- Project Runeberg -  Zoologiska Bidrag från Uppsala / Band II. 1913 /
64

(1911-1967)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

7 Arten.

Atlantischer Ozean:

Cap Verde (atlanticus Plehn 1896 a und plehiii Laidlaw 1906),
Rio de Janeiro (atlanticus Plehn 1896 a).

Stiller Ozean:

IST. von Fidschi-Inseln : Rotuma (pacificus Laidlaw 1903 a);
Panama: St. Joseph (viridis n. sp.).

Indischer Ozean:

Somaliküste (marginatus Meixner 1907 a), Maldive Islands:
Mini-koi (maldivensis Laidlaw 1902, 1903 a), Malakka (argus Laidlaw
1903 b), Penang (L. sp. Laidlaw 1903 a).

Latocestiis viridis n. sp.

[Taf. III, Fig. 1.]

Fundort: Pazifischer Ozean, Panama: St. Joseph.

Material: Ein Alkoholexemplar. Die Eugenie-Expedition. Nr. 818.
25. 4. 1852. (R. S.)

Die Gestalt ist, ausgebreitet gedacht, bandförmig (Taf. III, Fig. 1).
Das Vorderende ist nicht breit abgerundet, sondern allmählich
verschmälert (Textfig. 1 d). Die Länge des Tieres beträgt 46 mm, die Breite
11 mm. Der Rand ist in grosse Falten gelegt.

Die Färbung in Alkohol ist auf der Oberseite schmutzig grün.
Das Pigment ist fein verteilt (oft in Streifen) auf leicht gelbgrünlichem
Boden. Ein brauner Sammetglanz kann bei gewisser Beleuchtung
wahrgenommen werden. Die Marginazone ist frei von Pigment. Die Bauchseite
ist ungefärbt. Doch scheint sehr schwach eine Andeutung einer
Rosenfarbe durch.

Augen: Randaugen kommen rings um den ganzen Körper umher
vor. Bei dem hinteren Körperrand stehen sie jedoch bedeutend weniger
dicht als beim Vorderrand. Die Textfigur 1 (a, b und c) gibt die
Augenstellung am Rand wieder. Man kann auf der Textfigur sehen, wie
verschieden die Augengrösse ist. In der mittleren und hinteren Partie des
Körpers sind die Randaugen äusserst klein; am Vorderrand sind sie
bedeutend grösser und übertreffen an Grösse auch diejenigen über dem
Gehirn. Über das Vorderende sind Augen sehr zahlreich zerstreut. Sie
reichen als ein langes, medianes Band ziemlich weit nach hinten
(Textfig. 1 d).

Die Mundöffnung ist 3,5 mm vom Hinterende entfernt. Sie liegt
unbedeutend vor der Hinterseite der Pharyngealtasche.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 14:55:57 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/zoouppsala/1913/0070.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free