- Project Runeberg -  Zoologiska Bidrag från Uppsala / Band IV. 1916 /
145

(1911-1967)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Diese Gattung ist 1909 von Hirschmann für die damals von ihm
neubeschriebene Art Cytheromorpha albula aufgestellt. Später 1912 hat
er diese Art mit Cythere fuscata Brady identifiziert, sie aber zusammen
mit einer zweiten Art, C. claviformis Hirschmann zu dieser neuen Gattung
geführt. Sie weicht besonders in der Schale, der mit dem Schalenrande
parallel verlaufenden Verschmelzungslinie, engen unverzweigten,
rand-ständigen Porenkanälen, den 1. Antennen und der gut ausgebildeten
Atemplatte des Mandibels, von Cythere und Cytheridea ab.

Cytheromorpha fuscata (Brady) var. significans (Alm).

Cythere fuscata v. significans Alm 1912.1

Diagnose: Schale des Ç kurz, nach vorne ziemlich hoch, alle
Ränder sanft gerundet; der Ventralrand schwach konkav. Schale des
gestreckter, der gerade oder schwach konkave Dorsalrand annähernd
parallel zu dem in der Mundgegend tief eingebuchteten Ventralrand, Vor-

Cytheromorpha, fuscata (Brady) v. significans (Alm), a und b, cT, 49 X;
c, 9, 49 X; d, 1. Antenne, 220 X; e, Copulationsorgan, 133 X.

der- und Hinterränder sanft gerundet. Von oben gleich breit mit der
grössten Breite im hinteren Drittel; Vorderende etwas zugespitzt,
Hinterende stumpfwinkelig abgestutzt. Länge Ç 0,53, J1 0,70 mm.

1 In der Beschreibung 1912 habe ich Lill.jeborg als Autor dieser Varietät
aufgenommen, dazu veranlasst durch die Erwähnung derselben in den
Verzeichnissen Lilljeborg’s. Da aber Lilljeborg keine Beschreibung im Druck
herausgegeben hat, muss ich selbst als Autor der Varietät gelten.

Zool. bidrag, Uppsala. Bd i.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 14:56:13 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/zoouppsala/1916/0151.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free