Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Advent Bay d. 3/s, 2l/s—22/s, u/s und Iä;V
Die hier untersuchten Gewässer liegen am südlichen Ufer der
Ad-vent-Bay in der Nähe ihres inneren Endes. Hier breitet sich ein
ziemlich weites und völlig ebenes Flachland aus, das teils aus feuchtem
Moorboden, teils aus nacktem, vegetationsfreiem Boden besteht.
Zahlreiche grössere und kleinere Wasseransammlungen befinden sich hier.
Latitude 78° 14’ 30"-
Das Gebiet gehört dem südlichen, inneren Teil des Eisfjords an und
hat ein günstiges, kontinentales Fjordklima.
Teich XVIII d. 3/s, 21/s und 24/s.
Der Teich XVIII liegt weiter gegen das Fjordende hinein als die
übrigen Gewässer.
Grösse: ca. 150 X 300 m.
Tiefe nahe dem Ufer etwa 25 cm.
Boden: Schlammboden, senkt sich sehr langsam nach aussen.
Die Ufer gegen den Boden winkelrecht abgesetzt, mit
Moosvegetation.
Zu- und Abflüsse: Empfängt das Wasser aus dem höher liegenden
Moorboden. Der Teich hat einen reichen, schnell fliessenden Abfluss mit
Schlammboden. Boden und Ufer zum Teil mit Moosvegetation
bewachsen.
Den 3/8.
Die Temperatur in freiem Wasser 111/2° C., in der Moosvegetation
HW C.
Probe 133. — Teich XVIII d. 3/s. Im freien Wasser in der Nähe des
Ufers. Netz Nr. 9.
Crustacea. Diptera.
cc — Daphnia pulex. r — Chironomus-Larven,
rr — Chydorus sptiœricus.
r — Eurytemora raboti,
Die Probe 135, die mit dem Netz Nr. 25 genommen war, war
ausgetrocknet, weshalb Angaben über die Rotatorien und andere
Kleintiere fehlen. Die Probe 133 wurde ganz in der Nähe des Ufers
genommen, weil die Daphnien hier in grösster Anzahl Vorkommen (siehe
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>