Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
mittleren Körpersegmente sehr unbedeutend
“viereckig“, in eine lange Spitze ausgezogen.
Anaitides oculata (Ehlers).
2. Ventralzirren der mittleren Köpersegmente sehr kurz
und breit, vollkommen stumpf. Dorsalzirren der
mittleren Körpersegmente deutlich “viereckig“, nicht
ausgezogen__________________________Anaitides maculata (L.).
III. Proboscis mit 12 seitlichen und 1 medianen, dorsalen Reihe von.
Papillen. In jeder der mittleren Seitenreihen bis 10 (9—10)
Papillen, in der dorsalen Medianreihe 5 Papillen. Die
Dorsalzirren wenigstens der 5 ersten Segmente sind schmal, deutlich
länger als breit. Die Ventralzirren der mittleren Segmente
sind schmal, lang und spitzig ausgezogen.
Anaitides patagoniea (Kinb.).
Anaitides citrina (Malmgren 1865).
Syn.: Phyllodoce maculata Oersted 1843:2 S. 39 (Malmgren 1867).
Phyllodoce citrina Malmgren 1865 S. 95 (Orig.).
Phyllodoce citrina Malmgren 1867 S. 20.
Phyllodoce citrina Théel 1879 S. 35 (Orig.).
Phyllodoce citrina Levinsen 1886 S. 8.
Phyllodoce citrina Marenzeller 1890 S. 2.
Phyllodoce citrina Moore 1902 S. 274.
Komplettierende Diagnose: Grosse und langgestreckte,
ziemlich breite Art mit bis 200 Segmenten (z. B. 10 cm lang, 0,6 cm breit
mit 140 Segmenten). Dorsalzirren an der Mitte des Körpers “viereckig“
mit sehr grossem, weit herabhängendem Basalteil, etwa doppelt so lang
wie breit (Textfigur 41). Die Dorsalzirren des hinteren Viertels etwas
schmäler mit kleinerem Basalteil als die des Mittelteils. Ventralzirren
an den 5 ersten Segmenten ganz stumpf, die am hinteren Viertel des
Körpers dagegen schmäler und spitzer als die an der Mitte des Körpers.
Borsten mit stumpf ausgezogenem, von deutlichen Randzähnen
skulp-turiertem Verschlussteil und ziemlich langem, schmalem Endteil.
Proboscis (völlig ausgestreckt) nur an Vs ihrer ganzen Länge mit Papillen
besetzt. Analzirren fadenförmig, etwa dreimal so lang wie breit.
Beschreibung bei Malmgren 1865 S. 95. Malmgren bildet
indessen den Verschlussteil der Borste fehlerhaft ab (1. c. Tafel XIII, Fig.
34 D). Derselbe ist in der Tat deutlich gezähnt.
Bemerkungen: Moore (1908 S. 328) hat diese Art auch aus Alaska
beschrieben. Das Vorkommen ist sehr plausibel, ich nehme diesen Fundort
indessen hier nicht mit, sondern sehe eine Nachprüfung als notwendig an.
Fundorte: Nördliches Eismeer, Küsten von Grönland (Oersted
1843, Malmgren 1865, 1867, Moore 1902), Küsten von Spitzbergen (Malm-
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>