- Project Runeberg -  Zoologiska Bidrag från Uppsala / Band II. 1913 /
88

(1911-1967)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Schlamm. 10 Januar 1909; bei Långgapsände, Tiefe max.
35 m. Schlamm. Juli, Aug. 1907, Maj 1908, Januar 1909,
August 1909; bei Lindholmen Schlamm, Tiefe max. 25 m.
August 1909.

Boh., Yäderöarne. 40—90 Fad. A. v. GoËs. (R. S.)

Habitus: Die Körperform ist länglich oval (Taf. VII, Fig. 7 und
8). Am Vorder- und Hinterende ist der Körper ganz unbedeutend
zugespitzt. Die grösste Länge, die ich beobachtet habe, war nur 15 mm;
die Breite betrug 8 mm. An Länge steht Polyposthia also Cryptocelid.es
beträchtlich nach. Bei einigen Exemplaren habe ich schwache
Tentakelrudimente gesehen (Taf. VII, Fig. 8). Die Mundöffnung liegt wenig
hinter der Körpermitte.

Das lebende Tier ist schwach rötlich durchscheinend.
Geschlechtsorgane und Pharynx schimmern weisslich durch.

Augen: Polyposthia gleicht Cnjptocelides in ihrer Augenstellung. Die
Augen sind jedoch winziger und nicht so zahlreich (Textfig. 6). Die
Tentakelaugengruppen sind nach hinten verlagert. Die
Gehirnhofaugengruppen sind langgestreckt und stehen’’

genau über dem Gehirn. Einzelne
Frontalaugen vorhanden. Die Randaugen sind
äussert klein und schwer zu entdecken.
Sie kommen in einer Zone in der
vorderen Körperhälfte in relativ grosser
Anzahl vor.

Das Gehirn liegt- in der Mitte
zwischen Vorderrand und Pharynx. Die
Pharyngealtasche ist ziemlich lang,
verhältnismässig länger als bei Cnjptocelides. Die
Länge beträgt ein Drittel der Körperlänge.
Die Pharyngealtasche hat ca. 6—9 Paar
seichter Seitentaschen.

Polyposthia erinnert in ihrem äusseren
Aussehen sehr stark an Cnjptocelides und
ist von dieser Gattung nur durch eine
Untersuchung der Begattungsapparate mit
voller Sicherheit zu unterscheiden. Bei
lebendem Material ist dies mit Hilfe einer
guten Lupe sehr leicht, da sie immer
durchschimmern. Bei Alkoholexemplaren sind die

\

Textfig. 6.

Polyposthia similis Bergend al. Angen- zahlreiche Öffnungen am Hinterende mehr-

Stellung, a, Randaugen (beim Vorder- n , , T -n i

rand. Vergr. 48 X. b, Gehirnhof-und ZU sehen. Junge liiXeinplaren VOïl

Tentakelaugen. Vergr. 66 X. Die Polyposthia und Cnjptocelides sind schwer
Doppellinie bezeichnet den vorderen . n , , . -, ^

medianen Darmast. von einander zu unterscheiden. Crypto-

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 14:55:57 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/zoouppsala/1913/0094.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free