- Project Runeberg -  Zoologiska Bidrag från Uppsala / Band VI. 1918 /
122

(1911-1967)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Eine gelungene Querseimittserie durch einen entpigmentierten
Augen-liiigel von N. grossipes-mixtum Kb. hat mir nicht nur ein sehr
deutliches Bild von den Membranen des Auges gewährt, sondern mir auch
gestattet, die Hypodermis zu verfolgen und zu konstatieren, was zu
derselben gehört und in welchem Masse man annehmen kann, dass sie bei
der Bildung des dioptrischen Apparats und der Membrane des Auges
mitwirkt.

Sokolow meint, dass die Hypodermis bei den Pantopoden nur die
Aufgabe habe die Linse zu bilden, dass aber keine Rede davon sein könne,
dass sie eine Art Glaskörper bilde, der mit demjenigen der Arachnoiden
verglichen werden könnte. Die Hypodermiszellen unter der Linse hat
er meistens nicht von den anderen, gewöhnlichen Hypodermiszellen des

Textfig. 31.

N. leptocheles Sars. Querschnitt durch ein Seitenauge, die Orientierung der Betinazellen im
Verhältnis zur Innenseite der Linse zeigend. Die Schattierung an den Spitzen der Ketinazelleu
bezeichnet die Stäbchengehilde. Lif — Linsfurche.

Augenhügels abweichend gefunden, mit einziger Ausnahme von
Pycno-gonum litorale, wo sie stark entwickelt waren. Ebenso wie Mobgan
hat auch Sokolow die Anordnung der an der Peripherie der Linse
liegenden Hypodermiszellen beobachtet, aber die Konsequenzen aus dieser
Kenntnis nicht richtig gezogen, wenigstens was z. B. die präretinale
Membran anbelangt, von welcher er nicht erwähnt, dass sie in irgend
einer Weise eine Öffnung unter der Linsenrinne habe. Die in der
eigentlichen Linsenrinne befestigten Hypodermiszellen hat er ganz verkehrt
aufgefasst und sie der Pigmentzellschicht zugeschrieben.

Hach folgendem Zitat aus Sokolows Arbeit kann leicht ein
Vergleich zwischen seinen und meinen Befunden gezogen werden.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 14:56:30 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/zoouppsala/1918/0130.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free