Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Tab. 47. Caridona neglecta.
Lokal 1 Datum Temperatur, Vegetation usw. Nau- plien Kleine Junge Mittel- grosse Junge Grosse, nicht reife Junge Reife Weibchen Reife Männchen
29. V. 13 + 7° C XXX XX XXX (34) X (3)
11. VI. + 7°C X X XXX (24) X X (5)
26. VI. + 8° C X XXX (20) X (2)
11. VII. + s°c X (1) X (1) ’
25. VII. + 7,5° C XXX XXX X X (6) X (3)
9. VIII. + 8° C XXX XXX XXX XX XX (5) X (2)
23. VIII. + 7,5 C XX XXX XXX X (2) XX (5)
6. IX. + 7"C XX XXX XX (19 11. 11 0”)
22. IX. + 7°C XX XXX XXX (o"+) XX (4) X (2)
7. X. + 6° C XX XXX X X X (23 9 u. 28 o71) XX (8) X X (12)
6. XI. + 6° C X XX XXX XX (8) X (3)
13. XII. + 6° C X XX XXX (22) XX (5)
20.1.14 + 5°C X X XX (11) XX (6)
16. II. + 5° C X X X X (12) X(l)
19. III. + 6°C X X X (10) X (3)
20. IV. + 6° C XX X X XXX (52) XXX(16)
4. V. + 7°C X X X X (15) X (2)
18. V. + 7° C X X X X (15)
4. VI. + 7°C XXX XXX XX (13)
über bis in den nächsten Frühling getroffen werden. Hier finden sich
also reife Tiere beinahe das ganze Jahr hindurch. Wahrscheinlich verhält
sich die Art an anderen Lokalen ähnlich, denn Junge sind sowohl im IV
und V als im VIII und X oft gefunden, und Hartwig hat dieselben
Erfahrungen gemacht, indem er am 27. V sowohl Junge als reife Tiere
und am .26. VIII “leere Schalen und reichlich Larven, in den
verschiedensten Entwicklungsstadien“ fand.
Eigentümlich ist in der Tabelle das Vorkommen nrittelgrosser und
grosser Jungen im ganzen Winter; sie sind wohl als verspätete
Abkömmlinge der Sommer- oder Herbstgeneration des vorhergehenden Jahres
zu betrachten. Auf das Vorkommen zweier Generationen dieser Art werde
ich unten näher eingehen. Ich stelle es mit den Verhältnissen bei Cypria
ophtalmica in Zusammenhang, d. h. fasse es als eine Anpassung an das
Leben am Grunde der Seen auf.
Immer ist die Zahl der Männchen derjenigen der Weibchen
bedeutend unterlegen, und eine grössere Anzahl der ersteren zu Anfang
der Vegetationsperiode, wie sie bei vielen Canclona-Arten von Hartwig
u. a. wahrgenommen wurde, habe ich nicht entdecken können.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>