Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
der Umbiegung des Kittdrüsenganges und nicht so wie Plehn (1896 b)
abbildet. In eine erweiterte Partie der Vagina interna mündet der mediane
Uterusgang ein. Die Muscularis ist gut entwickelt und entspricht an Dicke
der Epithelhöhe. Das Epithel der rudimentären Langschen Blase enthält,
wie Plehn hervorhebt, keine Drüsenzellen. Die Blase (rsr) ist hier nichts
anderes als eine unbedeutende Rohr-Verlängerung nach hinten. Bei meinen
Exemplaren hört sie am vorderen Teil der Vagina bulbosa auf. Ich will
hier vorübergehend als anomale Bildung eine epithelbekleidete Höhle
erwähnen, welche nichts Anderes, als eine isolierte Partie der Langschen
Blase ist. Sie liegt hinten, genau an der Vagina bulbosa über der
weiblichen Geschlechtsöffnung und entbehrt jeder Verbindung mit dem
Begattungsapparat (Textfig. 49, rsr). Bei Planocera pellucida finden wir,
wie bei den übrigen Planoeeriden, die Drüsenzellen nur in nächster
Umgebung des Kittdrüsengangs gruppiert. Eine so streng konzentrierte
Lage dieser Drüsenzellen ist bei den übrigen acotylen Gattungen nicht
vorhanden. Ein kleines, aber deutliches Antrum masculinum kommt auch
vor. Bei Planocera pellucida ist das Uterusepithel sehr niedrig und
besitzt, so weit ich sehen kann, keine sekretorische Funktion.
Planocera simrothi v. Graff.
Literatur: v. Graff 1892 b; 1892 c, p. 200; t. 8, fig. 1 —10. — Plehn
1896 b, p. 11. — Böhmig 1896, p. 840. — v. Graff 1903. — Laidlaw’
1903 c, p. 102.
Fundort: Nördlich von Ascension (in einer Janthina-SchaXe gefunden).
Planocera folium (Grube).
Literatur und Synonyme: siehe Lang p. 440. Hierzu: Gamble
1893 a, p. 496. Laidlaw 1903 c, p. 102.
Fundorte : Palermo und Berwiek Bay.
Planocera g-raffl Lang.
Literatur: Siehe Lang, p. 434. Hierzu: Gobka 1902. — Laidlaw
1903 c, p. 102. — Laidlaw7 1906, p. 706.
Fundort: Mittelmeer: Palermo; Sireneninseln; Golf von Salerno;
Neapel; Nisida (Siehe Lang); Cap Verde (Laidlaw 1906).
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>