Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Komplettierende Diagnose. Sehr kleine, pelagische Art mit
15—24 Segmenten (z. B. 0,45 cm lang, 0,05 cm breit mit 16 Segmenten).
Dorsalzirren an der Basis breit, abgeplattet, distal aber in einen sehr
langen, fadenförmigen Lappen ausgezogen. Ventralzirren ebenso gestaltet,
jedoch kürzer (Textfigur 70). Borsten mit asymmetrischem Yerschlussteil,
dessen einer Schenkel lang ausgezogen, der andere rudimentär ist.
Endteil breit, mit grossen Zähnen versehen. Analzirren sehr kurz,
fadenförmig.
Beschreibung bei Viguiee 1886 S. 377 und Reibisch 1895 S. 21.
Fundorte: Nördliches Eismeer, östlich von Grönland
(Van-höffen 1897). Atlantischer Ozean, von der Küste Englands, über
die Azoren, Madeira, Kanarische Inseln, Sargassomeer, Kapverde-Inseln,
sämtliche Äquatorialströme, wenigstens bis 10° s. Br. Mittelmeer,
Textfigur 70. Parapodium rechts von Pelagobia longicirrata aus
dem Atlantischen Ozean (nach Reibisch).
Algier (Viguiee 1886). Indischer Ozean (Reibisch 1895). Dagegen
habe ich die Fundnotizen von Ehlees (1912 S. 14, 1913 S. 460), welcher
die Art auch in den südlichen Teilen des Atlantischen Ozeans sowie
ringsum den Südpolarkontinent gefunden haben will, nicht
mitaufgenom-men. Gkaviee hat nämlich (1911: 2 S. 64) gefunden, dass wenigstens
die Pelagobien der Graham-Region zu einer speziellen, von der Pelagobia
longicirrata verschiedenen Art gehören, was also sehr wahrscheinlich
macht, dass auch gewisse der EHLEEs’schen Formen in der Tat zu dieser
Art gehören (siehe jedoch unten).
Pelagobia serrata Southem 1909.
-Sy11. : Pelagobia serrata Southern 1909 S. 3.
Komplettierende Diagnose: Sehr kleine, pelagische Art mit
wenigen Segmenten (bestimmte Grössenmasse jedoch nicht erwähnt).
Zir-ren wie bei der vorigen Art gestaltet. Verschlussteil der Borsten wie bei
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>