Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
räumen getrennt. Grenzlinien im Chitin sichtbar. Zuwachslinien ziemlich
undeutlich.
Scutum vierseitig-, Umbo beim Apex. Margo occludens und lateralis
gerade und zueinander parallel. Quergehender Kiel schwach.
Tergum dreiseitig, relativ groß. Margo scutalis gerade, Margo
occlu-denz etwas konvex. Margo carinalis beim Apex der Carina in zwei Teile
geteilt. Quergehender lviel und Zuwachslinien sichtbar.
Carina in einem Winkel gebogen mit einem vom Apex etwas
entfernten Umbo. Iiückenseite konvex, verbreitert sich nach unten zu, ohne
eine Spur von Seitenleisten. Seitenteile am besten um den Umbo entwickelt.
Supralaterale pentagonal, mit ein wenig unter dem Apex gelegenem
Umbo. Aus dem Umbo gehen mehr oder minder deutliche Kiele aus, von
denen die äußeren am deutlichsten sind.
Rostruin länglich, vierseitig, mit Umbo beim Apex.
Rostrolaterale vierseitig. Margo rostralis kürzer als der konvexe
Mai-go lateralis. Höhe ungefähr gleich der Breite oder etwas geringer.
Umbo bei der oberen rostralen Ecke. Von dort gebt entlang des Margo
scutalis ein etwas gebogener Kiel.
Infralaterale von charakteristischem Aussehen. Sanduhrförmig, mit
dem Umbo im oberen Teil unter dem Apex. Basis breiter als der in zwei
Seiten geteilte Oberrand. Aus dem Umbo gehen zwei deutliche Kiele zu
den beiden Enden der Basis.
Carinolaterale wie bei Sc. scalpellum mit dem Umbo bei der Basis
der Carina. Margo carinalis oben etwas konkav, unten konvex. Margo
lateralis konvex, mit Andeutung von zwei Teilen.
Pedunculus variiert in seiner Länge zwischen 1/2 bis 1 mal der Länge
des Capitulums. Form zylindrisch, ins Capitulum übergehend. Schuppen
schmal, transversal ausgezogen, von einander durch größere
Chitinzwischenräume getrennt, in alternierenden Ringen sitzend.
Größe in Millimetern :
! Länge des Capitulums Breite des Capitulums Länge des Pedunculus Breite des j Pedunculus 1
7 4 6 2
7 3-5 3 5 17
2’5 1*5 1 0*5
Mundteile : Labrum: mit einer vorspringenden Partie, relativ spitzig.
Palpus spitzig.
Mandibel mit drei Zähnen und einer pektinierten unteren Ecke, die
in kleine, zweispitzige Zähne geteilt ist.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>