Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Ein komparatives Studium der Beschreibungen bei Mao Intosh und
Ehlebs dürfte von der Identität von Enipo rhombigera mit Polyeunoa leevis
ohne weiteres überzeugen. Ehlers hat indessen nur Formen mit
regelmässig angeordneten Elytren vor sich gehabt oder wenigstens seine
Exemplare so gedeutet.
Fundorte: Graham Region, SO von der Seymour-Insel, 64° 20’ s.
Br.—56° 38’ w. L., Sand und Kies, 150 m Tiefe (Stat. 5, 16/i 1902).
Graham Region, SW. von der Snow Hill-Insel, 64° 26’ s. Br.— 57° 42’ w.
L., Steine und Kies, 125 m Tiefe (Stat. 6, 20/i 1902). Graham Region,
65° 19’ s. Br. —56° 48’ w. L., kiesgemischter Ton, 400 m Tiefe (Stat. 11,
l8U 1902). S. von W. Falkland, 52° 29’ s. Br.—60° 36’ w. L., Sand und
Kies, 197 m Tiefe, Bodentemp. + 4,i° (Stat. 58, 1I/» 1902). S. von W.
Falkland, auf der Burdwood Bank, 53° 45’ s. Br.—61° 10’ w. L.,
zertrümmerte Schalen mit Steinen, 137 —150 m Tiefe (Stat. 59, 12U 1902).
Zahlreiche Exemplare auf jeder Station.
3. Gattung. Austrolænilla nov. gen.
Gattungsdiagnose: Harmotoide Polynoiden mit 15 Paaren von
Elytren, geordnet wie bei der Gattung Harmothoe. Dorsalborsten vom
Grundtypus, Ventralborsten dagegen durch das Vorhandensein der selce
filamentosos (ev. nebst Borsten des Grundtypus) gekennzeichnet.
Typus der Gattung ist Austrolænilla antarctica nov. spec., welche die
einzige bisher bekannte Art ist.
Austrolænilla antarctica nov. spec.
Taf. III, Fig. 8, Taf. V, Fig. 1, 2.
Diagnose: Mittelgrosse Art mit Körperform etwa wie Harmothoe
spinosa und 31 + 6 Segmenten. Die Elytren sind sowohl der Länge als
der Breite nach völlig deckend. Dorsalborsten mit zahlreichen, bis zur
Mitte der Borste gehenden, deutlichen Zacken versehen. Ventralborsten
1-spitzig, schmal, mit zahlreichen, obgleich undeutlichen Querplatten
versehen. Elytren teils mit einigen wenigen Zilien, teils mit hauptsächlich
rings um die Umbilica sitzenden, gewöhnlichen Mikrotuberkeln versehen,
sonst glatt. Der Kopflappen vom Typus der Harmothoe spinosa. Der
Antennophor mit einer blasenähnlichen Anschwellung versehen.
Die Typenexemplare sind in der zoologischen Abteilung des
Reichsmuseums zu Stockholm aufbewahrt.
Beschreibung: Die folgenden Masse des Körpers sind an
verschiedenen Exemplaren aufgenommen:
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>