Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Cypris pubera O. F. Müll.
Cypris pubera O. F. Müll. 1776.
» O. F. Müll. 1785.
Monoculus ovatus Jurine 1820.
Cypiis cuneata Baird 1850.
» puber a Fischer 1851.
» » L il LJ eb. 1853.
» punctata Brady 1866.
» pubera Br. & Norm. 1889.
» Vavra 1891.
t> » v. Daday 1900.
Eurycypris pubera G- W. Müll. 1900.
Cypris pubera Jensen 1904.
Eurycypris pubera Vavra 1909.
Cypris pubera G. W. Müll. 1912.
Diagnose: Die grösste Höhe liegt vor der Mitte, wo der Dorsalrand
einen stumpfen Winkel bildet. Vorderrand und hintere, ventrale Ecke
grob gezähnelt. Von oben eiförmig, beide Enden ähnlich gestaltet,
undeutlich zugespitzt. Länge 2,oo—2,6 mm. Die Dornen am 3. Kaufortsatz
der Maxille grob gezähnelt. Das Endglied des Maxillartasters
langgestreckt. Furca schlank mit mässig langen, fast geraden Klauen.
Beschreibung bei Vavra 1891, G. W. Müll. 1900.
Lebensweise und Vorkommen: Die Art ist in grösseren und
kleineren Wasseransammlungen, wie Gräben und Teiche, auch solche die
gewöhnlich austrocknen, häufig, kommt aber auch an den Ufern der Seen
wie auch bisweilen in sehr kleinen Gräben vor. Sie tritt besonders
während des Vorsommers auf, ist aber auch im Herbst mehrmals
gesammelt worden.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>