- Project Runeberg -  Zoologiska Bidrag från Uppsala / Band III. 1914 /
227

(1911-1967)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Fig. 2. Haken von
P. odhneri n. sp.

In den drei ersten Proglottiden sehen wir keine Spur von den
Geschlechtsorganen; in der 4ten Proglottis aber treffen wir dunklere
Kernanhäufungen, die ersten Anlagen von Cirrusbeutel, Ovarium und
Dotterstock, die sich in den 5ten und 6ten Proglottiden
immer mehr entwickeln; in der 6ten Proglottide ist
ausserdem die Anlage des Receptaculum seminis
deutlich zu erkennen. In der 7ten und 8ten
Proglottide sind die weiblichen Geschlechtsorgane
vollkommen entwickelt. Das Ovarium liegt in der Mitte der Proglottide,
ist ungelappt und ein wenig hufeisenförmig gebogen mit den Schenkeln
nach hinten gerichtet; die Breite desselben beträgt c:a 0,13 mm. Hinter
ihm liegt das rundliche Receptaculum seminis und weiter nach hinten,
etwas poral verschoben liegt der kompakte, rundliche Dotterstock, dessen
Durchmesser c:a 0,03 mm beträgt. Eine Vagina fehlt auch bei dieser
Art ganz.

In der 9ten Proglottide sind die weiblichen Geschlechtsorgane bis
auf das mit Sperma gefüllte Receptaculum seminis verschwunden. An
Stelle der Geschlechtsdrüsen hat sich der gleichfalls hufeisenförmige
Uterus entwickelt und mit Eiern gefüllt. In den folgenden Proglottiden
vergrössert sich der Uterus immer mehr und wird zu einem stark
gelappten, den Oncosphaeren enthaltenden Sack. Die leicht ovalen
Onco-sphaeren messen 0,o23 mm im Durchmesser und sind von drei
Embryonalhüllen umgeben.

Schon in der 4ten Proglottide sahen wir die erste Anlage der
männlichen Geschlechtsorgane in Form einer Kernanhäufung, die später zum
Cirrusbeutel wird. Die Entwicklung
des Cirrusbeutels geht aber relativ
langsam, indem er erst in der 8ten
Proglottide mit der Genitalkloake in
Verbindung tritt. In derselben
Proglottide sehen wir die ersten
Hodenanlagen links und rechts von den
weiblichen Organen, aber erst in der
9ten Proglottide, wenn sich der Uterus
bereits mit Eiern gefüllt hat, haben
die Hodenbläschen ihre volle Reife
erreicht. Der Durchmesser der Hoden,
in jeder Proglottide etwa 15 an der Fig
Zahl, beträgt c:a 0,026 mm. In der
letzten Proglottide sind sie wieder verschwunden.

Der Cirrusbeutel ist gross, bis 0,35 mm in der Länge und 0,075 mm
in der Breite und mit einem kräftigen Retraktor versehen; er mündet
regelmässig abwechselnd nach rechts und links in eine tiefe Genitalkloake,
die, wie bei P. ecaginata, zu einer kräftigen Genitalpapille ausgestülpt

Flächenschnitt durch den Cirrusbeutel
von P. odhneri n. sp.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 14:56:07 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/zoouppsala/1914/0233.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free