- Project Runeberg -  Zoologiska Bidrag från Uppsala / Band VI. 1918 /
593

(1911-1967)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

und Gosses besser übereinstimmende Figuren und Beschreibungen,
weshalb die Angaben Harrings irrtümlich sein dürften. Lecane flexilia (Gosse)
nach Harring scheint mir ganz sicher mit Catyphna brevis Murray,
dagegen nicht mit Distyla flexilis Gosse identisch zu sein.

Murray gibt folgende Masse an: Länge des Panzers 70 u,, Breite
65 ja, Zehen 20 ;j..

C. brevis kommt selten in der Vegetation von ein paar Gewässern
vor. Zuvor ist sie in Schottland (Murray) und in temperierten und
tropischen Teilen von Nordamerika (Harring) gefunden.

Wie die Figur zeigt, wird diese Art durch einen beinahe
kreisrunden Panzer mit breiterem Rückenschild gekennzeichnet. Der
Vorderrand ist schwach konvex und entbehrt ganz Frontalecken. Die Breite
des Panzers ist ein wenig grösser als die Länge. Die Zehen sind
ziemlich kurz und gleichmässig breit mit einer, durch scharfe seitliche
Einkerbungen auf jeder Seite abgesetzten Spitze. 1

1 Die Figur ist nicht, wie alle die übrigen, cameragezeichnet. Sie ist
nichtsdestoweniger völlig exakt, weil sie nach einer genauen Skizze, mit
Detailzeichnungen u- a. von den Zehen, auf welchen sämtliche Masse angegeben waren,
gezeichnet ist. Das Exemplar ist später verloren gegangen, und es ist mir trotz
mehreren genauen Durchforschungen dieser Probe nicht gelungen, ein zweites
Exemplar ausfindig zu machen. Dass ich diese Art überhaupt mitgenommen habe,
beruht darauf, dass ihre Abweichungen von den übrigen Arten an so deutliche
Merkmale gebunden sind, dass keine Bedenken betreffs ihrer Charakterisierung
obwalten können.

19. Catyphna rotundata n. sp.

Fig. 53.’

Fig. 52,

Fig. 53.

Fig. 52. Catyphna brevis Mukkay. c Zehe von « von der Seite.
Fig. 53. Catyphna rotundata n. sp. b Zehe von a etwas vergrössert.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 14:56:30 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/zoouppsala/1918/0603.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free