- Project Runeberg -  Zoologiska Bidrag från Uppsala / Band VI. 1918 /
189

(1911-1967)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Das Golfstromwasser dürfte auch innerhalb des Eisfjords
hauptsächlich durch Bewirken eines rascheren und vollständigeren
Abselimel-zens des Fjordeises und des Kalbungseises der Gletscher tätig sein. Die
Bedeutung hiervon für das Klima im allgemeinen liegt ja auf der Hand.

Das Eisfjordgebiet als solches steht jedoch in keiner näheren
Beziehung zur Westküste überhaupt, und was das Klima anbelangt, so ist
auch dieses von dem Golfstrom nicht weiter abhängig. Und zwar
namentlich was den inneren östlichen Teil desselben betrifft. Das Klima
ist dort von einem ausgeprägten, wenngleich modifizierten
kontinentalen Typus mit geringem Niederschlag und verhältnismässig hohen
Sommertemperaturen. Da es dieses spezielle Fjordklima ist, welches die
reiche Entwicklung des organischen Lebens, sowohl des terrestrischen als
des Süsswasserlebens, bedingt, will ich einige diesbezügliche
Beobachtungen mitteilen. Ausser vom Eisfjord sind sie von anderen Meerbusen,
in deren inneren Teilen dasselbe modifizierte kontinentale Klima
vorherrscht, entnommen.

Als Grundlage dieser Darstellung will ich zuerst eine Übersicht
über die Temperaturverhältnisse am Kap Thordsen (Eisfjord) 1882—1883
nach Ekholm (1890) mitteilen.

Monat Med. Max. Min. Monatl. Diff.
1882 August (15—31) + 2,41° + 6,5° - 4,3° 10,8°
September - 1.42 + 4,7 - 9,4 14,1
Oktober - 3,47 + 6,4 ’ -16,1 22,5
November — 8,56 + 1,0 -25,4 26,4
Dezember -18,54 - 2,9 -30,7 27,8
1883 Januar — 15,96 — 4,4 -35,5 31,1
Februar — 8,51 + 1,8 -25,5 27,3
März -16,69 - 2,7 — 26,6 23,9
April — 6,95 + 2,7 -22,8 25,5
Mai — 5,05 + 5,7 — 15,9 21,6
Juni + 1,78 + 7,2 - 4,2 11,4
Juli + 4,42 + 11,6 + 0,8 10,8
August (1—23) + 5,69 + 13,6 + 1,3 12,3
Ganz. Aug. 1-14 (1883), 15-31 (1882) . . . + 4,11 + 13,6 - 4,3 17,9

Aus dieser Tabelle ergibt sich, dass nur drei von den Monaten des
Jahres (Juni, Juli, August) eine Mitteltemperatur von über 0° haben,
und dass nur während eines Monats (Juli) keine Temperaturen unter 0°
Vorkommen.

Eine nähere Prüfung der Tabellen Ekholms ergibt, dass während
der Zeit 10. Sept. —25. Mai Temperaturen über 0° reine Ausnahmen sind,

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 14:56:30 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/zoouppsala/1918/0199.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free