- Project Runeberg -  Zoologiska Bidrag från Uppsala / Band VII. 1921 /
192

(1911-1967)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Margo occludens, Umbo beim Apex. Tergum groß, mit stark konvexem
Margo carinalis. Carina stark gebogen, ohne Seitenleisten, mit Umbo beim
Apex. Seitenteile klein, deutlich abgesetzt. Supralaterale dreieckig, Umbo
beim Apex. Der sichtbare Teil des Rostrums langgestreckt, Seitenteile
bedeckt, eigentliche Form rund, mit Umbo beim Apex. Die Höbe des
Eostrolaterales geringer als die Hälfte der Breite. Infralaterale dreieckig,
Apex nach vorn gebogen. Carinolaterale mit Umbo beim Apex. Pedunculus
kurz, mit transversal verlängerten, dicht sitzenden Schuppen. Mandibel mit
drei Zähnen und stark pektinierter unterer Ecke. I. Maxille ohne Einschnitt.
II. Maxille mit abgesetztem, behaartem hinteren Lobus. Maxillarlobns
vorhanden, schwach vorspringend. Caudalanhang konisch, kürzer als der
Protopodit, eingliedrig.

Beschreibung: Capitulum, gleich wie Pedunculus von einer haarigen
Cuticula bedeckt. 14 Platten. Die Platten der oberen Reihe groß, wie
bei der nahestehenden Art Sc. rubrum IIoek, 1883; die der unteren Reihe
klein. Farbe bei Alkoholexemplaren schwach rötlich. Zuwachslinien
undeutlich.

Scutum vierseitig, mit Umbo bei der etwas nach hinten gebogenen
Spitze. Ein diagonaler Kiel, undeutliche Zuwachslinien. Margo occludens
schwach konvex. Die obere laterale Ecke sehr stumpf.

Tergum außerordentlich groß. Margo carinalis stark konvex, Margo
occludens beinahe gerade. Ein diagonaler Kiel aus dem Apex.
Zuwachslinien in spitzem Winkel zu diesem angeordnet.

Carina wohlentwickelt, regelmäßig und stark gebogen. Umbo beim
Apex. Dorsale Oberfläche schwach konvex, erweitert sich nach unten zu.
Zuwachslinien breit, V-förmig. Seitenteile deutlich und entlang der ganzen
Seite gleichförmig ausgebildet, ziemlich klein.

Supralaterale dreieckig, mit stark konvexem Margo carinalis. Ein
schwacher Kiel aus dem Umbo, der beim Apex liegt. Zuwachslinieu parallel
zum Margo carinalis angeordnet.

Rostrum klein, zum größten Teil von den Lateralia bedeckt. Der
sichtbare Teil länglich. Eigentliche Form rund, mit Umbo beim Apex.
Zuwachslinien halbkreisförmig um diesen angeordnet.

Rostrolaterale vierseitig, mit Margo scutalis und basalis parallel. Höhe
geringer als die halbe Breite. Ein diagonaler Kiel aus dem Umbo liegt in
der rostralen oberen Ecke.

Infralaterale dreieckig-, mit einer Basis, die gewöhnlich kürzer als
die Seiten ist. Umbo beim etwas nach vorn gebogenen Apex.

Carinolaterale größer als die übrigen Lateralia der unteren Reihe.
Margo carinalis konvex, Margo superior konkav. Umbo bei dessen nach
vorn gebogener Spitze. Aus dem Umbo geht ein Kiel, der parallel zum
Margo carinalis ist.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 14:57:09 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/zoouppsala/1921/0210.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free