Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
bekannten verwandten Formen sehr abwich, stellte ich sie als eine neue
Art, C. quadrata, auf. Später hat indessen Ekman C. stagnatis Sars
genau abgebildet und auch den Genitalhöcker beschrieben, und ich bin
nun überzeugt, dass meine Art mit jener identisch ist, zumal ich auch
Material von Professor Sars erhalten habe.
Lebensweise und Vorkommen: Diese Art ist im Sommer in
Moorlöchern zwischen den Moospolstern gefangen.
Fundorte: Småland: Jönköping VII Ekman. — Hälsingland: Delsbo
VII Alm.
Geogr. Verbreitung: Nordwesteuropa.
Candona rostrata Brady & Norm.
Candona rostrata Brady & Norm. 1889
» » Sars 1890?
» » Vayra 1891.
» » Daday 1900?
» » Hartwig 1901.
» » Jensen 1904.
» » Vayra 1909.
» marchica (part) Müxler 1912.
Diagnose: Schale gerundet rectangulär; der Dorsalrand gerade, mit
abgestumpften Winkeln in den sanft gerundeten Vorder- und Hinterrand
Fig. 73.
Candona rostrata Br. & Norm, a und b, Ç, 27 X ; c, 3. Thorasbein, 133 X; d,
Genital-höcker und Furca, 73 X,* e, Greiftaster, 73 X; f, Copulationsorgan, 73 X-
übergehend. Ventralrand schwach konkav. Von oben elliptisch oder mit
mehr parallellen Seitenlinien, nach vorne etwas kielartig auslaufend.
Zool. bidrag, Uppsala. Bd 4.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>