- Project Runeberg -  Zoologiska Bidrag från Uppsala / Band V. 1917 /
230

(1911-1967)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

liaarborstentragenden Teil. Ihre Borsten sind ganz gerade mit stumpfen
Spitzen. Nephridien in sämtlichen Haarborstensegmenten. Grösste
beobachtete Länge von ca. 35 Segmenten 50 mm.

Neue Fundorte: Schwedische Westküste; Tofva—Dalsvik 1887,
Skärberget 1891, Björkholmen — Smörkullen (A. Wirén), Väderöarna 60
—100 m. 18/7 1916 (S. Bock).

Allgemeine Verbreitung: Mittelmeer, boreale und arktische Teile
des Atlantischen Oceans, Nördliches Eismeer.

Bemerkungen: Sowohl Wollebæk wie Malmgren beschreiben die
Haarborstenchætopodien, als ob die Haarborsten immer in dieselben ganz
eingeschlossen wären. Dies ist doch nicht der Fall; die Haarborsten
können nämlich ziemlich weit ausserhalb der Chætopodien hervorragen.

Wollebæk gibt an, dass die Segmentierung sehr deutlich ist.
Möglicherweise trifft dies in gewissen Kontraktionszuständen zu, aber bei
den Exemplaren, die ich untersucht habe, waren die Segmentgrenzen
wenigstens in dem nicht haarborstentragenden Teil sehr undeutlich. Ich
bin daher nicht ebenso sicher darüber wie Wollebæk, dass die
borstenlosen Segmente hinter dem haarborstentragenden Teil gerade sechs sind.

Bei starker Vergrösserung sieht man leicht, dass die Haarborsten
mit feinsten Härchen besetzt sind.

Gen. Lysilla Man. 1865.

Nur einige Haarborstenchætopodien im Vorderkörper. Die
Haarborsten sind klein. Ventrale Chætopodien fehlen. Die vorderen
Nephri-dien etwas länger als die hinteren.

Lysilla loveni Mon. 1865.

Lysilla loveni; Malmgren 1865, 1867, M’Intosh 1869, 1915, Malm 1874, Kupefer 1873,
Tauber 1879, Levinsen 1884, 1893, Meyer 1912, Wollebæk 1912.

Augenflecke fehlen. Die Bauchseite des ersten und zweiten
Segments bildet eine frei vorstehende, gewöhnlich nach hinten gerichtete,
zungenförmige Ausbuchtung. Bauchplatten und Seitenpolster sind
undeutlich abgegrenzt. Die Segmente sind durch sekundäre Furchen, die
um den ganzen Körper laufen, in einer Anzahl schmaler Ringe eingeteilt.
Auf jedes Segment kommen im haarborstentragenden Teil ca. sechs solche
Ringe. Die Ringe sind in diesem Teil mit grossen dicht stehenden
Drüsenpapillen besetzt. An den Segmenten hinter dem
haarborstentragenden Teil fehlen diese Papillen, ausgenommen am ersten und
zweiten. Die Haarborstenchætopodien beginnen am dritten Segment und
treten an 6 Segmenten auf. Die Haarborstenhöcker sind hoch und
schliessen stets die Borsten ganz in sich ein. Die Haarborsten sind sehr

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 14:56:21 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/zoouppsala/1917/0236.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free