- Project Runeberg -  Zoologiska Bidrag från Uppsala / Band V. 1917 /
173

(1911-1967)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

letzteren kann die Anzahl der Zähne häufig erhöht sein. Grösste
beobachtete Segmentanzahl ca. 70. Nephridien im dritten, sechsten und
siebenten Segment. Die Nephridialpapillen sind sowohl bei den
Weibchen wie bei den Männchen schornsteinförmig. Grösste beobachtete
Länge des Vorderkörpers 35 mm.

Neue Fundorte: Feuerland; 55° 10’ S — 65° 15’ W 100 m., 54° 43’
S—64° 8’ W 36 in. Falkland-Inseln; 51° 40’ S-57°41’ W 40 m., 51° 33’
S—58° 9 ’W wenige m., 51° 40’S—57° 44’ W 17 m., 53° 45’ 8—61°10’W
137 —150 m. (Schwed. Südpolar-Exp. 1901 —1903).

Weitere Verbreitung: Küste von Chile, Juan Fernandez,
Auk-land, Kaiser Wilhelm-II-Land.

Bemerkungen: Unter den mir vorliegenden Exemplaren waren
einige mit 17, andere mit 18 Paaren Haarborstenchætopodien versehen.

Nicolea gracilibrancliis (Grübe 1878).

Terebella gracilibrancliis; Grube 1878.1. Treadwell 1906.

Nicolea gracilibrancliis ; v. Marenzeller 1885.

Augenflecke entwickelt. Die Kiemen sind sehr reich und
unregelmässig verzweigt. Die Endzweige sind sehr fein. Bauchplatten an 17
Segmenten. Haarborstenchætopodien an 17 oder (selten) 16 Segmenten.
Die Haarborsten sind schmal gesäumt und haben verhältnismässig kurze
Spitzen. Die Hakenborsten haben sowohl im Vorder-wie im Hinterkörper
2—3 grössere Nebenzälme und hinter denselben ein oder einige wenige
kleine. Der Körper besteht bei grösseren Exemplaren aus ca. 60
Segmenten. Nephridien im dritten, sechsten und siebenten Segment. Die
Nephridialpapillen sind sowohl bei den Männchen wie bei’ den Weibchen
schornsteinförmig. Grösste beobachtete Länge des Körpers 72 mm.

Neue Fundorte: Japan; Sagami Misaki Ebbestrand — 150 m.,
Aburazubo 2—3 m. 19/4, Kiushiu Okinoshima 18/s, Shimonoseki, Ebbestrand
30/3. Bonin-Inseln (Ogasawara); Ebbestrand (Korall) 8/s (S. Bock).
Weitere Verbreitung: Japan (Eno-sima), Philippinen, Hawaii.
Bemerkungen: Bei dieser wie bei N. chilensis sind die Kiemen
ursprünglich in einer Ebene gegabelt. Diese Anordnung wird doch bei
den voll entwickelten Kiemen gegen unsymmetrischen Wuchs vertauscht.

Andere Arten, die wahrscheinlich zu Nicolea gehören :

Terebella dasycomus Grube 1867.

Fundort: Mitteimer.

Nicolea claparedi (Grube 1878).

Terebella claparedii; Grube 1878.1.

Nicolea claparedii; Ehlers 1913.

Fundorte: Philippinen. Südküste von Afrika.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 14:56:21 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/zoouppsala/1917/0179.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free