Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
innen besitzt sie eine zackige Kontur, die durch feine Kügelchen
gebildet ist. Das Antrum ist basal erweitert, um die erwähnte ausgebogene
distale Partie des Stiletts zu beherbergen und dadurch ist eine kleine
Faltenbildung, die wohl als Anfang zu der Bildung einer Penisscheide zu
betrachten ist, zu Stande gekommen. Das Epithel der Antrumwand ist
hoch und bewimpert. Die Muskulatur ist, wie oben gesagt, sehr kräftig.
Der männliche Begattungsapparat ist von besonderem Interesse,
weil er eine Kombination vom Planocera-Typus und Leptoplaniden-Typus
darstellt. Trotzdem dass ein sehr ansehnlicher, vortrefflich bewaffneter
Penis vorhanden ist, besitzt das Tier einen mit kräftigen Stacheln
ausgerüsteten Cirrus, der dazu so ausserordentlich lang ist, dass er den
Penis dreimal an Länge übertrifft. Bemerkenswert ist auch, dass die
Körnerdrüsenblase nicht wie bei Planocera sondern wie bei den
Leptoplaniden {Notoplana-Typus) gestaltet ist.
Die Diagnose der neuen Gattung würde folgendermassen lauten:
Planoceriden mit langgestrecktem Körper. Mit Tentakeln. Grosse Augen
im Innern der Tentakeln und an deren Basis. Ductus ejaculatorius ragt
in das Lumen der eingeschalteten Kürnerdrüsenblase hinein. Gut
bewaffneter, sehr dicker Penis. Cirrus rohrförmig und mit breiten Stacheln
versehen. Vagina bulbosa unbewaffnet. Langsche Drüsenblase mit einem
Paar weit nach vorn ziehender geräumiger Taschen.
4. Gen. Dispuroplana Laidlaw 1903.
Literatur: Laidlaw 1903 c, p. 103. — Laidlaw 1903 d.
Diagnose: Planoceriden mit langgestrecktem (4: 1) Körper.
Tentakeln fehlen. Grosse Tentakelaugen und kleine Gehirnhofaugen in einer
Reihe jederseits der Mittellinie. Echte Samenblase. Körnerdrüsenblase
frei. Cirrus mit Stacheln von Planocera-Typus. Ohne Penis. Vagina
nicht stark muskulös. Lang.-che Drüsenblase. (“The shell-glands open into
the accessory vesicle“? ! !).
Eine Art (D. dubia Laidlaw).
Ostafrika.
5. Gen. Planocera de Blainville 1828.
(Sensu Laidlaw, = Planocera Gruppe A Lang’s.)
Literatur: Siehe unter den Arten. Hierzu: Laidlaw 1903 d,
Meixner 1907 b.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>