- Project Runeberg -  Zoologiska Bidrag från Uppsala / Band VII. 1921 /
198

(1911-1967)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

einer behaarten Cuticula und Verschiedenheiten des Scutums, des
Infralaterale, der Schuppen des Pedunculus, der Mundteile, des Zwergmännchens
und anderer Merkmale getrennt.

Sc. convexum scheint sich in geringerer Tiefe aufzuhalten als Sc.
carinatam, welche Art in 1829 m Tiefe gefunden wurde.

Scalpellum compactum Bokbad aile 1916.

(Texttig. 30.)

Scalpellum compactum Bokradaile 1916.

Diagnose: Weibchen. Capitulum mit 14 Platten, Zuwachslinien
undeutlich. Größere Individuen angeschwolleu. Diinne, unbehaarte Cuticula.
Scutum vierseitig, mit geraden Seiten, Umbo beim Apex. Tergum dreiseitig,
mit etwas konvexem Margo occludens. Carina schwach in einem Winkel
gebogen, mit vom Apex entferntem Umbo, Dorsalseite konvex ohne
Seitenleisten, nach unten zu spitzig. Supralaterale pentagonal, mit Umbo ein
wenig unter dem Apex. Rostrum schmal, unbedeckt. Die Höhe des
vierseitigen Rostrolaterale gleich der Breite. Infralaterale schmal, dreiseitig,
mit frei vorspringender Spitze, fliigelförmig nach außen gebogen.
Carino-laterale pentagonal, mit Margo carinalis, der durch den Umbo in eine obere
kleinere, konkave und eine untere konvexe Partie geteilt wird. Pedunculus
ungefähr von halber Länge des Capitulions, mit relativ spärlich sitzenden
Schuppen. Labrum ohne Zähne, Mandibel mit drei Zähnen und einer
schwach pektinierten unteren Ecke, die weniger vorspringt. I. Maxille mit
undeutlich abgesetzter unterer Ecke. II. Maxille mit schwach konkavem
Vorderrand, hinterer Lobus, nicht abgesetzt, kleiner Maxillarlobus.
Caudal–anhang konisch, eingliedrig, mit kleinen Borsten. Zwergmännchen sackartig,
ohne Platten und Cirren.

Beschreibung: Die von Bobbadaile 1916 gelieferte ist auf Grund
eines jungen Individuums gemacht und unvollständig.

Komplettierende Beschreibung: Capitulum bei geschlechtsreifen Tieren
im unteren Teil angeschwollen. Platten weiß, mit sehr undeutlichen
Zuwachslinien, von einer dünnen, glatten Cuticula bedeckt. Die Platten der
unteren Reihe wohl entwickelt.

Scutum deutlich vierseitig, mit geradem Margo occludens. Umbo beim
Apex. Ein schwach markierter Diagonalkiel vorhanden. Übrige Seiten
beinahe gerade.

Tergum dreiseitig, mit etwas konvexem Margo occludens. Margo
carinalis nach unten zu konvex, nach oben zu etwas konkav.

Carina von typischem Aussehen, schwach in einem Winkel gebogen.,
Umbo ein Stuck vom Apex entfernt. Die Länge bedeutend größer als die
des halben Capitulums. Seitenteile am besten um den Umbo entwickelt.
Dorsalseite konvex, ohne Spur von Seitenleisten, zwischen den
Carino-lateralia mit einer Spitze abschließend.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 14:57:09 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/zoouppsala/1921/0216.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free