Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
teilung Mandibulata gehörenden Gruppen. Sämtliche Cheliceraten resp.
Mandibulaten stammen von gemeinsamen, mit Cheliceraten-, resp.
Man-dibulatencharakteren versehenen Formen ab.
Was die Abteilung Chelicerata betrifft, so ist ihre Phylogenese
insofern aufgeklärt, als die Pantopoden näher mit den Arachnoiden, als
mit den Merostoniaten verwandt sind. Dem Stamme der Cheliceraten
entsprossten also zuerst zwei Zweige, nämlich erstens die Merostomaten,
zweitens die gemeinsame Urform der Arachnoiden und Pantopoden.
Die rezenten Pant. poden bilden ein ziemlich stark umgebildetes
und isoliertes Überbleibsel von einer Tiergruppe, die bereits vor dem
Obersilur existiert hat. Man hat gleichwohl bisher keinerlei Fossilien
von Pantopoden gefunden, und ebenso sind alle Zwischenformen zwischen
Pantopoden und Arachnoiden noch völlig unbekannt.
Auf Grund der Zusammensetzung der Abteilung Cheliceraten nicht
nur aus den Gruppen Merostomata und Arachnoidea, sondern auch aus
der Gruppe Pantopoda, und auf Grund der Phylogenese der Cheliceraten,
muss die sogenannte Limulustheorie erweitert werden, so dass bei der
Beurteilung der Probleme, welche die “Theorie“ behandelt, auch die
Pantopoden berücksichtigt werden müssen. Durch einige der Charaktere
der Pantopoden wird die Limulustheorie in ein gewissermassen neues
Licht gestellt, und sehr wichtig für die Limulustheorie ist zweifelsohne
die Lösung der Fragen, die mit dem Vorkommen mehreren Paare von
Geschleehtsöffnungen bei den Pantopoden verknüpft sind.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>