- Project Runeberg -  Zoologiska Bidrag från Uppsala / Band V. 1917 /
168

(1911-1967)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Lanicides und Lohma anderseits legen. Lanice, Loimia und Lanicides
zeigen, was das Nephridialsystem anbelangt, nur drei verschieden weit
vorgerückte Stadien in der Entwicklung, die sich hier als eine
allmähliche Reduktion der Nephridienanzahl kundgibt. Der Teil der
Nephridial-gänge, der hinter den eigentlichen Nephridialsegmenten bei Lanice liegt,
muss natürlich, wie Meyeb (1887) angedeutet hat, als die noch nicht
reduzierten mit einander verschmolzenen äusseren Teile der im übrigen
ganz verschwundenen hintersten Nephridien angesehen werden. Bei
Loimia und Lanicides ist dann nur auch dieser Rest der hintersten
Nephridien ganz reduziert worden.

Lauice concliilega (Pallas 1778).

Taf. II, Fig. 6, 7.

Nereis conchilega; Pallas 1778.

Terebella conchilega; Gail lia 1788, Savigny 1817, Lamaeck 1818, Mii.se Edwards 184?,
Johnston 1845, 1865. Grube 1851, 1870.2, 1872.2, M’Intosh 1869, Quatrefages
1865, Tauber 1879, Mœbius 1875.

Amphitrite flexuosa; Delle Chtaie 1828, 1841.

Terebella artifex; Sars 1863, Ehlers 1875, Storm 1879, Bidenkap 1907.

Terebella prudens; Quatrefages 1865.

Terebella pectoralis; Quatrefages 1865, Grube 1870.2.

Terebella littoralis; Johnston 1865.

Lanice conchilega; Malmgren 1865, 1867, MTntosh 1875, 1915, Levinsen 1884, 1893,
Langerhans 1880, Cunningham und Ramage 1888, Carus 1885, Gibson 1886,
Hor-nell 1891, Lo Bianco 1893, Bidenkap 1894.1, 1907, de Saint-Joseph 1894, 1906,
Graeffe 1905, Allen 1904, Elwes 1910, Fautel 1909, 1914, Southern 1910, 1914,
1915, Meyer 1912, Wollebæk 1912.

Terebella flexuosa; Claparède 1869.

Amphitrite artifex; Ehlers 1875.

Augenflecke entwickelt. Der ziemlich kräftige Stamm der Kiemen
gabelt sich in einige grössere Aste, die mit zahlreichen feinen Zweigen
zweiter Ordnung besetzt sind. Das Buccalsegment ist jederseits mit
einem grossen, dreieckigen vorn etwas abgerundeten Lappen versehen.
Diese Lappen decken den Kopflappen von den Seiten nahezu vollständig.
Die Lappen des Buccalsegments sind ventral durch eine breite Hautfalte
mit einander verbunden. Das zweite und vierte Segment sind ohne
Lappen, dagegen sind Lappen am dritten Segment entwickelt. Diese
sind rundlich oval und weit vorstehend. Die von den verschmolzenen
Baucliplatten gebildete Bauchsohle ist vorn etwas abgerundet und
verschmälert sich langsam nach hinten. Sie kann bis ans Ende des
Vorderkörpers verfolgt werden. Haarborsten an 17 Segmenten. Die
Haarborsten sind breit gesäumt und haben ziemlich lange, kräftige Spitzen.
Sämtliche Hakenborstenchætopodien im Hinterkörper sind einreihig. Die
Hakenborsten sind oberhalb des Hauptzahnes mit zwei grösseren
Nebenzähnen und etwas hinter und zwischen denselben mit einem etwas klei-

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 14:56:21 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/zoouppsala/1917/0174.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free