - (auf den Teller
legen) [ta för sig]; ich will
meiner Münzensammlung einige
seltene Stücke -; er hat
zugelegt (han har lagt på
hullet) ungebr.) gewohnl.: er hat
zugenommen.
Zuleiten, v. (reg. skb.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>