Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Grösse etwa 30x10 m. Er ist durch die Oberfläche nahezu
erreichende Wälle in drei Partien eingeteilt.
Tiefe im grössten Bassin etwa 2 m.
Boden: steinuntermischter Erd- und Schlammboden.
Die Ufer bestehen gleichfalls aus steinuntermischter Erde. Spärliche
und kurze, zum Teil submerse Moosvegetation kommt nur auf einem
kleinen Gebiet vor.
Zuflüsse fehlen. Bei höherem Wasserstande fliesst das Wasser über
die eine Seite hinaus, ohne eine markierte Abflussrinne zu bilden.
Die Temperatur im freien Wasser war 8 V20 C. Das Wetter trübe
mit schwachem Wind.
Probe 82. — Tümpel XIII d. ‘‘“fl. Im freien Wasser nahe an der
Oberfläche. Netz Nr. 25.
Crustacea. Diptera.
r — Tachidius longicornis. rr — Chironomiis-Larven,
ccc — Nauplien (von
Eury-temora raboti).
Probe 88. — Tümpel XIII d. 25/7.
vegetation.
Crustacea.
c — Candona redangulata.
Rotatoria.
c — Notholca striata.
In der spärlichen submersen
Moos-Netz Nr. 25.
Nematoda — r.
Algen.
ec — Desmidiaceæ.
cc — Baeillariaceæ.
c Prasiolacese.
Im Tümpel XIII wurden ausserdem mehrere Proben in
verschiedenen Tiefen genommen, die aber alle mit der Probe 82 übereinstimmten.
Es kam also keine ungleichförmige Vertikal- oder Horizontalverteilung
des Planktons vor.
Tümpel XIV d. 25/j.
Der Tümpel XIV ist seichter als der vorige und wie dieser in drei
mit einander vereinigte Bassins eingeteilt. Er empfängt sein Wasser
teils aus einem schmelzenden Schneehaufen, teils ans einem höher
liegenden Kleingewässer. Er fliesst wie Tümpel XIII bei höherem
Wasserstande über den umgebenden Boden hinaus. Das Wasser ist im Ge-
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>