- Project Runeberg -  Zoologiska Bidrag från Uppsala / Band I. 1911-1912 /
53

(1911-1967)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

das Parenchym, die (stark entwickelten) Stäbclienstrassen, das
Nervensystem und der Darmkanal verhalten sich wie bei den übrigen grünen
Arten. Der Pharynx (Textfig. 14 ph) liegt am Ende der ersten
Körperhälfte, der Excretionsbecher (exbj meist unter seinem hinteren Kande,
in der Körpermitte; ein kurzes Stück dahinter befindet sich der
Ge-schlechtsporus (pg).

Die eiförmigen bis fast kugeligen Hoden sind sehr klein (nach
Messungen an zahlreichen Schnittserien 38—48 p lang). Sie liegen neben
dem vordersten Teil des Pharynx, teilweise noch vor demselben, wie stets
ventral von den Dotterstöcken, aber nicht oder nur wenig unterhalb der
Transversalebene. Die Yasa deferentia entspringen am hinteren Ende.

Castrada rhaetica n. sp. Medianer SagittaJschnitt dureh den Gesehlechtsapparat, etwas
schematisiert (auch der rechts gelegene Keimstock ist eingezeichnet), cde, cuticularer Ductus
ejaculatorius; rm, Ringmuskeln; sdr, Schalendrüsen; spm, Spiralmuskeln; übrige Bezeichnungen
wie in Textüg. 13 (S. 50). Vergr. -440 X.

Das männliche Copulationsorgan (Textfig. 14, Taf. I, Fig. 12 mco,
Fig. 13) ist gross (Länge bei lebenden Tieren 80 —100 [r oder mehr, auf
Schnitten 65—75 jj. oder etwa s/i des Pharynxdurchmessers) und kräftig
gebaut. Es besteht aus einem schmal eiförmigen Bulbus und einem
trichterförmig verschmälerten, stets mehr oder weniger winkelig gegen den
ersteren gebogenen Ductus ejaculatorius. Der Bulbus ist von den beiden
stark entwickelten Spiralmuskelschichten (Textfig. 14 spm, Taf. I. Fig.
12 — 13) umgeben; die Anzahl der Muskeldurchschnitte beträgt in jeder
Schicht jederseits 9 — 10. An der Grenze der Spiralmuskulatur findet sich
ein kräftiger, stärker färbbarer Muskel, der ringförmig zu verlaufen
scheint (rm,1). Der Ductus ejaculatorius ist von Ringmuskeln (rm3 die

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 14:55:47 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/zoouppsala/1911-12/0065.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free