- Project Runeberg -  Zoologiska Bidrag från Uppsala / Band II. 1913 /
289

(1911-1967)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

ragt ins Antrumlumen hinein. In der unteren Partie der Penistasehe
münden ganz wie bei Prosthiostomum zahlreiche Körnerdrüsenzellen, die
dicht um die Penistasche gruppiert sind. Das Antrum masculinum ist
gross.

Der weibliche Apparat weicht nicht vom Prosthiostomum-Typus ab.
Er ist kurz und geht gerade nach oben. Das Antrum feminium und vor
allem der Kittdrüsenbeutel sind wie gewöhnlich ausgebildet. Die
Uterusgänge münden in einen nach vorn gerichteten Raum ein. Die Uteri
strecken sich wie die grossen Samenkanäle sehr weit nach hinten (Tat.

Textfig. 66.

Enchiridium periommatum n. g. n. sp- Längsschnitt durch die Begattungsnpparate.
Die obere Begrenzungslinie auf der Figur bezeichnet die Darrmvand. Die beiden stark
muskulösen Körnerdrüsenblasen (cfr. Textfig. 65) sind mit gebrochenen Linien
eingezeichnet. Die Lage der Samenblase geht aus Textfigur 65 hervor.

V, Fig. 6). Sie liegen ganz dorsal von den weitlumigen, stark
gewundenen Samenkanälen. Auch vor die Begattungsapparate jederseits des
Pharynx strecken sich die Uteri (Tat. V, Fig. 6).

Die Arten der Gattung Prosthiostomum stimmen im Bau der
Begattungsapparate völlig mit einander überein. Die vorliegende Art weicht
indessen dadurch ab, dass die zwei für der Familie Prosihiostomidce
charakteristischen “Körnerdrüsenblasen“ nicht von einander getrennt, sondern
in derselben Muskelhülle eingeschlossen sind.

Da die Art in der Augenstellung eine beträchtliche Abweichung
von Cotylen-Typus zeigt, stelle ich für sie eine neue Gattung auf. Diese,
die die zweite Gattung der Familie bildet, ist allerdings sehr nahe mit
Prosthiostomum verwandt.

Zool. bidrag, Uppsala. Bd 2.

19

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 14:55:57 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/zoouppsala/1913/0295.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free