Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
1874 (II), derselbe, Beiträge zur fossilen Flora von Sumatra
1880 (III), Gevler, Fossile Pflanzen von Borneo 1875 (IV).
L. Crié. Contributions ä la flore pliocéne de Java 1884 (V)
und die jetzige Aufzählung der fossilen Flora von Labuan (VI).
Dazu kommen noch die Besprechungen der unter I, II und IV
erwähnten Arbeiten durch Const. von Ettingshausen in
Wiener Sitzungsber. Bd. 87 und 88 (1883). Demnach hiiden sich
in diesen Untersuchungen iiber die gesammte fossile Flora der
Sundainseln folgende Familien und diesen zugetheilte Formen
aufgefuhrt,
1. Fungi. In der Flora von Java wurde von Goeppert
(I) Xylomites stigmariaeformis Goepp. auf einem unbestimmten
Blatte beobachtet und auch von Heer (II) aus Sumatra eine
ganz ähnliche Pilzspur auf dem Blatte von Apocynophyllum
Su-matrense Heer abgebilclet, Zu diesen Resten wiirde die fossile
Flora von Labuan (VI) noch 4 weitere Formen fiigen, nämlich:
Hysteriopsis subopegraphoides Glr. Phcicidiopsis sp., Rhytismopsis
sp. und Sphaeriopsis sp.
2. Filices waren bis jetzt fossil von den Sundainseln nicht
bekannt, Die fossile Flora von Labuan (VI) zeigt diese Gruppe
zuerst in einem characteristischen AdiantumASiåtUihan (Adiantum
Labuanmn Glr).
Monocotyledonen. 3. Gramineen sind nach Heer (III)
auf Sumatra durch Blatt und ? Wurzelstock von Bambusium
longifolium Heer nachgewiesen. — 4. Najadeen sind auf
Sumatra (III) durch Caulinites Indicus Heer vertreten. — 5. Von
Paimen fuhrt Goeppert (I) allein 5 Arten auf, nämlich:
Fla-bellaria licualaefolia, Amesoneuron Calyptrocalyx, A. sagifolium, A.
Dracophyllum und A. anceps Goepp., welche im Tertiär der
Insel Java sich vorgefunden haben. Hierzu erwähnt noch
Crié (V) einer Fächerpalme aus dem Javanischen Pliocen.
Von den anderen Fundorten sind Palmenreste nicht bekannt
geworden. — 6. Amomeen waren nach Goeppert (I) auf Java
durch Blatt und ? Stengel von Cannopliyllites Vrieseanus Goepp.
vertreten. — 7. Musaceen sc-heinen auf Labuan (VI)
unvoll-kommene Blattfetzen als Spuren ihres Vorkommens hinterlassen
zu haben. Ob Musophyllum truncatum Goepp. aus der fossilen
Flora von Java (I) wirklich hierher gehört habe, ist bei dem
unvollständigen Reste wohl etwas fraglich. Die sehr deutliclien
und sehr genäherten Secundärnerven möchten im Verein mit
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>