Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Harukaual zu zuuelimend. Die Zellen sind kubisch, die dem Harnkanal
zuliegenden etwas höher, die Kerne groß. Die Cuticula tritt dadurch, daß
sie etwas von den Zellen losgelöst ist, deutlich hervor und erstreckt sieh
über den ganzen Harnleiter, auch bis in den trichterförmigen Teil nach
aufwärts.
Chthamalus challengeri Hoek.
Von dieser Gattung, die bisher hinsichtlich der Maxillardriise noch
nicht untersucht wurde, hatte ich nur in Alkohol konserviertes Material
Textfig. 17. Chthamalus challengeri Hoek.
Schiefer Querschnitt (schematisch) durch den Körper parallel zum Oesophagus in der Region des unteren
Schlundganglions, t Testes. Übrige Bezeichnungen wie vorher. Vergr. 112 mal.
aus Japan zur Verfügung, erhielt aber doch ziemlich gute Bilder der Drüse.
Das Endsäckelien (Textflg. 17) zeigt seiner Form nach den gleichen Bau
wie bei Baianus, d. h. es ist nicht gelappt oder gefaltet. Die Zellen sind
weniger gut konserviert, weshalb sie auch nicht abgebildet werden. Die
Kerne sind deutlich und ziemlich groß.
Der Tricliterapparat. Auch bei dieser Gattung wurden
Schließzellen angetroffen. Diese wurden teils im Querschnitt (Tafel I* Fig. 3),
der zeigt, daß der Trichterapparat aus vier Zellen zusammen-
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>