- Project Runeberg -  Zoologiska Bidrag från Uppsala / Band VI. 1918 /
361

(1911-1967)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Bei den Dretscbungen in 9 m Tiefe erhielt ich in dem Dretsche
ausser zusammengeflochtenen Fadenalgen ziemlich spärliche Exemplare von

Gammaracanthus loricatus var. lacustris und
Mysis oculata var. relicta.

Mysis kam ein wenig häufiger vor.

Auf diese Fauna des Reliktsees komme ich im Zusammenhang mit
den beiden folgenden Kleinseen zurück (S. 368 ff.).

Vertikal- und Horizontal Verteilung.

Um die vertikale Planktonverteilung im Reliktsee zu erforschen,
unternahm ich eine Reihe Vertikalfänge aus verschiedenen Tiefen (siehe
oben), sogenannte Stufenfänge. Obwohl ich der Meinung bin, dass man
durch solche Stufenfänge nur konstatieren kann, ob eine neue Art nach
der Tiefe hin hinzukommt oder in den Oberflächenschichten fehlt (für mehr
oder weniger seltene Arten niemals umgekehrt), und möglicherweise
betreffs sehr gemeiner Arten einige grobe Schlussfolgerungen über ihre
vertikale Verteilung ziehen kann, will ich doch kurz die Ergebnisse
dieser Fänge mitteilen.

Um reicheres Material zu erhalten, unternahm ich mit dem Netz
Nr. 9 drei Fänge aus jeder Tiefe, mit dem Netz Nr. 25 zwei Fänge.
Nur die ersteren können für die Crustaceen verwendet werden, und nur
betreffs einer einzigen Art, und zwar Cyclops strenuus, können einige
Schlussfolgerungen gezogen werden.

Cyclops strenuus kommt in folgender Anzahl erwachsener Tiere in
den verschiedenen Fängen vor:

0—9 m.............etwa 140 Ex.

0-4,5 » » 120 »

0-2 » 85 »>

0-1 » » 35 »

Durch Verwendung der Subtraktionsmethode erhält man die
folgenden Zahlen für die verschiedenen Tiefenschichten:

0 —1 m.................35 Ex.

1 —2 » 50 »

2 —4,5 » 35 »

4,5—9 » 20 »

Von diesen waren etwas mehr als die Hälfte Ç, und das
Verhältnis zwischen $ und war in allen Proben nahezu gleich.

Ausser erwachsenen Tieren kamen teils Nauplien, teils Junge in
verschiedenen Stadien zwischen Erwachsenen und Nauplien vor. Die

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 14:56:30 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/zoouppsala/1918/0371.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free