Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Segm. Ex. 1 St. 6 Ex. 2SL59 Ex. 3 St. 59 Ex. 4 St. 59 Ex. 5 St. 6 Ex. 6 St. 5 Ex. 7 St. 59
46 c c C c C 0 c 0 c E E C C c
47 c c C G C c c c E E E O E E
48 c 0 C C c c c E C C E C C E
49 c c C 0 c c c c G E E c E C
50 c c G c c c c c E C C c C O
51 c c E E 0 c c E C E C E O c
52 c c C C c c c c E C E C E E
53 c c C c c c c c C E C E C C
54 c c C c E c c E E C E C E E
55 c c 0 c C c c c C E E E C C
56 c c c 0 c c c c E C C E E E
57 c c c c c c 0 E C E E C C C
58 c c 0 c c c c c C C C E O C
59 c c c c c c 0 c C E E C c c
60 c c c c c c c E E C C E E 0
61 c c c c c c c C O E E C C c
Auch bezüglich der Farbenzeichung gibt es mehrere Variationen.
Ausser Exemplaren mit dem charakteristischen roten Sagittalband und den
ebenso roten Querbändern gibt es Fälle, wo anstatt des Sagittalbandes
ein doppeltes Band vorkommt. Auch die Farbe der Bänder variiert vom
deutlich rot (“madder-brown“ Mac Intosh) bis hell lichtbraun.
Bezüglich der Borsten habe ich niemals so deutliche Seitenzaeken an
den Ventralborsten, wie sie Ehlers abbildet gesehen. Die meisten
Ventralborsten meiner Exemplare sind 1-spitzig gewesen (sie gleichen also der
Abbildung bei Mac Intosii) und bei denen, wo ich einen Seitenzahn
gesehen habe, sind sie meistens von minimaler Ausbildung gewesen (efr.
Ehlers, 1. c., Taf. 4: 12a).
Bemerkungen: Eine Variation in der Verteilung der Elytren wie
die der vorliegenden Art ist bisher bei Formen mit liarmotoidem
Kopflappen nur bei Harmothoe tnta Grübe (Johnson 1901, S. 394) und bei
Hololepidella commensalis Willey (1905, S. 251) bekannt. Diese Arten
dürften beide zur Gattung Polyeunoa zu führen sein. Sie können
indessen leicht vom Polyeunoa lævis unterschieden werden, indem sie beide
gekrümmte Dorsalborsten mit Seitenzacken haben, während Polyeunoa lævis
glatte, gerade Borsten hat. Bei Formen mit lepidonotoidem Kopflappen
ist Asymmetrie der Elytrenverteilung bei z. B. Lepidametria commensalis
Webster (1879, cfr. Johnson 1897, S. 174, Note 2) und Polynoe virens
Blanchard (1849 S. 16, lam. 52: 2; syn. Lepidasthenia irregularis Ehlers
1901, S. 255) sowie bei Polynoe gigas Johnson (1897, S. 172) bekannt.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>